Objektplanung für Freianlagen gem. Teil 3, Abschnitt 2, HOAI im Zuge des Umbaus und der Modernisierung, Rückbau und Ersatzneubau am Schulzentrum Wetzlar
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Postanschrift: Karl-Kellner-Ring 51
Postort: Wetzlar
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauabteilung – Schulen
Telefon: +49 64414071362📞
E-Mail: mario.becker@lahn-dill-kreis.de📧
Fax: +49 64414071057 📠
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
URL: www.lahn-dill-kreis.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanungsleistungen der Freianlage im Zuge des Umbaus und der Modernisierung, Rückbau und Ersatzneubau am Schulzentrum Wetzlar
2374-2477 SZ”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung für Freianlagen gem. Teil 3, Abschnitt 2, HOAI im Zuge des Umbaus und der Modernisierung, Rückbau und Ersatzneubau am Schulzentrum Wetzlar.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 232650.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 293144.87
1️⃣
Ort der Leistung: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurter Straße 72
35576 Wetzlar
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulzentrum Wetzlar besteht aus 3 Schulen, es handelt sich um die Goetheschule als Oberstufengymnasium und die Theodor-Heuss- sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulzentrum Wetzlar besteht aus 3 Schulen, es handelt sich um die Goetheschule als Oberstufengymnasium und die Theodor-Heuss- sowie die Käthe-Kollwitz-Schule als Berufsschulen mit beruflichem Gymnasium.
Die Theodor-Heuss-Schule (THS) wird im Zuge der Gesamtmaßnahme einen Ersatzneubau an einen separaten Standort in Wetzlar erhalten und ist nicht Gegenstand des Maßnahmenumfangs. Das Grundstück der schulischen Anlage befindet sich an der Frankfurter Straße 72 in Büblingshausen, dem 4. Stadtbezirk der Stadt Wetzlar und weist ca. 29 500 m für die Außenanlage auf. Im Norden grenzt ein Siedlungsgebiet mit Einfamilienhäusern an das Grundstück, an der Südseite befindet sich ein Sportjugendzentrum, die westliche Seite ist hauptsächlich von einem angrenzenden Waldstück geprägt. Der freistehende Gebäudekomplex besteht aus den Gebäudeteilen der zuvor beschriebenen Schulen. Zum Schulensemble gehört eine freistehende Sporthalle mit Sportfeld und Laufbahn und eine integrierte Turnhalle der Goetheschule. Beide Sportstätten wurden mit Fördermitteln aus Konjunkturprogrammen des Bundes bereits vollumfänglich saniert.
Gegenstand der Maßnahmen ist im Zuge der baulichen und technischen Umbauten und Modernisierungen mit Teilrückbau und Ersatzneubau die Überplanung, Anpassung und Teilneustrukturierung der umgebenden Freianlage. Hierzu zählen neben der Schaffung eines attraktiven Lernumfeldes insbesondere die Steuerung der Schülerströme im Bereich der jeweiligen Schulgebäude, die Verkehrsführung auf dem Gelände inkl. der Berücksichtigung der erforderlichen Verkehrsknotenpunkte (PKW- und Busverkehr), sowie die Integration von Bestandsbau, Neubau und der angrenzenden Sportanlage in das Gesamtbild des Schul-Ensembles.
Die Planungsleistungen werden als Stufenaufträge erteilt. Es ist beabsichtigt, zunächst die Leistungsphase 1 bis 4 (bis zum Abschluss der Genehmigungsplanung) zu beauftragen. Die Übertragung weiterer Leistungen und der Folgebauabschnitte ist vorgesehen. Nach Erteilung der Baugenehmigung ist die Fortführung des Vorhabens in Bauabschnitten beabsichtigt, eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich. Der Schulträger stellt Auszüge der Entwurfsplanung der Sanierungs- und Ersatzneubaumaßnahme den ausgewählten Bewerbern im weiteren Verfahren zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisations- und Ablaufkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck im Präsentationsgespräch
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es wird beabsichtigt die Vergabe der Objektplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen:Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für die GesamtmaßnahmeStufe 2...”
Beschreibung der Optionen
Es wird beabsichtigt die Vergabe der Objektplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen:Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für die GesamtmaßnahmeStufe 2 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für die GesamtmaßnahmeMit der Beauftragung erfolgt der Abruf der Stufe 1 (HOAI Leistungsphase 1-4). Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht, auch bei Bedarf, nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 074-164557
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanung für Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung
Postanschrift: Birkenweg 1
Postort: Hohenahr
Postleitzahl: 35644
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 644493140📞
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293520.48 💰
“Für die Auswertung des Teilnahmeverfahrens sind der auswertenden Stelle die Bewerbungsunterlagen ausschließlich schriftlich vorzulegen. Die...”
Für die Auswertung des Teilnahmeverfahrens sind der auswertenden Stelle die Bewerbungsunterlagen ausschließlich schriftlich vorzulegen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kostenfreier Bezug der digitalen Unterlagen bei der in Abschnitt I: „Ausschreibungs-und ergänzende Unterlagen verschicken:“ genannten Kontaktadresse oder direkt über www.had.de. Eine Anforderung per E-Mail mit Angabe der Verfahrensnummer und der Kontaktinformationen ist ausreichend. Somit ist sichergestellt, dass der Auftraggeber etwaige zusätzliche Auskünfte allen Bewerbern zugänglich machen kann.
Für sämtliche unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Angaben und Nachweise sind zwingend mittels der im „Bewerbungsformular“ enthaltenen Formblätter zu erbringen. Formlose Anträge können nicht gewertet werden und werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Sofern nicht anders vermerkt, sind Kopien als Nachweise ausreichend. Die ggf. geforderte Form der Nachweise sowie die detaillierenden Mindestanforderungen sind den anzufordernden Bewerbungsunterlagen und diesem Veröffentlichungstext zu entnehmen. Der Bewerbungsbogen inkl. den geforderten Anlagen und Nachweisen ist von jedem Mitglied einer Bewerbungsgemeinschaft sowie von jedem Nachunternehmer gem. § 46 Abs. 3, Satz 10 VgV oder § 47 VgV auszufüllen und einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 8...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 8 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 039-088483 (2019-02-20)