Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von zwei Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus Chemie“:
— Neubau für Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau für ein Anwendungszentrum (AWZ CEEC Jena) der FSU Jena. Die beiden Neubauten sollen sich dabei mit den Bestandsgebäuden ZAF und CEEC I als Gebäudeensemble ablesen lassen und den künftigen Anforderungen und Ansprüchen der Nutzer (Friedrich-Schiller-Universität) gerecht werden.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-600): derzeit ca. 31.200.610 EUR brutto.
Bauwerkskosten (KG 300+400): derzeit ca. 21.903.000 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Friedrich-Schiller Universität Jena
Postanschrift: Nollendorfer Straße 26
Postort: Jena
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: dez4-vergabe@uni-jena.de📧
Region: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.uni-jena.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität...”
Titel
Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
18-15-div-P-V-0-1
Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von zwei Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus Chemie“
— Neubau für Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau für ein Anwendungszentrum (AWZ CEEC Jena) der FSU Jena. Die beiden Neubauten sollen sich dabei mit den Bestandsgebäuden ZAF und CEEC I als Gebäudeensemble ablesen lassen und den künftigen Anforderungen und Ansprüchen der Nutzer (Friedrich-Schiller-Universität) gerecht werden.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-600): derzeit ca. 31 200 610 EUR brutto;
Bauwerkskosten (KG 300+400): derzeit ca. 21 903 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1944047.73 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Schiller Universität Jena
Lessingstraße
07743 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume gem. § 34 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume gem. § 34 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013 zu beauftragen.
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena(CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 2 bis 3 und die Erstellung der HU-Bau für beide Gebäude beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für beide Gebäude.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Bei Beauftragung einschließlich der Leistungsphase 8 für beide Gebäude für Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich im 2. Quartal 2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 20.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 2 bis 3 und die Erstellung der HU-Bau für beide Gebäude beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für beide Gebäude.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 25/2018
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 108-246078
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe HDR TMK
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 29
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 29
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hdr tmk
Postanschrift: Josef-Gockeln-Str. 10
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1944047.73 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1944047.73 💰
“Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020...”
Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 gefördert.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6MYYD7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 060-139725 (2019-03-21)