Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge formal und inhaltlich bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen Teilnahmeanträgen (Erfüllung der geforderten Mindeststandards) anhand der Bewertung in der gleichzeitig veröffentlichten Bewertungsmatrix. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punktzahlen. Maximal 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Verhandlung eingeladen. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet das Los.
Pflichtreferenz 1, Mindestanforderungen: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Bauvorhaben eines öffentlichen Gebäudes, kein Wohnungsbau, Fertigstellung nach dem 1.1.2012, mind. Honorarzone III gem. § 35 Abs. 2 HOAI 2013, erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 2013, mindestens 2-8, Baukosten (KG 300+400) netto mindestens 2,0 Mio. EUR, Baukosten (KG 300+400), Bepunktung: 0 Punkte: bis 1,0 Mio. EUR, 1 Punkt: > 1,0 Mio. bis 2,0 Mio. EUR, 2 Punkte: >/= 2,0 Mio. EUR, Mitwirkung bei Erstellung Fördermittelantrag und/oder Verwendungsnachweis, Bepunktung: 0 Punkte: nein, 1 Punkt: Mitwirkung an Erstellung Fördermittelantrag, 2 Punkte: Mitwirkung an Erstellung Fördermittelantrag und Verwendungsnachweis;
Pflichtreferenz 2, Mindestanforderungen: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Sanierungs- und/oder Erweiterungsbauvorhaben eines öffentlich genutzten Gebäudes, kein Wohnungsbau, Fertigstellung nach dem 01.01.2012, mind. Honorarzone III gem. § 35 Abs. 2 HOAI 2013, erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 2013 mindestens 2-8, Baukosten (KG 300+400) netto mindestens 0,5 Mio. EUR, Baukosten (KG 300+400), Bepunktung: 0 Punkte: bis 0,25 Mio. EUR, 1 Punkt: > 0,25 Mio. bis 0,5 Mio. EUR, 2 Punkte: >/= 0,5 Mio. EUR, Referenz ist ein Schulbau (Allgemeinbildende Schulen/ berufsbildende Schule RBBau BWZK Nr. 4100 – 4200), Bepunktung: 0 Punkte: nein, 1 Punkt: Kindertageseinrichtung (BWZK Nr. 4400), 2 Punkte: ja;
Pflichtreferenz 3, Mindestanforderungen: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Bauvorhaben eines öffentlich genutzten und barrierefrei ausgestatteten Gebäudes, Fertigstellung nach dem 01.01.2012, mind. Honorarzone III gem. § 35 Abs. 2 HOAI, erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI mindestens 2-8, Baukosten (KG 300+400) netto mindestens 0,2 Mio. EUR, Baukosten (KG 300+400), Bepunktung: 0 Punkte: bis 0,1 Mio. EUR, 1 Punkt: > 0,1 Mio. bis 0,2 Mio. EUR, 2 Punkte: >/= 0,2 Mio. EUR, Realisierung eines Aufzugs, Bepunktung: 0 Punkte: nein, 1 Punkt: ja;
Optionale Referenz 4, Mindestanforderungen: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innen-räume für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Bauvorhaben einer energetischen Sanierung, Fertigstellung nach dem 1.1.2012, mind. Honorarzone III gem. § 35 Abs. 2 HOAI, erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI mindestens 2-8, Baukosten (KG 300+400) netto mindestens 0,2 Mio. EUR, Baukosten (KG 300+400), Bepunktung: 0 Punkte: bis 0,1 Mio. EUR, 1 Punkt: > 0,1 Mio. bis 0,2 Mio. EUR, 2 Punkte: >/= 0,2 Mio. EUR, Referenz ist eine Sporthalle (RBBau BWKZ 5100), Bepunktung: 0 Punkte: nein, 1 Punkt: ja;