Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Wärme als Contractoranlage für das als öffentlich rechtliche Unterbringung (örU) zu errichtende Neubaugebiet „Holsteiner Chaussee“ in Hamburg-Eimsbüttel. Einzelheiten zum Mindestleistungsumfang enthält die funktionale Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: f & w fördern und wohnen AöR
Postanschrift: Grüner Deich 17
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Beschaffungsmanagement
Telefon: +49 40428353335📞
E-Mail: ausschreibung-bau@foerdernundwohnen.de📧
Fax: +49 40428353511 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.foerdernundwohnen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.foerdernundwohnen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“OV 161-2018 Wärmeversorgung als Contractoranlage für das Bauprojekt Holsteiner Chaussee in Hamburg-Eimsbüttel”
Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Wärme als Contractoranlage für das als öffentlich rechtliche Unterbringung (örU) zu errichtende...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Wärme als Contractoranlage für das als öffentlich rechtliche Unterbringung (örU) zu errichtende Neubaugebiet „Holsteiner Chaussee“ in Hamburg-Eimsbüttel. Einzelheiten zum Mindestleistungsumfang enthält die funktionale Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 705562.50 💰
Wärmeversorgungsanlage als KWK-Anlage für 3 Wohngebäude mit einer beheizten Nutzfläche von ca. 10 000 m. Die Wärmeversorgung soll durch ein BHKW und einen Spitzenlastkessel erfolgen. Es muss ein Primärenergiefaktor von < 0,5 erreicht werden. Die technischen Anlagen werden in einem bauseits erstellten Heizraum installiert. Die Wärmeübergabe erfolgt indirekt. Liefergrenze ist die Sekundärseite der Wärmeübergabestation. Die Planung, (Vor-)Finanzierung, Erstellung, Errichtung und Betrieb ist Leistungsumfang des Bieters (Auftragnehmerleistung).
Spitzenlastkessel Leistung > 500 kW; BHKW, therm. Leistung ca. 90 kW, elektr. Leistung ca. 50 kW. Jahresheizwärmebedarf ca. 725 000 kWh/a.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 074-164180
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 161-2018
Titel:
“Wärmeversorgung als Contractoranlage für das Bauprojekt Holsteiner Chaussee in Hamburg-Eimsbüttel”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enercity Contracting GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705562.50 💰
“1) Die Vergabeunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Link abgerufen werden. Die Verwendung der Vergabeunterlagen ist verbindlich. Sofern im...”
1) Die Vergabeunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Link abgerufen werden. Die Verwendung der Vergabeunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers (AG) erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Link veröffentlicht. Die Bewerber müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Link weitere Informationen veröffentlicht wurden.
Bitte beachten Sie: Nach unserer Erfahrung benötigt die Versendung des Angebotes mit der „gelben“ Post einen großen Sicherheitsvorlauf von mehreren Tagen. Wenn Ihr Angebot erst kurz -also wenige Tage- vor der Bewerbungsfrist versandfertig ist, empfehlen wir dringend, die Versendung mittels Kurier oder durch persönliche Übergabe vorzunehmen.
2) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spät. bis zum 14.5.2018 an die E-Mail-Adresse unter Ziffer I.1) gerichtet werden. f&w behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten.
3) Angebote sind in Papierform (2-fach, kopierfähig, nicht gebunden) ausschließlich über den Postweg oder direkt an die in Ziffer I.1) benannte Stelle zu übermitteln. Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. Die Bieter haben den Umschlag mit dem roten Antragskennzettel zu versehen.
4) Bieter, die die nach Abschnitt III dieser Bekanntmachung geforderten Unterl. nicht vorlegen, können vom Verfahren ausgeschlossen werden. Der AG behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterl. kurzfristig nachzufordern. Die Bieter können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen.
5) Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind (vgl.§7 Abs.1 HmbVgG). Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen.
6) Elektro. übermittelte Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Eine elektro. Abgabe von
Angeboten beim AG ist mangels entsprechender Verschlüsselungsvorkehrungen nicht möglich. Daher kann der AG auch sonst bei an ihn gerichteten E-Mails/Telefax-Schreiben die Rechtzeitigkeit, Integrität und Vertraulichkeit der Übermittlung nicht gewährleisten. Diese Kommunikationsmittel sind nur für diesbezüglich unkritische Info. geeignet.
7) Der AG behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind -soweit rechtlich zulässig- ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu.
8) Auf § 10 Abs. 2 Hmb. Transparenzgesetz wird hingewiesen.
9) Durch die Stellung der Vergabeunterlagen verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. f&w ihrerseits wird Unterl. der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 Absatz 2 GWB: Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 Absatz 2 GWB: Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf Elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage.
— Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht für einen Antrag auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs.1 Nr.2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
Quelle: OJS 2018/S 157-359793 (2018-08-14)