Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt (Objektplanungsleistungen gemäß Abschnitt 1 - Gebäude und Innenräume § 34 HOAI 2013);
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
c) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 72 Monaten (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Übergabe an den Nutzer bzw. der Nutzungsaufnahme), bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand, Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts,
— Projektgröße, durch Angabe der Bauwerkskosten (Kostengruppen 300 und 400),
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme (Angabe der beauftragen Leistungsphasen nach HOAI),
— Kurzbeschreibung des Leistungsstands der Referenz (Angabe der begonnenen Leistungsphasen nach HOAI),
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Art der Nutzung (Parkhaus / Tiefgarage / sonstige),
— Art des Auftraggebers (privater AG / öffentlicher AG / Sektoren AG),
— Art der Maßnahme (Erweiterungsbau mit Anschluss an Bestand / Sanierung),
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Gewertet werden maximal 3 Referenzen. Die maximale Punktzahl kann nur bei Einreichung der maximal zulässigen Anzahl an Referenzen erreicht werden.
Sollten mehr als die geforderten 3 Referenzen eingereicht werden, so verteilt sich die Gewichtung (Prozente) je Referenz in gleichen Teilen auf die Anzahl der eingereichten Referenzen.
Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des Auftraggebers oder des ehemaligen Arbeitgebers vorliegt.
Für die Prüfung und ggf. Wertung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffern III.1.4), II.2.9) und VI.3 e) der Bekanntmachung verwiesen.