Die Glockenstadt Gescher beabsichtigt die Sanierung und den Umbau der Pankratius-Grundschule am Standort Armlandstraße 18 in Gescher. Für das Vorhaben wird eine Förderung aus Mitteln des Landesprogramms „Gute Schule 2020“ sowie nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW angestrebt. Ein erstes Sanierungskonzept sowie Schadstoffuntersuchungen liegen bereits vor und sind der Leistungsbeschreibung zusammen mit weiteren Unterlagen beigefügt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Architektenleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für das genannte Vorhaben (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.4 dieser Bekanntmachung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Glockenstadt Gescher
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Gescher
Postleitzahl: 48712
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submission@gescher.de📧
Region: Borken🏙️
URL: http://www.gescher.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Sanierung und Umbau der Pankratius-Grundschule in Gescher
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Glockenstadt Gescher beabsichtigt die Sanierung und den Umbau der Pankratius-Grundschule am Standort Armlandstraße 18 in Gescher. Für das Vorhaben wird...”
Kurze Beschreibung
Die Glockenstadt Gescher beabsichtigt die Sanierung und den Umbau der Pankratius-Grundschule am Standort Armlandstraße 18 in Gescher. Für das Vorhaben wird eine Förderung aus Mitteln des Landesprogramms „Gute Schule 2020“ sowie nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW angestrebt. Ein erstes Sanierungskonzept sowie Schadstoffuntersuchungen liegen bereits vor und sind der Leistungsbeschreibung zusammen mit weiteren Unterlagen beigefügt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Architektenleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für das genannte Vorhaben (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.4 dieser Bekanntmachung).
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 311966.91
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 332257.44
Die zu sanierende Pankratius-Schule ist eine 2,5-zügige Grundschule im Kerngebiet der Stadt Gescher. Im Hauptgebäude der Schule entstand ein Sanierungs-/Modernisierungsstau aufgrund der prekären finanziellen Lage der Stadt Gescher (Haushaltssicherung) und großer notwendiger Investitionen in die Schulinfrastruktur an anderer Stelle. Mit der nun beabsichtigten Maßnahme soll der Sanierungs- und Modernisierungsstau beseitigt werden. Verbunden damit ist ein Umbau, der die Voraussetzungen für modernen zeitgemäßen Unterricht nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen mit klassennahen Differenzierungs- und Förderräumen schaffen soll. Die bislang nicht vorhandene mobile Barrierefreiheit ist herzustellen. Bei der Sanierung des Gebäudes ist die energetische Ertüchtigung nach den Vorgaben der Landesbauordnung NRW zu beachten.
Das zu sanierende 4-geschossige Hauptgebäude hat eine BGF von 2 233 qm. Der erste Bauteil wurde im Jahr 1875 4-geschossig (einschl. Kellergeschoss als Halbgeschoss) als Wohnhaus (rd. 815 qm BGF) errichtet und im Jahr 1909 zu einer Volksschule umgebaut. Die erste 4-geschossige Erweiterung um rd. 760 qm BGF erfolgte 1926. Eine weitere Vergrößerung des Gebäudes um rd. 620 qm BGF wurde 1954 realisiert. Seine jetzige Größe erhielt das Gebäude durch die Schaffung eines kleinen Eingangspavillons mit einer Größe von rd. 40 qm BGF.
Im Vorfeld der Sanierungsmaßnahmen wurden umfangreiche Raumluftanalysen insbesondere auf die Stoffe VOC, Schimmel, PCB, Asbest und Aldehyde durchgeführt. Alle Untersuchungsergebnisse weisen Konzentrationen in der Raumluft auf, von denen nach jetzigem Kenntnisstand keine gesundheitlichen Gefährdungen zu erwarten sind. Im Erweiterungsteil von 1954 wurden teerhaltige (Schwarzkleber) Parkettkleber nachgewiesen, deren Schadstoffabgaben an die Umgebung so gering sind, dass auch von diesem Material nach jetzigem Kenntnisstand keine gesundheitlichen Gefährdungen entstehen. Bei der Sanierung dieses Gebäudeteils ist die TRGS 524 zu beachten.
Es liegt bereits eine Machbarkeitsstudie des Büros Gebker Architektur (Gescher) vor, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die in dieser Machbarkeitsstudie dargestellten planerischen Lösungen sind im Detail noch nicht verbindlich vorgegeben, d. h. der Auftragnehmer hat die Möglichkeit, im Rahmen seiner Vor- und Entwurfsplanung auch hiervon im Detail abweichende Lösungen vorzuschlagen, sofern sie innerhalb des Kostenrahmens (2,7 Mio. EUR für KG 300 + 400 brutto) umsetzbar sind. Der Einbau einer Aufzugsanlage ist zwingend gefordert.
Der Auftrag umfasst die Objektplanung der Sanierungs- und Umbaumaßnahme zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume beginnend ab der Leistungsphase 2. Die Planungsleistungen werden stufenweise übertragen (siehe Abschnitt II.2.11 dieser Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der methodisch-organisatorischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgte eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es wurden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgte eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es wurden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-195579
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Sanierung und Umbau der Pankratius-Grundschule in Gescher
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kersting + Gallhoff Architekten
Postort: Duisburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 311966.91
Höchstes Angebot: 332257.44
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich ausdrücklich durch eine entsprechende Mitteilung an die Mail-Adresse der in Abschnitt I.1 genannten Kontaktstelle des Auftraggebers als Interessenten registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.3 dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2018/S 182-412640 (2018-09-20)