Während die Grenzwerte motorischer Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen innerhalb der europäischen Union seit 1992 stetig verschärft wurden, unterliegen außermotorischen Abgasemissionen (Abriebemissionen) bislang keiner gesetzlichen Beschränkung. Folglich ist das Partikelemissionsverhalten von automobilen Scheibenbremssystemen und Reifen vergleichsweise unerforscht. Darüber hinaus existiert derzeitig kein genormtes Prüf-, noch ein einheitliches Messverfahren. Das Forschungs- und Testzentrum für antriebsstrangferne Emissionen innerhalb des Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) setzt an dieser Stelle an und generiert mithilfe wissenschaftlichem Gerätes einen Know-how-Vorsprung. Damit die Möglichkeiten zur Bearbeitung unterschiedlichster Fragestellungen im Bereich antriebsstrangferner Emissionen erweitert und damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden kann, ist die zielgerichtete Beschaffung innovativer Messsysteme essentiell.
Dieb Ausschreibung gliedert sich in 3 Lose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Partikelmesstechnik für non-exhaust Emissionen
TU-041/18-205-ThIMo
Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Kurze Beschreibung:
“Während die Grenzwerte motorischer Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen innerhalb der europäischen Union seit 1992 stetig verschärft wurden, unterliegen...”
Kurze Beschreibung
Während die Grenzwerte motorischer Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen innerhalb der europäischen Union seit 1992 stetig verschärft wurden, unterliegen außermotorischen Abgasemissionen (Abriebemissionen) bislang keiner gesetzlichen Beschränkung. Folglich ist das Partikelemissionsverhalten von automobilen Scheibenbremssystemen und Reifen vergleichsweise unerforscht. Darüber hinaus existiert derzeitig kein genormtes Prüf-, noch ein einheitliches Messverfahren. Das Forschungs- und Testzentrum für antriebsstrangferne Emissionen innerhalb des Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) setzt an dieser Stelle an und generiert mithilfe wissenschaftlichem Gerätes einen Know-how-Vorsprung. Damit die Möglichkeiten zur Bearbeitung unterschiedlichster Fragestellungen im Bereich antriebsstrangferner Emissionen erweitert und damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden kann, ist die zielgerichtete Beschaffung innovativer Messsysteme essentiell.
Dieb Ausschreibung gliedert sich in 3 Lose.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobiles Abgasmesssystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TU Ilmenau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Forderung nach Messung der Partikelanzahlkonzentration außermotorischer Emissionen im realen Fahrversuch, macht die Beschaffung eines mobilen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Forderung nach Messung der Partikelanzahlkonzentration außermotorischer Emissionen im realen Fahrversuch, macht die Beschaffung eines mobilen Abgasmesssystems notwendig. Die Hauptforderungen an das Messsystem betreffen die Erfassung von Partikelanzahlkonzentrationen (#/cm) im Abgas mit einer hohen Genauigkeit, Auflösung im Nanometerbereich und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Damit die Anzahlkonzentration partikelförmiger Bremsen- und Reifenemissionen mit einer hohen Genauigkeit und ohne zusätzliche Kalibrierung/Applikation durch den Detektor erfasst werden kann, besteht die Notwendigkeit darin, ein System mit einem Kondensationspartikelzähler (CPC) zu beschaffen..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 2016IZN0010
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dispergiereinheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Systems zur Erzeugung von Feststoffaerosolen unter reproduzierbaren und kontrollierbaren Bedingungen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Systems zur Erzeugung von Feststoffaerosolen unter reproduzierbaren und kontrollierbaren Bedingungen. Die Hauptanforderungen liegen in einer hohen Dosierkonstanz, welche nahezu unabhängig von den Partikeleigenschaften und vom Füllstand ist, in einer hohen Variabilität an Dosierraten sowie in einer möglichst geringen Beeinflussung Eigenschaften dispergierter Partikel. Dadurch können Partikel unterschiedlichster Größenbereiche und Eigenschaften (Mehrstoffeignung vorausgesetzt) in ein Feststoffaerosol überführt und zur Untersuchung aufbereitet werden. Aus dem Einsatzzweck abgeleitet, ist die Dispergierung von Partikeln eines Größenbereiches von 0,5 - 10μm möglich. Die Dispergierung ist über eine angeschlossene Druckluftzufuhr zu variieren, wobei Staubkonzentrationen von bis zu 100g/m ermöglicht werden können. Ein Vorratsbehälter ermöglicht ein Dauerbetrieb von mindestens 30 min. Die Integration einer Aufbereitungseinheit (Filter) der für den Prozess notwendigen Druckluft (Filter) ist vorzunehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Partikelmesssystem Massenkonzentration
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Messsystems zur Erfassung einer Partikelmassenkonzentration in Echtzeit mit der gleichzeitigen Option zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Messsystems zur Erfassung einer Partikelmassenkonzentration in Echtzeit mit der gleichzeitigen Option zur gravimetrischen Partikelmessung. Die daraus abgeleiteten Hauptanforderungen liegen in der Erfassung einer Massenkonzentration mit hoher Sensitivität, in der Integration eines Filters für die gravimetrische Partikelmessung mit der Möglichkeit der Entnahme sowie in einer Abtastrate von mindestens 1 Hz. Zudem ist eine flexible Messung der Massenkonzentration unterschiedlichster Partikel (Chemische Zusammensetzung und Größenbereiche) zu ermöglichen. Eine einfache Bedienung des Messsystems wird vorausgesetzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
Für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen
Auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Weitere Nachweise:
— EVB-ILO Beachtung der Kernarbeitsnormen,
— EVB-ILO Beachtung der Kernarbeitsnormen für Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Die Anforderung der Unterlagen kann beim Auftraggeber per Post,...”
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Die Anforderung der Unterlagen kann beim Auftraggeber per Post, Fax, E-Mail oder über die e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?1) erfolgen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen. Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt in Papierform bzw. elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimar Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37700📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung
Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
Postort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3677-691744📞
E-Mail: beschaffung@tu-ilmenau.de📧
Fax: +49 3677-691931 📠
URL: http://www.tu-ilmenau.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 172-390057 (2018-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-06) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobiles Abgasmesssystem:
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Forderung nach Messung der Partikelanzahlkonzentration außermotorischer Emissionen im realen Fahrversuch, macht die Beschaffung eines mobilen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Forderung nach Messung der Partikelanzahlkonzentration außermotorischer Emissionen im realen Fahrversuch, macht die Beschaffung eines mobilen Abgasmesssystems notwendig. Die Hauptforderungen an das Messsystem betreffen die Erfassung von Partikelanzahlkonzentrationen (#/cm) im Abgas mit einer hohen Genauigkeit, Auflösung im Nanometerbereich und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Damit die Anzahlkonzentration partikelförmiger Bremsen- und Reifenemissionen mit einer hohen Genauigkeit und ohne zusätzliche Kalibrierung/Applikation durch den Detektor erfasst werden kann, besteht die Notwendigkeit darin, ein System mit einem Kondensationspartikelzähler (CPC) zu beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Spezifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 63
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inbetriebnahme/Einweisung/ Schulung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiedauer/Wartung/Support
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Preis (Gewichtung): 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Systems zur Erzeugung von Feststoffaerosolen unter reproduzierbaren und kontrollierbaren Bedingungen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Forderung liegt in der Beschaffung eines Systems zur Erzeugung von Feststoffaerosolen unter reproduzierbaren und kontrollierbaren Bedingungen. Die Hauptanforderungen liegen in einer hohen Dosierkonstanz, welche nahezu unabhängig von den Partikeleigenschaften und vom Füllstand ist, in einer hohen Variabilität an Dosierraten sowie in einer möglichst geringen Beeinflussung Eigenschaften dispergierter Partikel. Dadurch können Partikel unterschiedlichster Größenbereiche und Eigenschaften (Mehrstoffeignung vorausgesetzt) in ein Feststoffaerosol überführt und zur Untersuchung aufbereitet werden. Aus dem Einsatzzweck abgeleitet, ist die Dispergierung von Partikeln eines Größenbereiches von 0,5-10μm möglich. Die Dispergierung ist über eine angeschlossene Druckluftzufuhr zu variieren, wobei Staubkonzentrationen von bis zu 100 g/m ermöglicht werden können. Ein Vorratsbehälter ermöglicht ein Dauerbetrieb von mindestens 30 min. Die Integration einer Aufbereitungseinheit (Filter) der für den Prozess notwendigen Druckluft (Filter) ist vorzunehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-390057
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: TU-041/18-205-ThIMo
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mobiles Abgasmesssystem:
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Die Anforderung der Unterlagen kann beim Auftraggeber per Post,...”
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Die Anforderung der Unterlagen kann beim Auftraggeber per Post, Fax, E-Mail oder über die e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?1) erfolgen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen. Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt in
Papierform bzw. elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490205 (2018-11-06)