Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt die Neuerrichtung eines Schulstandortes am Standort des ehemaligen Kohlebahnhofs an der Freiberger Straße. Dabei sollen Neubauten für eine 3-zügige Oberschule für 504 Schüler, für ein 3-zügigen Gymnasiums für 672 Schüler und für eine wettkampfgeeignete 4-Feld-Sporthalle, die auch für Vereinsnutzungen zur Verfügung stehen soll, entstehen. In diesem Rahmen sollen ebenfalls die entsprechenden Freianlagen und Sportanlagen errichtet werden.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-700): derzeit ca. 38 725 000 EUR brutto, Herstellungskosten KG 220 + 540: ca. 1 458 000 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung”
Postanschrift: PF 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Babetzke
E-Mail: zvb-vof@dresden.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) für die Neuerrichtung des Schulstandortes Weiterführende Allgemeinbildende Schulen (WAS),...”
Titel
Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) für die Neuerrichtung des Schulstandortes Weiterführende Allgemeinbildende Schulen (WAS), Freiberger Straße, Dresden
A24/17
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt die Neuerrichtung eines Schulstandortes mit einer wettkampfgeeigneten 4-Feld-Sporthalle, die auch für...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt die Neuerrichtung eines Schulstandortes mit einer wettkampfgeeigneten 4-Feld-Sporthalle, die auch für Vereinsnutzungen zur Verfügung stehen soll, am Standort des ehemaligen Kohlebahnhofs an der Freiberger Straße. In diesem Rahmen sollen ebenfalls die entsprechenden Freianlagen und Sportanlagen errichtet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 140623.61 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) gemäß HOAI § 43 ff....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) gemäß HOAI § 43 ff. i. V. m. Anlage 12 zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Lph 2 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Lph besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Lph. Der Abschluss Lph 9 ist voraussichtlich im Jahr 2027.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Präsentation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2. Arbeitsaufgabe – Vorschläge zur Umsetzung der Maßnahme unter Beachtung der technischen und projektspezifischen Gegebenheiten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Honorar/Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Leistungsphase 2 beauftragt....”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Leistungsphase 2 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 003-003267
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A24/17
Titel:
“Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) für die Neuerrichtung des Schulstandortes Weiterführende Allgemeinbildende Schulen (WAS),...”
Titel
Objektplanung Ingenieurbauwerke (Technische Erschließung) für die Neuerrichtung des Schulstandortes Weiterführende Allgemeinbildende Schulen (WAS), Freiberger Straße, Dresden
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROConsult GmbH
Postanschrift: Schnorrstraße 70
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ipro@iproconsult.com📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140623.61 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eine Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zvb-vof@dresden.de📧
URL: www.dresden.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 077-183981 (2019-04-15)