Gegenstand der Ausschreibung ist die Organisation und Durchführung des EWE Cups in den Regionen Ems-Weser-Elbe und Brandenburg/Rügen für die Spielzeiten 2019/2020 sowie 2020/2021 und optional 2021/2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Organisation und Durchführung des EWE Cups
18_348
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Organisation und Durchführung des EWE Cups in den Regionen Ems-Weser-Elbe und Brandenburg/Rügen für die Spielzeiten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Organisation und Durchführung des EWE Cups in den Regionen Ems-Weser-Elbe und Brandenburg/Rügen für die Spielzeiten 2019/2020 sowie 2020/2021 und optional 2021/2022.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EWE AG
Tirpitzstr. 39
26122 Oldenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“„EWE macht den Nachwuchs stark“: Unter dieser Maxime haben wir im Jahr 2002 den EWE Cup als Fußballnachwuchsförderung für E-Junioren ins Leben gerufen. Dank...”
Beschreibung der Beschaffung
„EWE macht den Nachwuchs stark“: Unter dieser Maxime haben wir im Jahr 2002 den EWE Cup als Fußballnachwuchsförderung für E-Junioren ins Leben gerufen. Dank der begeisterten Aufnahme bei den Vereinen, Spielern und Eltern, hat sich der EWE Cup als eine feste Größe im Jugendfußball in der Region Ems-Weser-Elbe etabliert. Insgesamt werden zu jeder Saison 120 Vereine ausgelost – 60 für den EWE Cup und 60 für den EWE Wintercup.
Nach den Sommerferien starten die Vorrundenturniere des EWE Cups. Die besten Teams ziehen im Frühjahr in die Endrunde ein und ermitteln beim großen Finale in Bremen den nächsten EWE Cup Champion.
Seit 2004 organisiert EWE auch in der Region Brandenburg/Rügen/Polen den EWE Cup. Hier spielen 24 Mannschaften in einer Vorrunde um den Einzug in das große Endturnier. Außerdem nehmen 12 Teams am EWE Wintercup teil, dem Hallenhighlight, bei dem die Karten neu gemischt werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Organisation und Durchführung des EWE Cups in den Regionen Ems-Weser-Elbe und Brandenburg/Rügen für die Spielzeiten 2019/2020 sowie 2020/2021 und optional 2021/2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVY3AL
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 213-489204 (2018-11-02)