Beschreibung der Beschaffung
Aufgaben:
– Öffnen und Schließen des Objekts,
– Zutrittskontrolle im Wachbereich,
– Schlüsselverwaltung,
– Besuchermanagement,
– Melde- und Berichtswesen inkl. Wachbuchführung,
– Unfallaufnahme im Wachbereich,
– Einsatz im Rahmen der Notfallplanung (Alarmierung Feuerwehr, Polizei etc.),
– Information an zuständige Stelle im Haus im Havarie- und Störungsfall,
– Sichtkontrolle und ggf. Verschließen von Fenstern,
– Tragen von Dienstkleidung mit Namensschild,
– Ausgabe von Fahrkarten für die Magdeburger Verkehrsgesellschaft an Bedienstete des Hauses,
– Durchführung der Trauerbeflaggung an den Wochenenden und an den Feiertagen,
– Annahme von Postsendungen bei Nichtbesetzung der Poststelle.
Einsatzzeit:
1-Personen-Objektbewachung (im Schichtdienst) 365 Tage, 24 Stunden:
– von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr werktags Besetzung des Empfangsbereichs,
– ab 22.00 bis 06.00 Uhr werktags, an den Wochenenden und Feiertagen alle 2 Stunden Kontrollgang durch das Gebäude (Brandschutz) und im Außenbereich (Einbruchsicherheit).
Anforderungen Management:
– Nachweis geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK), Servicekraft für Schutz und Sicherheit oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Anforderungen an das eingesetzte Personal:
– zertifizierte Fachkraft (Unterrichtung bzw. Sachkundeprüfung gem. § 34a der Gewerbeordnung oder ähnlich anerkannte Qualifizierungsnachweise),
– gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
– gute Englischkenntnisse in Wort,
– freundliche und angemessene Umgangsformen,
– Zuverlässigkeit,
– Verantwortungsbewusstsein,
– Durchsetzungsvermögen,
– Belastbarkeit in Stresssituationen,
– Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag.