Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich unter
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ausschreibungen/bauleistungen.html und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Weitere Eignungskriterien:
Sachkundenachweis des Bauleiters:
— Zeugnis der Fachkunde gem. TRGS 519 Ziffer 2.7 Anlage 3 der Aufsichtsführenden,
— Zeugnis der Fachkunde gem. DGUV Regel 101-004,
— Umsetzung der WU-Richtlinke: Nachweis der fachtechnischen Betreuung (Fachpersonal mit entsprechenden.
Qualifikationsnachweisen:
— Schweißnachweis für das Schweißen von Betonstahl,
— Zertifizierungsnachweise für die Ausführung notwendigen Schweißzertifikate (Schweißverfahren),
— Eigungsnachweis gem. Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090.