Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des intensivmedizinischen Bereichs.
Der laufende Klinikbetrieb, insbesondere die Funktionsfähigkeit der Operationssäle und des Intensivbereiches, ist während der gesamten Umbauphase zu gewährleisten.
Die Bauleistungen müssen campusweit in verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen erbracht werden.
Die Komplexität der Baumaßnahme erfordert die Abwicklung in mehreren Bauabschnitten.
Geplant sind 3 Bauabschnitte.
Nur nach Abschluss der Arbeiten und Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes kann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen werden.
Das Gleiche gilt für den 3. Bauabschnitt.
Weitergehende Information entnehmen Sie bitte dem in die HAD eingestellten Leistungsverzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kerckhoff-Klinik – Vergabestelle
Postanschrift: Benekestr. 2-8
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle der Kerckhoff-Klinik
Telefon: +49 60329962451📞
E-Mail: c.schendel@kerckhoff-klinik.de📧
Fax: +49 60329963996 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: www.kerckhoff-klinik.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.kerckhoff-klinik.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OP Sanierung – Estrich-und Bodenbelagsarbeiten
18-02-2018-01
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Krankenhauseinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des...”
Kurze Beschreibung
Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des intensivmedizinischen Bereichs.
Der laufende Klinikbetrieb, insbesondere die Funktionsfähigkeit der Operationssäle und des Intensivbereiches, ist während der gesamten Umbauphase zu gewährleisten.
Die Bauleistungen müssen campusweit in verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen erbracht werden.
Die Komplexität der Baumaßnahme erfordert die Abwicklung in mehreren Bauabschnitten.
Geplant sind 3 Bauabschnitte.
Nur nach Abschluss der Arbeiten und Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes kann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen werden.
Das Gleiche gilt für den 3. Bauabschnitt.
Weitergehende Information entnehmen Sie bitte dem in die HAD eingestellten Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 406972.03 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelagsarbeiten📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst im wesentlichen die Einbringung von Estrich und die Verlegung von Bodenbelag.
In verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst im wesentlichen die Einbringung von Estrich und die Verlegung von Bodenbelag.
In verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen campusweit.
Zu den Einzelheiten siehe Leistungsverzeichnis
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 035-075438
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Estrich-und Bodenbelagsarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firma Wellhöfer GmbH & Co. KG
Postanschrift: Marburger Str. 24
Postort: Giessen
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gießen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 406972.03 💰
“1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/Estrich-und Bodenbelagsarbeiten“ innerhalb der...”
1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/Estrich-und Bodenbelagsarbeiten“ innerhalb der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist bei der unter Abschnitt I.1) genannten Stelle eingegangen sein. Die Abgabe elektronischer Angebote ist ausgeschlossen. Angebote die nach Ablauf der vorgenannten Angebotsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
2) Für die geforderten (Eignungs-)Nachweise sowie die Eigenerklärungen des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen stellt der Auftraggeber ein Bieter-Formblatt zur Verfügung. Eine Verpflichtung zur Verwendung des Bieter-Formblattes besteht nicht. Der Bieter hat jedoch sicherzustellen, dass sein Angebot bei Nichtverwendung des Formblattes die darin genannten Angaben zur Eignung sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen enthalten sind, sowie die darin beschriebenen Anforderungen erfüllt. Inhaltliche Abweichungen davon können zum Ausschluss des Bieters führen. Die Verwendung des Bieter-Formblattes wird daher mit Nachdruck empfohlen;
3) Bieterfragen sind möglichst bis zum 19.3.2018 in Textform, vorzugsweise per E-Mail, an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle zu richten.
Auch nach diesem Termin noch eingehende Fragen werden selbstverständlich beantwortet.
Antworten der Vergabestelle auf rechtszeitig eingegangene Fragen werden allen bekannten, mithin bei der HAD oder der in Abschnitt I.1) genannten Stelle registrierten Bietern in anonymisierter Form in Textform zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund wird dringend empfohlen, dass sich interessierte Unternehmen mit dem elektronischen Abruf der Vergabeunterlagen bei der HAD oder der Vergabestelle (per E-Mail) registrieren;
4) Die im Verfahren vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen sind auch nach Abschluss des Verfahrens vertraulich zu behandeln, soweit diese nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder vom Auftraggeber öffentlich bekannt gegeben werden. Falls sich ein Unternehmen dazu entschließt, kein Angebot abzugeben, ist es verpflichetet, die überlassenen (Vergabe-) Unterlagen sowie etwa hergestellte Abschriften vollständig zu vernichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff.GWB:
ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff.GWB:
ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung über Nichtabhilfe des Auftraggebers Nachprüfung vor der Vergabekammer beantragen (§160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-361170 (2018-08-15)