Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des intensivmedizinischen Bereichs.
Der laufende Klinikbetrieb, insbesondere die Funktionsfähigkeit der Operationssäle und des Intensivbereiches, ist während der gesamten Umbauphase zu gewährleisten.
Die Bauleistungen müssen campusweit in verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen erbracht werden.
Die Komplexität der Baumaßnahme erfordert die Abwicklung in mehreren Bauabschnitten.
Geplant sind 3 Bauabschnitte.
Nur nach Abschluss der Arbeiten und Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes kann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen werden.
Das Gleiche gilt für den 3. Bauabschnitt.
Weitergehende Information entnehmen Sie bitte dem in die HAD eingestellten Leistungsverzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OP Sanierung/Medizinische Gase
22-08-2018-01
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Krankenhauseinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des...”
Kurze Beschreibung
Die Kerckhoff-Klinik beabsichtigt, eine umfassende bauliche und technische Sanierung, sowie Modernisierung des gesamten OP Traktes und des intensivmedizinischen Bereichs.
Der laufende Klinikbetrieb, insbesondere die Funktionsfähigkeit der Operationssäle und des Intensivbereiches, ist während der gesamten Umbauphase zu gewährleisten.
Die Bauleistungen müssen campusweit in verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen erbracht werden.
Die Komplexität der Baumaßnahme erfordert die Abwicklung in mehreren Bauabschnitten.
Geplant sind 3 Bauabschnitte.
Nur nach Abschluss der Arbeiten und Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes kann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen werden.
Das Gleiche gilt für den 3. Bauabschnitt.
Weitergehende Information entnehmen Sie bitte dem in die HAD eingestellten Leistungsverzeichnis.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Gase📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst im wesentlichen die Verlegung von medizinische Versorgungsleitungen (Gase) im Krankenhaus in verschiedenen Gebäuden und auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst im wesentlichen die Verlegung von medizinische Versorgungsleitungen (Gase) im Krankenhaus in verschiedenen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen.
Zu den Einzelheiten siehe Leistungsverzeichnis
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-15 📅
Datum des Endes: 2020-12-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1.1) bis III. 1.3) sind innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV. 2.2) mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1.1) bis III. 1.3) sind innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV. 2.2) mit dem Angebot einzureichen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat.
Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Ausländische Bewerber haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Soweit nicht anders gefordert, können Erklärungen als Eigenerkärungen abgegeben werden. Die Vergabestelle stellt für die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen ein Bieter-Formblatt zur Verfügung (siehe Abschnitt VI.3) 2), welches interessierte Unternehmen über die unter Abschnitt I.3) genannte elektronische Adresse abrufen können.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bietergemeinschaft dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfalle als Gesamtschuldner haften (Bietergemeinschaftserklärung).
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmen, sind die von den Nachunternehmen zu erbringenden Leistungen gemäß § 6a EU Nr. 3 lit. i)VOB/A nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen. Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe nach § 6d EU VOB/A einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die unter Abschnitt III.1.1) bis III. 1.3) geforderten Nachweise und Erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen, sowie nach § 6d EU Abs.1, Unterabs. 2, VOB/A nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 6e EU VOB/A vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 6f EU VOB/A getroffen wurden;
2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung;
3) Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handeslregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftlandes;
4) Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017), soweit er Bauleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsamen, mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindestjahresumsatz: 200 000 EUR netto;
2) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratingagentur, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit;
3) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden, 1 000 000 EUR für Sachschäden, 1 000 000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicheres über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Erklärung darüber, dass eine solche Versicherung mit den genannten Deckungssummen im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen wird;
4) Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestjahresumsatz: 200 000 EUR netto
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre erbrachten Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre erbrachten Leistungen bezogen auf das Gewerk medizinische Gase, im Bereich Neubau/Sanierung Operationssääle im laufenden Krankenhausbetrieb (Referenzliste) im, unter Angabe von Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, Ort und Zeit der Ausführung (bei noch laufenden Aufträgen, Angabe verbleibende Vertragslaufzeit), Auftraggeber mit Ansprechstelle und Telefonnummer sowie E-Mail Adresse;
2) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere diejenigen, die mit der Qulitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer zur Durchführung der hier ausgeschriebenen Leistungen verfügt;
3) Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung;
4) Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal;
5) Auflistungen und Angabe der Qualifikation der Projektverantwortlichen/Projektleiter sowie der maßgebenden Mitarbeiter. Die Angaben zur beruflichen Befähigung und Qualifikation sind durch Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen nachzuweisen;
6) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
7) Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Personen- und mindestens 1 Mio. EUR für Sach- und reine Vermögensschäden” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-28
14:00 📅
“1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/medizinische Gase“ innerhalb der unter Abschnitt...”
1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/medizinische Gase“ innerhalb der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist bei der unter Abschnitt I.1) genannten Stelle eingegangen sein. Die Abgabe elektronischer Angebote ist ausgeschlossen. Angebote die nach Ablauf der vorgenannten Angebotsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
2) Für die geforderten (Eignungs-)Nachweise sowie die Eigenerklärungen des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen stellt der Auftraggeber ein Bieter-Formblatt zur Verfügung. Eine Verpflichtung zur Verwendung des Bieter-Formblattes besteht nicht. Der Bieter hat jedoch sicherzustellen, dass sein Angebot bei Nichtverwendung des Formblattes die darin genannten Angaben zur Eignung sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen enthalten sind, sowie die darin beschriebenen Anforderungen erfüllt. Inhaltliche Abweichungen davon können zum Ausschluss des Bieters führen. Die Verwendung des Bieter-Formblattes wird daher mit Nachdruck empfohlen;
3) Bieterfragen sind möglichst bis zum 19.9.2018 in Textform, vorzugsweise per E-Mail, an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle zu richten.
Auch nach diesem Termin noch eingehende Fragen werden selbstverständlich beantwortet.
Antworten der Vergabestelle auf rechtszeitig eingegangene Fragen werden allen bekannten, mithin bei der HAD oder der in Abschnitt I.1) genannten Stelle registrierten Bietern in anonymisierter Form in Textform zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund wird dringend empfohlen, dass sich interessierte Unternehmen mit dem elektronischen Abruf der Vergabeunterlagen bei der HAD oder der Vergabestelle (per E-Mail) registrieren;
4) Die im Verfahren vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen sind auch nach Abschluss des Verfahrens vertraulich zu behandeln, soweit diese nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder vom Auftraggeber öffentlich bekannt gegeben werden. Falls sich ein Unternehmen dazu entschließt, kein Angebot abzugeben, ist es verpflichtet, die überlassenen (Vergabe-) Unterlagen sowie etwa hergestellte Abschriften vollständig zu vernichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung über Nichtabhilfe des Auftraggebers Nachprüfung vor der Vergabekammer beantragen (§160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 161-367723 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 123152.98 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 161-367723
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22-08-2018-01
Titel: Medizinische Gase
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. Greggersen-Service GmbH
Postanschrift: Bodestraße 34
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21031
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123152.98 💰
“1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/medizinische Gase“ innerhalb der unter Abschnitt...”
1) Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot OP-Sanierung/medizinische Gase“ innerhalb der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist bei der unter Abschnitt I.1) genannten Stelle eingegangen sein. Die Abgabe elektronischer Angebote ist ausgeschlossen. Angebote die nach Ablauf der vorgenannten Angebotsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
2) Für die geforderten (Eignungs-)Nachweise sowie die Eigenerklärungen des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen stellt der Auftraggeber ein Bieter-Formblatt zur Verfügung. Eine Verpflichtung zur Verwendung des Bieter-Formblattes besteht nicht. Der Bieter hat jedoch sicherzustellen, dass sein Angebot bei Nichtverwendung des Formblattes die darin genannten Angaben zur Eignung sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen enthalten sind, sowie die darin beschriebenen Anforderungen erfüllt. Inhaltliche Abweichungen davon können zum Ausschluss des Bieters führen. Die Verwendung des Bieter-Formblattes wird daher mit Nachdruck empfohlen.
3) Bieterfragen sind möglichst bis zum 19.9.2018 in Textform, vorzugsweise per E-Mail, an die in Abschnitt I.1) genannte Stelle zu richten.
Auch nach diesem Termin noch eingehende Fragen werden selbstverständlich beantwortet.
Antworten der Vergabestelle auf rechtszeitig eingegangene Fragen werden allen bekannten, mithin bei der HAD oder der in Abschnitt I.1) genannten Stelle registrierten Bietern in anonymisierter Form in Textform zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund wird dringend empfohlen, dass sich interessierte Unternehmen mit dem elektronischen Abruf der Vergabeunterlagen bei der HAD oder der Vergabestelle (per E-Mail) registrieren.
4) Die im Verfahren vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen sind auch nach Abschluss des Verfahrens vertraulich zu behandeln, soweit diese nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder vom Auftraggeber öffentlich bekannt gegeben werden. Falls sich ein Unternehmen dazu entschließt, kein Angebot abzugeben, ist es verpflichetet, die überlassenen (Vergabe-) Unterlagen sowie etwa hergestellte Abschriften vollständig zu vernichten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff.GWB:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff.GWB:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung über Nichtabhilfe des Auftraggebers Nachprüfung vor der Vergabekammer beantragen (§160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 224-511951 (2018-11-19)