Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber
110.41 - 3877 - RV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019”
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019, in der Unterkunft können ca. 148 Flüchtlinge und...”
Beschreibung der Beschaffung
Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019, in der Unterkunft können ca. 148 Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der vorgesehenen Betreuungsleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisations- und Betriebskonzept, hier: Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber einschließlich Beschwerdemanagement”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisations- und Betriebskonzept, hier: Organisatorische Abläufe der Unterbringung einschl. Instandhaltung des Mietgegenstan-des und Verkehrssicherung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisations- und Betriebskonzept, hier: Umgang mit Notfallsituationen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Dienstleistungsaufnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept soziale Betreuung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschäftigungskonzept, hier: Jobbörse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beschäftigungskonzept, hier: Tagesstrukturierende, integrationsfördernde Angebote, Freizeitgestaltung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungs- und Fortbildungskonzept
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption von 2 x 12 Monaten, d. h. bis längstens 30.6.2023
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben (Steuern, Gebühren Beiträge) sowie Beiträgen zu den Sozialversicherungen erfüllt worden sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben (Steuern, Gebühren Beiträge) sowie Beiträgen zu den Sozialversicherungen erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
Eigenerklärung zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, aufgeteilt jeweils für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre; als vergleichbar angesehen werden Betreiberdienstleistungen bei Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber.
Eigenerklärung, dass der Betrieb gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert ist (Mindestdeckungssumme während der Vertragslaufzeit je Schadensart 3 000 000 EUR) oder spätestens zum Vertragsbeginn verfügt.
Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist oder die Eröffnung beantragt ist.
Eigenerklärung, dass der Bewerber sich nicht in Liquidation befindet.
Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber keine strafrechtlichen Verurteilungen nach der in §§ 123 und 124 GWB in Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen.
Eigenerklärung, dass dem eingesetzten Personal die Ausübung einer Beschäftigung in Deutschland erlaubt ist.
Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten.
“Der Bieter insgesamt muss im Durchschnitt der letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Nettojahresumsatz von 1 200 000 EUR mit...”
Der Bieter insgesamt muss im Durchschnitt der letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Nettojahresumsatz von 1 200 000 EUR mit Betreiberdienstleistungen bei Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber erzielt haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Anzahl der jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten in der Betreibersparte in den Kalenderjahren 2016 und 2017 sowie im ersten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Anzahl der jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten in der Betreibersparte in den Kalenderjahren 2016 und 2017 sowie im ersten Kalenderhalbjahr 2018. Zu den fest angestellten Beschäftigten zählen auch Mitarbeiter in Teilzeit, die in der Betreibersparte tätig sind. Bei Teilzeitbeschäftigten in der Betreibersparte ist zusätzlich die anteilige Teilzeitarbeit anzugeben (z. B. Teilzeitarbeit in Höhe von 10 Std. wöchentlich, eine Vollzeitkraft würde 40 Std. wöchentlich arbeiten = 10/40). Eine Angabe der beim Auftragnehmer beschäftigten Mitarbeiter differenziert nach Voll- und Teilzeitbeschäftigten ist also nur für die Betreibersparte erforderlich und bezieht sich nicht auf sämtliche Personen, die beim Bieter beschäftigt sind.
Darstellung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit August 2015) über die Erbringung von vergleichbaren Betreiberdienstleistungen in Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerbern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss im ersten Kalenderhalbjahr 2018 und jeweils in den Kalenderjahren 2016 und 2017 im Durchschnitt über mindestens 7 Beschäftigte verfügen bzw....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss im ersten Kalenderhalbjahr 2018 und jeweils in den Kalenderjahren 2016 und 2017 im Durchschnitt über mindestens 7 Beschäftigte verfügen bzw. verfügt haben, von denen mindestens 2 Personen Erfahrung in der Betriebsleitung bzw. stellvertretenden Betriebsleitung in Flüchtlingsunterkünften haben bzw. hatten.
Der Bieter muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit August 2015) über die Erbringung von vergleichbaren Betreiberdienstleistungen in Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerbern mit einer Belegungszahl von mindestens 80 Personen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten Betreiberdienstleistungen setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die Betreiberdienstleistungen seit/für mindestens 5 Monate organisiert(e) und erbringt/erbrachte (kein Nachunternehmer eines anderen Betreiberdienstleisters) und während der Vertragslaufzeit keine Kündigung durch den Auftraggeber wegen Schlechtleistung erfolgte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Auftragserfüllung muss der Anteil ehemaliger Langzeitarbeitsloser in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis bei dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Auftragserfüllung muss der Anteil ehemaliger Langzeitarbeitsloser in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis bei dem eingesetzten Personal mindestens 10 % betragen. Nachweise hierüber sind mit jeder Abrechnung vorzulegen.
Diese Vorgabe ist vom Auftraggeber insoweit nicht mit Leistungsbeginn umzusetzen, wenn es sich um einen Betriebsübergang handelt und er das in der Unterkunft eingesetzte Personal weiterhin in der Unterkunft einsetzt. Bei einem Personalwechsel innerhalb des Auftragszeitraums sind vom Auftraggeber die Bestimmungen zum Einsatz von Langzeitarbeitslosen umzusetzen.
Langzeitarbeitslose sind Arbeitslose, die ein Jahr oder länger arbeitslos sind (§ 18 Ab. 1 Sozialgesetzbuch Drittes Buch).
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 120-273693
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
10:15 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-06-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“Die Unterkunft ist zwingend vor der Angebotsabgabe zu besichtigen. Eine Bestätigung über die Besichtigung ist dem Angebot beizufügen.
Für die abschließende...”
Die Unterkunft ist zwingend vor der Angebotsabgabe zu besichtigen. Eine Bestätigung über die Besichtigung ist dem Angebot beizufügen.
Für die abschließende Eignungsbeurteilung sind vor Zuschlagserteilung ggf. auf besondere Aufforderung für die durch Eigenerklärung bestätigten Eignungskriterien die entsprechenden Nachweise beizubringen.
Für dieses Vergabeverfahren wurde bereits ein Teilnahmewettbewerb im Juni dieses Jahres veröffentlicht, Submissionstermin war am 24.7.2018. Aufgrund zweier Rügen musste die Leistungsbeschreibung geändert werden. Weitere Ergänzungen/Änderungen der Unterlagen ergaben sich insbesondere durch die Berücksichtigung der bisherigen Bieterrundschreiben und die Anpassung der vorgesehenen Vertragslaufzeit.
Nach Änderung der Vergabeunterlagen wird mit der erneuten Veröffentlichung das Vergabeverfahren in den Stand vor Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbes zurückversetzt.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9E3A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2018/S 199-451923 (2018-10-12)
Ergänzende Angaben (2018-11-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 199-451923
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-15 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2018-11-20 📅
Zeit: 10:15
Quelle: OJS 2018/S 222-508685 (2018-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld – Sozialamt
Telefon: +49 521511📞
Fax: +49 521511 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber
110.41-3877-Ex”
Kurze Beschreibung:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 767 768 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019,
In der Unterkunft können ca. 148 Flüchtlinge und...”
Beschreibung der Beschaffung
Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Bielefeld ab 1.7.2019,
In der Unterkunft können ca. 148 Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-451923
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 100.31-3877-EX
Titel: Organisation und Betrieb einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bielefeld e. V.
Postanschrift: August-Bebel-Straße 8
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 372 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 984000.00
Höchstes Angebot: 2400000.00
“Die Unterkunft ist zwingend vor der Angebotsabgabe zu besichtigen. Eine Bestätigung über die Besichtigung ist dem Angebot beizufügen.
Für die abschließende...”
Die Unterkunft ist zwingend vor der Angebotsabgabe zu besichtigen. Eine Bestätigung über die Besichtigung ist dem Angebot beizufügen.
Für die abschließende Eignungsbeurteilung sind vor Zuschlagserteilung ggf. auf besondere Aufforderung für die durch Eigenerklärung bestätigten Eignungskriterien die entsprechenden Nachweise beizubringen.
Für dieses Vergabeverfahren wurde bereits ein Teilnahmewettbewerb im Juni dieses Jahres veröffentlicht, Submissionstermin war am 24.7.2018. Aufgrund zweier Rügen musste die Leistungsbeschreibung geändert werden. Weitere Ergänzungen/Änderungen der Unterlagen ergaben sich insbesondere durch die Berücksichtigung der bisherigen Bieterrundschreiben und die Anpassung der vorgesehenen Vertragslaufzeit.
Nach Änderung der Vergabeunterlagen wird mit der erneuten Veröffentlichung das Vergabeverfahren in den Stand vor Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbes zurückversetzt.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9FHE
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-316995 (2019-07-04)