Öffentlicher Teilnahmewettbewerb – Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“, Az. VGST1-2/SD/287/17
Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume, bei qualitativer und quantitativer Betrachtung, insbesondere der Plätze, Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Es sollen Beziehungen und mögliche Konfliktpotenziale zwischen verschiedenen Nutzergruppen aber auch zwischen Nutzergruppen und der physischen bzw. der ökonomischen Beschaffenheit (z. B. Kommerzialisierung) der öffentlichen Räume untersucht werden und Wege zur Verbesserung der Situation und des Umgangs mit dem öffentlich zugänglichen Freiraum vorgeschlagen werden (siehe https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=4623562).
Bezug wird auch zum Konzeptgutachten Freiraum München 2030 genommen, welches die strategische Grundlage für die langfristige Freiraumentwicklung in München bildet (siehe muenchen.de https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:38cecb80-7c6a.../FRM2030_WEB.pdf).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/ Vergabestelle 1, Abt. 2
Postanschrift: Birkerstr. 18
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Graf
Telefon: +49 89233-30435📞
E-Mail: abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de📧
Fax: +49 89233-30409 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“ in München (VGST1-2/SD/287/17).”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“ in München (VGST1-2/SD/287/17).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“ in München (VGST1-2/SD/287/17).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Konzepts zur Umsetzung der geplanten Untersuchung hinsichtlich Beantwortung von offenen Fragen und Begründung von methodischen und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität des Konzepts zur Umsetzung der geplanten Untersuchung hinsichtlich Beantwortung von offenen Fragen und Begründung von methodischen und konzeptionellen Entscheidungen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Konzepts zur Umsetzung der geplanten Untersuchung hinsichtlich Beschreibung der Vorgehensweise einschließlich einzelner Arbeitsschritte inkl....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität des Konzepts zur Umsetzung der geplanten Untersuchung hinsichtlich Beschreibung der Vorgehensweise einschließlich einzelner Arbeitsschritte inkl. Zeitplan zur Umsetzung des Konzepts
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 053-117453
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 300569194
Titel:
“Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels“ in München.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Studio/Stadt/Region 4architekten
Postanschrift: Dom-Pedro-Str. 7
Postort: München
Postleitzahl: 80637
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Arge Studio urbane Landschaften – Bildung
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️
Name: freiwurf landschaftsarchitekturen
Postort: Hannover
Region: Hannover🏙️
Name:
“Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen university”
Postort: Aachen
Region: Städteregion Aachen🏙️
Name: forschungplus
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Im Übrigen wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 054-125257 (2019-03-14)