Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. einer aktuellen Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen (Formblatt 3.2);
3) Eigenerklärung über die Kundenstruktur des Unternehmens (Formblatt 3.3);
4) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Formblatt 3.4);
5) Eigenerklärung über die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens sowie über die Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Formblatt 3.5);
6) Eigenerklärung über die vorhandene Qualifikation / besondere Kenntnisse der Mitarbeiter des Unternehmens zum Gegenstand des Verfahrens (Formblatt 3.6);
7) Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
8) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 bis 3 GWB, § 42 VgV vorliegen bzw. § 125 GWB Maßnahmen zur Selbstreinigung erfolgt sind (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
9) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB vorliegen (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
10) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG vorliegen (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4),
11) Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Anforderungen an Unternehmen aus dem Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern –VgG M-V, insbesondere die Auflagen zur Einhaltung der Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen und die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen sicherstellt/gewährleistet (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
12) Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Obliegenheiten gemäß Verpflichtungsgesetz (VerpflG) gewissenhaft zu erfüllen (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
13) Eigenerklärung des Unternehmens, dass es über keine gesellschaftsrechtlichen und/oder personellen, räumlichen, bzw. organisatorischen, infrastrukturellen und/oder sonstigen Verbindungen mit anderen Unternehmen verfügt, soweit diese dieses Verfahren unmittelbar oder mittelbar berühren könnten (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4);
14) Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Einhaltung des Bundes- und des Landesdatenschutzgesetzes M-V und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert (Formblätter 3.7.1, 3.7.2, 3.7.3, 3.7.4).