Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Referenzen (Ref.):
Gefordert ist die Darstellung von mind. 3 Referenzen im Bereich der Objektplanung Gebäude (OPG) gemäß § 46(3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016. Es kann eine Ref.bescheinigung des öffentlichen Auftraggebers vorgelegt werden.
Andernfalls gelten die im übergebenen Formblatt getätigten Eintragungen als Eigenerklärung. Eine Mehrfachnennung von Referenzobjekten ist möglich.
Ref. 1 (Mindestreferenz): OPL für den Neubau einer Halle mit einer freien Spannweite von mind. 15m, mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. § 34 HOAI, mind. Honorarzone III, Bauwerkskosten (KG 300+400) mind. 1,5 Mio. EUR brutto, welche im Zeitraum von 12.10.2013 bis 12.10.2018 (Übergabe Nutzer) fertiggestellt wurde.
Ref. 2 (Mindestreferenz): OPL für den Neubau eines Gebäudes, BRI mind. 5 000 m, mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. § 34 HOAI, mind. Honorarzone III, Bauwerkskosten (KG 300+400) mind. 1,9 Mio. EUR brutto, welches im Zeitraum von 12.10.2013 bis 12.10.2018 (Übergabe Nutzer) fertiggestellt wurde.
Ref. 3 (Mindestreferenz): OPL für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes, BGF mind. 250 qm, mind. erbrachte Leistungsphasen 3-5 gem. § 34 HOAI, mind. Honorarzone III, welches im Zeitraum von 12.10.2013 bis 12.10.2018 (Übergabe Nutzer) fertiggestellt wurde.
Ref. 4 (optionale Referenz): OPL für eine Versammlungsstätte für mehr als 200 Besucher, welche im Zeitraum von 12.10.2008 bis 12.10.2018 (Übergabe Nutzer) fertiggestellt wurde.
Ref.5 (optionale Referenz): OPL unter Beantragung und/oder Verwendung von Fördermitteln anhand Nachweis durch Referenz, welche im Zeitraum von 12.10.2008 bis 12.10.2018 (Übergabe Nutzer) fertiggestellt wurde (falls Fördermittelbeantragung und Verwendungsnachweis für 2 verschiedene Referenzen erarbeitet wurden, ist die Nennung beider Referenzen zulässig).
Geforderte Angaben zu den Ref. 1-4: Objektbezeichnung und Objektbeschreibung, Auftraggeber/-in mit Bezeichnung, Ansprechpartner und Telefonnummer, Angabe zur Art des Auftraggebers (öffentlich/nichtöffentlich), Leistungszeitraum mit Leistungsbeginn und Übergabe an den Nutzer (Monat/Jahr), Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI 2013, Honorarzone gemäß § 35 HOAI, Angabe, ob Neubau-, Umbau- oder Modernisierungsmaßnahme, Bauwerkskosten (KG 300 + 400 in Mio. EUR brutto), Darstellung der Referenz auf max. 3 Blatt DIN A4;
Nur bei Ref. 1: Objektgröße: freie Spannweite der Halle in m,
Nur bei Ref. 2: Objektgröße: BRI in m,
Nur bei Ref. 3: Objektgröße: BGF in m,
Nur bei Ref. 4: Angabe Versammlungsstätte und Besucheranzahl; aber ohne Angabe Honorarzone / Neubau- oder Modernisierung / Bauwerkskosten;
Geforderte Angaben zu Ref. 5: Objektbezeichnung und Objektbeschreibung, Angabe, ob bei der Erstellung des Fördermittelantrages oder des Verwendungsnachweises mitgewirkt wurde, Angabe zur Art des Auftraggebers (öffentlich/ nichtöffentlich).
B) Qualifikation Projektteam:
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Projektteams gem. § 46 (1)
i.V.m. § 46 (3) Nr. 2 u. 6 VgV 2016, Angaben jeweils zum vorgesehenen Projektleiter (PL) u. zum vorgesehenen Bauüberwacher (BÜ):
a) Name, berufl. Qualifikation (Studiennachweis siehe Mindeststandards) u. Berufserfahrung in Jahren
b) persönliche Referenz, die in gleicher Funktion (PL bzw. Bauüberwacher) bearbeitet wurde mit Angabe von Objektbezeichnung, Objektbeschreibung, Auftraggeber/-in mit Bezeichnung, Ansprechpartner und Telefonnummer, Funktion im Projekt und Bauwerkskosten (KG 300 + 400 in Mio. EUR brutto).
Eine Personenidentität von Projektleiter und Bauüberwacher ist zugelassen.