Gebäudeversicherung für die Gefahren Sturm/Hagel und Leitungswasser zum gleitenden Neuwert für die stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Öffentlicher Teilnahmewettbewerb – Gebäudeversicherung für die Gefahren Sturm/Hagel und Leitungswasser (Az. VGST1-2/SD/242/18)”
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeversicherung für die Gefahren Sturm/Hagel und Leitungswasser zum gleitenden Neuwert für die stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München...”
Kurze Beschreibung
Gebäudeversicherung für die Gefahren Sturm/Hagel und Leitungswasser zum gleitenden Neuwert für die stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sturm-/Hagelversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung für alle stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung für alle stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen). Der je Objekt gewünschte Deckungsumfang im Hinblick auf die versicherten Gefahren, die Selbstbehalte und (Jahres-) Höchstentschädigungen ergeben sich aus der Deklaration, welche Bestandteil des abzugebenden Angebots ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag zum Ablauf des jeweiligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag zum Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten schriftlich kündigt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Rating der Versicherung bzw. Score-Wert für Makler oder Versicherungsvermittler (50 %)
— Einschlägigkeit der Referenzen (50 %)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Unternehmen kann sich entweder für sich selbst, für sich selbst und Mitversicherer oder in Vertretung durch einen Makler bewerben.
Bei der Bewerbung...”
Zusätzliche Informationen
Ein Unternehmen kann sich entweder für sich selbst, für sich selbst und Mitversicherer oder in Vertretung durch einen Makler bewerben.
Bei der Bewerbung durch ein Makler-Unternehmen ist bereits im Teilnahmeantrag das Versicherungsunternehmen oder die Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Eine nachträgliche Änderung ist nicht zulässig.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leitungswasserversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-Leitungswasserversicherung für die Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-Leitungswasserversicherung für die Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen). Der je Objekt gewünschte Deckungsumfang im Hinblick auf die versicherten Gefahren, die Selbstbehalte und (Jahres-) Höchstentschädigungen ergeben sich aus der Deklaration, welche Bestandteil des abzugebenden Angebots ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis Rating der Versicherung inkl. des Ratingcodes
Bzw.
Für Makler oder Versicherungsvermittler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis Rating der Versicherung inkl. des Ratingcodes
Bzw.
Für Makler oder Versicherungsvermittler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung: aktuelle Wirtschaftsauskunft, nicht älter als sechs Monate (z.B. Creditreform, Bürgel, etc.) inkl. Score-Skala
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Referenzen dürfen nur angegeben werden, wenn
— sie nicht älter als drei Jahre sind
Und
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Angaben zum Auftraggeber können freiwillig gemacht werden.
(Vorlage für die Eigenerklärung siehe www.muenchen.de/vgst1)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbare Leistungen gelten in vorliegendem Fall Versicherungsverträge mit den
Bestandteilen Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung und/oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbare Leistungen gelten in vorliegendem Fall Versicherungsverträge mit den
Bestandteilen Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung und/oder Gebäudeleitungswasserversicherung entweder in einem Gesamtvertrag oder summiert in Einzelverträgen mit den Organisationseinheiten des öffentlichen Rechts (Kommunen, staatliche Einrichtungen, übernationale Einrichtungen etc.) oder des privaten Rechts (Unternehmen etc.).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Bewerber muss ein Versicherungsunternehmen mit dem Betrieb Gebäudeversicherung (Risiken: Sturm/Hagel und Leitungswasser) aus der Bundesrepublik...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Bewerber muss ein Versicherungsunternehmen mit dem Betrieb Gebäudeversicherung (Risiken: Sturm/Hagel und Leitungswasser) aus der Bundesrepublik Deutschland, einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum mit der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherungsunternehmen entsprechend den Vorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG), insbesondere §§ 5 ff. VAG sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Interessierte Unternehmen können sich in diesem öffentlichen Teilnahmewettbewerb um die Teilnahme für die Auftragsvergabe bewerben. Hierzu ist ein formloser...”
Interessierte Unternehmen können sich in diesem öffentlichen Teilnahmewettbewerb um die Teilnahme für die Auftragsvergabe bewerben. Hierzu ist ein formloser Teilnahmeantrag (Vorlage siehe www.muenchen.de/vgst1) einzureichen.
Der Teilnahmeantrag ist zusammen mit den Eignungsunterlagen in zweifacher Ausfertigung in verschlossenem Umschlag einzureichen (Fax oder E-Mail sind nicht zulässig). Die Unterlagen sollten
Nur lösbar geheftet sein (nicht gebunden, keine Spiralbindung etc). Der Umschlag ist deutlich zu kennzeichnen mit dem Vermerk „Teilnahmeantrag – Gebäudeversicherung Sturm/Hagel,
Leitungswasser oder mit beiliegendem Aufkleber zu versehen.
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind per Post oder E-Mail bis spätestens zehn Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 1 zu richten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Bis sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist werden von der Auftraggeberin Konkretisierungen/Änderungen der Leistungsbeschreibung im Internet unter der Adresse www.muenchen.de/vgst1 veröffentlicht. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
In dieser Stufe des Verfahrens können noch keine Angebote eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der
Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
Wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter
Über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
Der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren
Die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der
Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
Sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
Gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
Anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 157-360200 (2018-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudeversicherung für die Gefahren Sturm / Hagel und Leitungswasser (Az. VGST1-2/SD/242/18)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung für alle stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München(Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-Sturm-/Hagelversicherung für alle stadteigenen Liegenschaften der Landeshauptstadt München(Hoheitsbereich, Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen). Der je Objekt gewünschte Deckungsumfang im Hinblick auf die versicherten Gefahren, die Selbstbehalte und (Jahres-) Höchstentschädigungen ergeben sich aus der Deklaration, welche Bestandteil des abzugebenden Angebots ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Versicherungsbedingungen und Klauseln
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Vertragsbetreuung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Schadenbearbeitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Selbstbehalt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-Leitungswasserversicherung für die Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich,Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-Leitungswasserversicherung für die Liegenschaften der Landeshauptstadt München (Hoheitsbereich,Eigenbetriebe und von der Landeshauptstadt München verwaltete rechtlich nicht-selbständigen Stiftungen).Der je Objekt gewünschte Deckungsumfang im Hinblick auf die versicherten Gefahren, die Selbstbehalte und (Jahres-) Höchstentschädigungen ergeben sich aus der Deklaration, welche Bestandteil des abzugeben den Angebots ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 157-360200
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 242/18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sturm-/Hagelversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HDI Global SE
Postanschrift: Ganghoferstr. 37-39
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Leitungswasserversicherung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayerischer Versicherungsverband
Postanschrift: Maximilianstr. 53
Postleitzahl: 80530
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Im Übrigen wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 249-576114 (2018-12-27)