Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen der Stadt Neuburg an der Donau und der Anschlussstelle BAB 9 bei Manching vierstreifig auszubauen. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der vierstreifige Ausbau der B 16 zwischen der Staatsstraße 2043 und der Bundesstraße 13 im Vordringlichen Bedarf eingestuft. Die Maßnahme ist ein Teilprojekt der Verbindung zwischen Donauwörth und der BAB 9 (AS Manching) im Zuge der B 16. Die Maßnahme wird in drei Teilprojekte unterteilt. Im Rahmen des VgV Verfahrens sollen die Planungsleistungen für die Verkehrsanlagen in Form eines Stufenvertrages vergeben werden (Leistungsphase 1-8). Die Honorarzone wird für die Verkehrsanlagen mit dem Mindestsatz der Honorarzone III, die Knotenpunkte mit dem Mindestsatz der Honorarzone IV festgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Verkehrsanlagen für B16 4-Streifiger Ausbau zw. St 2043 – B13
I-33/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen der Stadt Neuburg an der Donau und der Anschlussstelle BAB 9 bei Manching...”
Kurze Beschreibung
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen der Stadt Neuburg an der Donau und der Anschlussstelle BAB 9 bei Manching vierstreifig auszubauen. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der vierstreifige Ausbau der B 16 zwischen der Staatsstraße 2043 und der Bundesstraße 13 im Vordringlichen Bedarf eingestuft. Die Maßnahme ist ein Teilprojekt der Verbindung zwischen Donauwörth und der BAB 9 (AS Manching) im Zuge der B 16. Die Maßnahme wird in drei Teilprojekte unterteilt. Im Rahmen des VgV Verfahrens sollen die Planungsleistungen für die Verkehrsanlagen in Form eines Stufenvertrages vergeben werden (Leistungsphase 1-8). Die Honorarzone wird für die Verkehrsanlagen mit dem Mindestsatz der Honorarzone III, die Knotenpunkte mit dem Mindestsatz der Honorarzone IV festgelegt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 930 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ingolstadt – Neuburg an der Donau
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausbau der B 16 beginnt am Knotenpunkt der B 16 mit der St 2043 (Zeller Kreuzung) und verläuft auf der jetzigen Trasse der B 16 Richtung Osten. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Ausbau der B 16 beginnt am Knotenpunkt der B 16 mit der St 2043 (Zeller Kreuzung) und verläuft auf der jetzigen Trasse der B 16 Richtung Osten. Der Knotenpunkt bei Maxweiler wird höhenfrei ausgebaut. Im Weiteren verläuft die Trasse parallel zum bestehenden Tanklager der Bundeswehr Richtung Weichering. Dieser bestehende höhenfreie Knoten wird an den neuen Querschnitt angepasst. Der bestehende höhengleiche Knoten der St 2048 bei Lichtenau wird höhenfrei. Im Bereich des bestehenden Knotenpunktes mit der IN 15 / St2044 soll die B 16 nach Süden vom Bestand abschwenken und ein neuer höhenfreier Knotenpunkt entstehen. Über diesen neu zu planenden Knotenpunkt soll auch das Gewerbegebiet am Weiherfeld angeschlossen werden. Im letzten Bereich schwenkt die neue Trasse wieder zurück auf die bestehende B 16 und verläuft parallel zur Bahnlinie Ingolstadt – Donauwörth bis zum Bauende beim Knotenpunkt B 13 / B 16. Nach dem Ausbaus der B 16 soll diese zur Kraftfahrstraße gewidmet werden. Die bestehenden Wirtschaftswege und das untergeordnete Wegenetz sollen im Rahmen der Maßnahme entsprechend angepasst werden. Die Ausbaulänge beträgt ca. 15,5 km.
Die B 16 ist in einem Korridor von rund 100 km nördlich und südlich (BAB A6 und A8) eine der wenigen leistungsfähigen Ost-West-Verbindungen. Ein Ausbau der Bundesstraße ist aufgrund der Gegebenheiten des nachgeordneten Netzes auf lange Sicht alternativlos. Durch weitgehenden Anbau an die bestehende B16 werden Eingriffe in Natur und Landschaft, so weit möglich, auf das ein Minimum reduziert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 930 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenvertrag – abhängig vom Genehmigungsverlauf
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1) Wirtschaftliche und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit;
3) Fachliche Eignung – Referenzprojekte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
— Leistungsstufe 1: Leistungsphase 1 + 2 der HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen)
Der Auftraggeber behält...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
— Leistungsstufe 1: Leistungsphase 1 + 2 der HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen)
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungsstufen separat zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind unter Verwendung der Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind unter Verwendung der Formblätter zu erbringen, die bei der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abgerufen und ordnungsgemäß ausgefüllt werden müssen. Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bzw. nach Rücksprache bei den zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist gem. §§ 44 Abs. 1, 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV (Ausschlusskriterium, vergl. VI.3 der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Auswahlkriterien:
Angabe des durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatzes der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen.
Auswahlkriterien:
Angabe des durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (im Bereich Planung von Verkehrsanlagen). (Wichtung 10 %)
(Mindestpunktzahl ab 760 000 netto, Höchstpunktzahl ab 5 000 000 netto)
“Berufshaftpflichtversicherung bzw. die Bestätigung der Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall mit einer Deckung von mindestens 3 000 000 EUR für...”
Berufshaftpflichtversicherung bzw. die Bestätigung der Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall mit einer Deckung von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 3 000 000 EUR für sonstige Schäden. Siehe hierzu wirtschaftliche Ausschlusskriterien unter VI.3 der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen
a) Auswahlkriterium Büroorganisation und Projektteam:
— Jährliches Mittel der Beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise und Erklärungen gemäß Auftragsunterlagen
a) Auswahlkriterium Büroorganisation und Projektteam:
— Jährliches Mittel der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Wichtung 5 %)
(Mindestpunktzahl ab 4 Mitarbeitern, Höchstpunktzahl ab 20 Mitarbeitern)
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Wichtung 15 %)
(Höchstpunktzahl bei Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition. Fehlen diese Angaben, werden 0 Punkte vergeben.)
b) Referenzprojekte
Angabe von 2 Referenzprojekten des Büros im Bereich Objektplanung von Verkehrsanlagen (Wichtung 70 %)
Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die die unten aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen!
Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl zu 50 % vergeben. Bis zu 50 % der Punktzahl können über die Bewertung der Auswahlkriterien vergeben werden.
Auswahlkriterium Referenzprojekte:
Höhe der anrechenbaren Herstellkosten (Verkehrsanlagen)
(Mindestpunktzahl 30 Mio. netto, Höchstpunktzahl 60 Mio. netto)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Referenzprojekte über Planung im Bereich Verkehrsanlagen nach HOAI, LPH 1-8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht;
2)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Referenzprojekte über Planung im Bereich Verkehrsanlagen nach HOAI, LPH 1-8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht;
2) Mindesthonorarzone III oder höher;
3) Projektfertigstellung (LPH 1-8 einschl. öBÜ) in den letzten 10 Jahren;
4) Referenzprojekte über Planung und Entwurf von Autobahnen gem. Richtlinie für die Anlagen von Autobahnen(RAA), Entwurfsklasse II, Regelquerschnitt 28;
5) Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertrags-/Abwicklungs- und Verhandlungssprache im Rahmen der Projektdurchführung ist Deutsch. Alle Projektdokumente und die Projektdokumentation sind...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vertrags-/Abwicklungs- und Verhandlungssprache im Rahmen der Projektdurchführung ist Deutsch. Alle Projektdokumente und die Projektdokumentation sind grundsätzlich in Deutsch zu erstellen.
Der Auftragnehmer hat während der Ausführungsphase eine kurzfristige Erreichbarkeit/Verfügbarkeit vor Ort zu gewährleisten,
Mehrfachbewerbungen von Nachunternehmern bei verschiedenen Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Die Referenzen der Nachunternehmen sind beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter...”
Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in den Bewerbungen die Mitglieder zu benennen und eines ihrer Mitglieder als uneingeschränkt bevollmächtigten Vertreter zu bezeichnen.
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen, Vorgesehener Nachunternehmerleistungen sind gemäß den Formblättern des Teilnahmeantrags anzugeben.
Fehlende Unterlagen:
Es werden keine mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen nachgefordert (§ 56 Abs. 2 S. 2 VgV).
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden.
Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf dem Bieterserver heruntergeladen werden kann (Link siehe I.3 der Bekanntmachung, schriftlich an die Kontaktadresse unter I.1 der Bekanntmachung),
Fragen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind ausschließlich über den unter I.3) Kommunikation benannten Bieterserver bis spätestens eine Woche vor Abgabe der Teilnahmeanträge einzureichen. Die Antworten werden rechtzeitig durch die Vergabestelle, allen am Verfahren Beteiligten, ebenfalls ausschließlich über den Bieterserver zur Verfügung gestellt.
Wirtschaftliche Ausschlusskriterien:
Berufshaftpflichtversicherung, bzw. Bestätigung der Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall (Personenschäden mind. 3 000 000 EUR, sonstige Schäden 3 000 000 EUR) gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 4 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend Gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend Gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Ingolstadt
Postanschrift: Elbrachtstraße 20
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8419346300📞
Fax: +49 8419346444 📠
Quelle: OJS 2018/S 148-338832 (2018-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 8419346-300📞
Fax: +49 8419346-444 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für Verkehrsanlagen nach Paragraf 45 HOAI
I-33-2018
Kurze Beschreibung:
“Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen dem Knotenpunkt St2043 und den Knotenpunkt B13 auszubauen. Für diese Maßnahme...”
Kurze Beschreibung
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen dem Knotenpunkt St2043 und den Knotenpunkt B13 auszubauen. Für diese Maßnahme sollen die Leistungsphasen 1 bis 8 für die anstehenden Verkehrsanlagen und die örtliche Bauüberwachung ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3763035.34 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ingolstadt – Neuburg a. d. Donau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen dem Knotenpunkt St2043 und den Knotenpunkt B13 auszubauen. Für diese Maßnahme...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt die Bundesstraße 16 zwischen dem Knotenpunkt St2043 und den Knotenpunkt B13 auszubauen. Für diese Maßnahme sollen die Leistungsphasen 1 bis 8 für die anstehenden Verkehrsanlagen und die örtliche Bauüberwachung ausgeschrieben werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 148-338832
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: I-33/2018
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen für B16 4-Streifiger Ausbau zw. St 2043 – B13
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mayr Beratende Ingenieure PartG mbH
Postort: Aichach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aichach-Friedberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3763035.34 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8419346-300📞
Fax: +49 8419346-444 📠
Quelle: OJS 2019/S 029-065261 (2019-02-07)