Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe;
Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen;
Los 3 Winterdienst in 33607 Bielefeld, in 33609 Bielefeld, in 33602 Bielefeld;
Los 4 Winterdienst in 32257 Bünde;
Los 5 Winterdienst in 32756 Detmold und in 32758 Detmold;
Los 6 Winterdienst in 32312 Lübbecke;
Los 7 Winterdienst in 49716 Meppen;
Los 8 Winterdienst in 32427 Minden;
Los 9 Winterdienst in 48151 Münster, in 48155 Münster, in 48147 Münster und in 48159 Münster;
Los 10 Winterdienst in 48432 Rheine und in 48431 Rheine.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdiensten für 23 Liegenschaften in Bielefeld, Rheine, Münster u. a. – VOEK 142-18 –
VOEK 142-18”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe;
Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen;
Los 3 Winterdienst in 33607 Bielefeld, in 33609 Bielefeld, in 33602...”
Kurze Beschreibung
Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe;
Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen;
Los 3 Winterdienst in 33607 Bielefeld, in 33609 Bielefeld, in 33602 Bielefeld;
Los 4 Winterdienst in 32257 Bünde;
Los 5 Winterdienst in 32756 Detmold und in 32758 Detmold;
Los 6 Winterdienst in 32312 Lübbecke;
Los 7 Winterdienst in 49716 Meppen;
Los 8 Winterdienst in 32427 Minden;
Los 9 Winterdienst in 48151 Münster, in 48155 Münster, in 48147 Münster und in 48159 Münster;
Los 10 Winterdienst in 48432 Rheine und in 48431 Rheine.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Lippspringe
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst Bundesforstbetrieb Rhein-Weser Betriebsbereich Senne Senne 4, 33175 Bad, Lippspringe Winterdienst 225,00 m” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Danach verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die AG dies dem AN mind. 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragsdauer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Danach verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die AG dies dem AN mind. 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragsdauer schriftlich mitteilt. Das Vertragsverhältnis kann max. 2 Mal verlängert werden, d. h. der Vertrag endet spätestens am 30.9.2024.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad-Oeynhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen THW Gebäude in Bad Oeynhausen Bleichstraße 62, 32545 Bad Oeynhausen 143,00 m”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Winterdienst leistungen in 33607, 33609, 33602, 33719 Bielefeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Wunsiedel i. Fichtelgebirge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Block 1 und 3 der ehem. Ravensberger-Kaserne Teutoburger Str. 78 / Ravensberger Str. 119, 33607 Bielefeld Winterdienst 2383,00 m (m-Angabe schließt die...”
Beschreibung der Beschaffung
Block 1 und 3 der ehem. Ravensberger-Kaserne Teutoburger Str. 78 / Ravensberger Str. 119, 33607 Bielefeld Winterdienst 2383,00 m (m-Angabe schließt die beiden nachfolgenden Objekte ein)
BImA Bielefeld, Ravensberger Straße 117 Ravensberger Straße 117, 33607 Bielefeld Winterdienst
ZFA Hannover, Ast. Bielefeld Ravensberger Str. 123, 33607 Bielefeld Winterdienst
ZA Bielefeld, Eckendorfer Str. 92 Eckendorfer Str. 92, 33609 Bielefeld Winterdienst 1379,00 m
HZA Bielefeld, Werner-Bock-Str. 25-29 Werner-Bock-Str. 25-29, 33602 Bielefeld Winterdienst 683,00 m
THW-GSt/OV Bielefeld, DLRG Friedrich-Hagemann-Straße 32, 33719 Bielefeld Winterdienst 60,00 m
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Winterdienst in 32257 Bünde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bünde
Beschreibung der Beschaffung: THW Gebäude in Bünde Daimlerstraße 22-26, 32257 Bünde 140,00 m
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Winterdienst in 32756, 32758 Detmold
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Detmold
Beschreibung der Beschaffung:
“Max-Rubner Institut (MRI), Detmold Schützenberg 12, 32756 Detmold Winterdienst 4310,00 m
BNetzA Detmold Heidenoldendorfer Str. 136, 32758 Detmold...”
Beschreibung der Beschaffung
Max-Rubner Institut (MRI), Detmold Schützenberg 12, 32756 Detmold Winterdienst 4310,00 m
BNetzA Detmold Heidenoldendorfer Str. 136, 32758 Detmold Winterdienst 215,50 m
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Winterdienst in 32312 Lübbecke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübbecke
Beschreibung der Beschaffung: THW Ortsverband Lübbecke Am Zollamt 7, 32312 Lübbecke Winterdienst 121,00 m
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 Winterdienst in 49716 Meppen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meppen
Beschreibung der Beschaffung: WSA Meppen Herzog-Arenberg-Straße 66, 49716 Meppen Winterdienst 2030,00 m
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 Winterdienst in 32427 Minden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Minden
Beschreibung der Beschaffung: THW Ortsverband Minden Artilleriestraße 15, 32427 Minden Winterdienst 153,00 m
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9 Winterdienst in 48151, 48155, 48147, 48159 Münster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“HB Hermannstadtweg 9, 48151 Münster Winterdienst 145,90 m
MS; Truppenunterkunft Warendorfer Str. 263, 48155 Münster Winterdienst 855,00 m
GDWS Münster...”
Beschreibung der Beschaffung
HB Hermannstadtweg 9, 48151 Münster Winterdienst 145,90 m
MS; Truppenunterkunft Warendorfer Str. 263, 48155 Münster Winterdienst 855,00 m
GDWS Münster Cheruskerring 11, 48147 Münster Winterdienst 1985,00 m
BAG Münster Grevener Str. 129, 48159 Münster Winterdienst 342,00 m
BNetzA Münster Hansaring 66, 48155 Münster Winterdienst 338,00 m
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10 Winterdienst in 48431, 48432 Rheine
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheine
Beschreibung der Beschaffung:
“Damloup Kaserne Rheine Mittelstr. 48432 Rheine Winterdienst 538,00 m
ZA Rheine/HZA Münster Neuenkirchener Str. 99, 48431 Rheine Winterdienst 437,00 m
WSA...”
Beschreibung der Beschaffung
Damloup Kaserne Rheine Mittelstr. 48432 Rheine Winterdienst 538,00 m
ZA Rheine/HZA Münster Neuenkirchener Str. 99, 48431 Rheine Winterdienst 437,00 m
WSA Rheine Münsterstraße 77, 48431 Rheine Winterdienst 475,00 m
Ehem. Geländebetreuungsstelle der BW Kammweg 48432 Rheine Winterdienst 146,00 m
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anhang...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort.
1.2) Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin / zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
2) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmens infrage stellen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB (im Vordruck Anhang II enthalten).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2,0 Mio. €, Sachschäden 2,0 Mio. €, Vermögensschäden 1,0 Mio. € und Schlüsselschäden 50 Tsd. €. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen (im Vordruck Anhang II enthalten).
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
S. o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen (im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten): Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist. Der Bieter ist verpflichtet, auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Vordruck Anhang V der Vergabeunterlagen). Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin hat der Bieter die Eigenerklärungen und Nachweise für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer vorzulegen;
2) Eigenerklärung über die Leistungserbringung
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten);
3) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe, seit wann das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, Angabe der Anzahl der geringfügig Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (im Vordruck Anhang II der Vergabeunetrlagen enthalten);
4) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen zur Leistungsart Winterdienst aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart (Winterdienst), Name des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Telefonnummer (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten). Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): S. o.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-28
00:00 📅
“Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des...”
Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Sie kann durch eine eidesstattliche Erklärung oder eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
— die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, die Eignung zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung verwenden. Die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen werden gem. § 50 Abs. 2 VgV nachgefordert,
— geforderte Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen,
— es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt. Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, in der die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie ein zur Vertretung der Bietergemeinschaft berechtigtes Mitglied zu benennen sind und erklärt wird, dass im Falle der Auftragserteilung die Leistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft ausgeführt wird und für die Vertragserfüllung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haftet,
— von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft ist eine eigene „Bieterauskunft zum Vergabeverfahren“ (Vordruck Anhang II – mit Ausnahme der Angaben zu Unterauftragnehmerleistungen, zum Umsatz und zu den Referenzen) einzureichen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen ein Vordruck Anhang II (einschließlich der Angaben zum Unterauftragnehmereinsatz, zum Umsatz sowie zu den Referenzen bezogen auf die gesamte Bietergemeinschaft) abzugeben,
— der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können,
— das Angebot muss die Preise und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Für die Angebote sind die beigefügten Preisblätter zu verwenden. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden,
— Angebote können postalisch oder in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden,
— die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise, Erklärungen der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Insbesondere kann die AG aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
— der Auftraggeber bietet freiwilligen Besichtigungen der Liegenschaften an: vom 30.7.2018-10.8.2018 (für WE 141562 sofort nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung auf dem Portal „service.bund.de – Verwaltung Online“ (www.service.bund.de) bis 18.7.2018)
— Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 17.8.2018; 12.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt-Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 129-294161 (2018-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdiensten für 23 Liegenschaften in Bielefeld, Rheine, Münster u. a. – VOEK 142-18
VOEK 142-18”
Kurze Beschreibung:
“Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe
Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen
Los 3 Winterdienst in 33607 Bielefeld, in 33609 Bielefeld, in 33602...”
Kurze Beschreibung
Los 1 Winterdienst in 33175 Bad Lippspringe
Los 2 Winterdienst in 32545 Bad Oeynhausen
Los 3 Winterdienst in 33607 Bielefeld, in 33609 Bielefeld, in 33602 Bielefeld
Los 4 Winterdienst in 32257 Bünde
Los 5 Winterdienst in 32756 Detmold und in 32758 Detmold
Los 6 Winterdienst in 32312 Lübbecke
Los 7 Winterdienst in 49716 Meppen
Los 8 Winterdienst in 32427 Minden
Los 9 Winterdienst in 48151 Münster, in 48155 Münster, in 48147 Münster und in 48159 Münster
Los 10 Winterdienst in 48432 Rheine und in 48431 Rheine
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst Bundesforstbetrieb Rhein-Weser Betriebsbereich Senne Senne 4 33175 Bad Lippspringe Winterdienst 225,00 m”
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen THW Gebäude in Bad Oeynhausen Bleichstraße 62 32545 Bad Oeynhausen 143,00 m”
Beschreibung der Beschaffung:
“Block 1 und 3 der ehem. Ravensberger-Kaserne Teutoburger Str. 78 / Ravensberger Str. 119 33607 Bielefeld Winterdienst 2 383,00 m (m-Angabe schließt die...”
Beschreibung der Beschaffung
Block 1 und 3 der ehem. Ravensberger-Kaserne Teutoburger Str. 78 / Ravensberger Str. 119 33607 Bielefeld Winterdienst 2 383,00 m (m-Angabe schließt die beiden nachfolgenden Objekte ein)
BImA Bielefeld, Ravensberger Straße 117 Ravensberger Straße 117 33607 Bielefeld Winterdienst
ZFA Hannover, Ast. Bielefeld Ravensberger Str. 123 33607 Bielefeld Winterdienst
ZA Bielefeld, Eckendorfer Str. 92 Eckendorfer Str. 92 33609 Bielefeld Winterdienst 1 379,00 m
HZA Bielefeld, Werner-Bock-Str. 25-29 Werner-Bock-Str. 25-29 33602 Bielefeld Winterdienst 683,00 m
THW-GSt/OV Bielefeld, DLRG Friedrich-Hagemann-Straße 32 33719 Bielefeld Winterdienst 60,00 m
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: THW Gebäude in Bünde Daimlerstraße 22-26 32257 Bünde 140,00 m
Beschreibung der Beschaffung:
“Max-Rubner Institut (MRI), Detmold Schützenberg 12 32756 Detmold Winterdienst 4 310,00 m
BNetzA Detmold Heidenoldendorfer Str. 136 32758 Detmold...”
Beschreibung der Beschaffung
Max-Rubner Institut (MRI), Detmold Schützenberg 12 32756 Detmold Winterdienst 4 310,00 m
BNetzA Detmold Heidenoldendorfer Str. 136 32758 Detmold Winterdienst 215,50 m
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: THW Ortsverband Lübbecke Am Zollamt 7 32312 Lübbecke Winterdienst 121,00 m
Beschreibung der Beschaffung: WSA Meppen Herzog-Arenberg-Straße 66 49716 Meppen Winterdienst 2 030,00 m
Beschreibung der Beschaffung: THW Ortsverband Minden Artilleriestraße 15 32427 Minden Winterdienst 153,00 m
Beschreibung der Beschaffung:
“HB Hermannstadtweg 9 48151 Münster Winterdienst 145,90 m
MS; Truppenunterkunft Warendorfer Str. 263 48155 Münster Winterdienst 855,00 m
GDWS Münster...”
Beschreibung der Beschaffung
HB Hermannstadtweg 9 48151 Münster Winterdienst 145,90 m
MS; Truppenunterkunft Warendorfer Str. 263 48155 Münster Winterdienst 855,00 m
GDWS Münster Cheruskerring 11 48147 Münster Winterdienst 1 985,00 m
BAG Münster Grevener Str. 129 48159 Münster Winterdienst 342,00 m
BNetzA Münster Hansaring 66 48155 Münster Winterdienst 338,00 m
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Damloup Kaserne Rheine Mittelstr. 48432 Rheine Winterdienst 538,00 m
ZA Rheine/HZA Münster Neuenkirchener Str. 99 48431 Rheine Winterdienst 437,00 m
WSA...”
Beschreibung der Beschaffung
Damloup Kaserne Rheine Mittelstr. 48432 Rheine Winterdienst 538,00 m
ZA Rheine/HZA Münster Neuenkirchener Str. 99 48431 Rheine Winterdienst 437,00 m
WSA Rheine Münsterstraße 77 48431 Rheine Winterdienst 475,00 m
Ehem. Geländebetreuungsstelle der BW Kammweg 48432 Rheine Winterdienst 146,00 m
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 129-294161
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 142-18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdiensten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Amendt Gebäudereinigung & Dienstleistungen GmbH
Postort: Telgte
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Veolia Umweltservice & Consulting GmbH
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Winterdienst leistungen in 33607, 33609, 33602, 33719 Bielefeld
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des...”
Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Sie kann durch eine eidesstattliche Erklärung oder eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
— Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, die Eignung zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung verwenden. Die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen werden gem. § 50 Abs. 2 VgV nachgefordert,
— Geforderte Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen,
— Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt. Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, in der die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie ein zur Vertretung der Bietergemeinschaft berechtigtes Mitglied zu benennen sind und erklärt wird, dass im Falle der Auftragserteilung die Leistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft ausgeführt wird und für die Vertragserfüllung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haftet,
— Von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft ist eine eigene „Bieterauskunft zum Vergabeverfahren“ (Vordruck Anhang II – mit Ausnahme der Angaben zu Unterauftragnehmerleistungen, zum Umsatz und zu den Referenzen) einzureichen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen ein Vordruck Anhang II (einschließlich der Angaben zum Unterauftragnehmereinsatz, zum Umsatz sowie zu den Referenzen bezogen auf die gesamte Bietergemeinschaft) abzugeben,
— der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können,
— das Angebot muss die Preise und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Für die Angebote sind die beigefügten Preisblätter zu verwenden. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden,
— Angebote können postalisch oder in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden,
— die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise, Erklärungen der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Insbesondere kann die AG aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen,
— Der Auftraggeber bietet freiwilligen Besichtigungen der Liegenschaften an: vom 30.7.18-10.8.2018 (für WE 141562 sofort nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung auf dem Portal „service.bund.de – Verwaltung Online“ (www.service.bund.de) bis 18.7.2018)
— Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 17.8.2018; 12.00 Uhr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 226-517782 (2018-11-21)