Der Verein Gründungskreis Waldorfschule Mainfranken e. V. plant einen Schul-Neubau für die Freie Waldorfschule in den Mainauen für die Klassen 1 bis 8 inkl. einiger Fachräume sowie Küche u. Mensa.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verein Gründungskreis Waldorfschule Mainfranken e.V
Postanschrift: Am Ziegelbrunn 10
Postort: Haßfurt
Postleitzahl: 97437
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Achilles
Telefon: +49 9521610657📞
E-Mail: geschaeftsfuehrung@waldorfschule-hassfurt.de📧
Fax: +49 9521610679 📠
Region: Haßberge🏙️
URL: www.waldorfschule-hassfurt.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Verein Gründungskreis Waldorfschule Mainfranken e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume für Neubau Waldorfschule Haßfurt
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Verein Gründungskreis Waldorfschule Mainfranken e.V. plant einen Schul-Neubau für die Freie Waldorfschule in den Mainauen für die Klassen 1 bis 8 inkl....”
Kurze Beschreibung
Der Verein Gründungskreis Waldorfschule Mainfranken e.V. plant einen Schul-Neubau für die Freie Waldorfschule in den Mainauen für die Klassen 1 bis 8 inkl. einiger Fachräume sowie Küche u. Mensa.
Auf dem Grundstück Am Ziegelbrunn 10 u. 16 (rd. 5 300 m innerhalb v. Haßfurt) soll ein Schulneubau (ca. 3 400 m BGF) für die Waldorfschule als Ersatz des bestehenden Schul-Altbaus entstehen. Ein auf dem Grundstücksbereich vorhandenes Einfamilienhaus ist abzubrechen. Während der Bauphase wird im Altbau weiter unterrichtet; der spätere Abbruch, ist nicht im Planungsumfang enthalten, ebenso wie die Außenanlagen.
Die Oberstufe mit weiteren Fachräumen ist in einem bestehenden, separaten Gebäude auf dem selben Grundstück untergebracht.
Bei der Maßnahme werden Fördermittel der Reg. v. Ufr. in Anspruch genommen
Die derzeit veranschlagten Gesamtkosten (KG 200-700) belaufen sich auf ca. 8 Mio. EUR brutto.
Geplant ist ein Baubeginn im Sommer/Herbst 2019 u. eine Fertigstellung d. Maßnahme bis Ende 2021.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 505452.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 605695.00
1️⃣
Ort der Leistung: Haßberge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Ziegelbrunnen 10 und 16
97437 Haßfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung aller Grundleistungen vorbehaltlich maßgeblicher Förderbescheide / Finanzierung für das Leistungsbild Objektplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist eine stufenweise Beauftragung aller Grundleistungen vorbehaltlich maßgeblicher Förderbescheide / Finanzierung für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 nach HOAI LPH 1-8 beabsichtigt:
Als erste Beauftragungsstufe wird die Grundleistung der LPH 1-2 beauftragt, als weitere Beauftragungsstufe sollen die LPH 3-4, LPH 5-8 ausgelöst werden. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung mit weiteren Stufen und Leistungsphasen und eventuellen Bauabschnitten besteht nicht. Die Realisierung der geplanten Planungs- und Baumaßnahme ist in Zeit und Umfang von der finanziellen Absicherung abhängig.
Gesetzliche Grundlage bilden die Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI) und die Bestimmungen über den Werkvertrag §§ 631 ff. BGB. Die Realisierung der geplanten Planungs- und Baumaßnahmen sind in Zeit und Umfang von der finanziellen Absicherung abhängig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Projektteam
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Sicherung der Qualität
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Nachweis der Erfahrung | Termine
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Nachweis der Erfahrung | Kosten
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften in Form einer projektbezogenen ARGE sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften in Form einer projektbezogenen ARGE sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie der Funktionen, Abläufe und Zuständigkeiten der ARGE ist zum Zeitpunkt der Bewerbung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 044-096173
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume für Neubau Waldorfschule Haßfurt
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: plus+ bauplanung GmbH
Postanschrift: Goethestraße 44
Postort: Neckartenzlingen
Postleitzahl: 72654
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 505452.00
Höchstes Angebot: 605695.00
“Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammenzufassen, der auf folgender Internetseite heruntergeladen werden kann....”
Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammenzufassen, der auf folgender Internetseite heruntergeladen werden kann. (Bewerbungsbogen inkl. Bewertungsmatrix und Zuschlagskriterien, sowie weitere Unterlagen vom Auftraggeber):
http://de-download.wspgroup.de/254/?no_cache=1
Bewerber haben die Vergabeunterlagen und den Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Bewerbungsformular) unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen und der Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Bewerbungsformular) nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter der I.1 benannte Kontaktstelle schriftlich (per E-Mail oder Fax) darauf hinzuweisen. Fragen sind spätestens 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Grundsätzlich werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgegeben. Kosten für die Erstellung der Bewerbungsunterlagen werden nicht erstattet. Die Beantwortung eventueller Rückfragen wird auf oben angegebener Internetseite veröffentlicht, diese ist von den Bewerbern eigenverantwortlich zu überprüfen und abzurufen.
Alle geforderten Erklärungen und Angaben (siehe III.2) sind in deutscher Sprache abzugeben und zu unterzeichnen. Geforderte Nachweise sind als Fotokopie vorzulegen. Fremdsprachigen Nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. Alle Unterlagen sind - sofern nicht anders angegeben – zusammen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, im Einzelfall weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignung anzufordern; er ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Die Abgabe des vollständigen Teilnahmeantrags mit den geforderten Unterlagen/Nachweisen (in Papierform in einem verschlossenen Umschlag gefordert mit beiliegenden Kennzettel) kann entweder per Post oder auch persönlich per Handabgabe (bzw. durch Boten, Kurier o. ä.) an nachfolgende Adresse erfolgen:
Freie Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, 97437 Haßfurt
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken | Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Mittelfranken | Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller (a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB unverzüglich (7 Tage) gerügt hat oder (b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 141-323439 (2018-07-24)