Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das Alarmsystem muss vertrauenswürdig sein (u.a. Erstfehlersicherheit) und soll deshalb der Ergänzungsnorm DIN EN 60601-1-8 80001/ Abschnitt 3.17 und der Produktnorm DIN EN 60601-2-49 entsprechen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Stuttgart, Servicecenter Einkauf, SC-EK
Postanschrift: Panoramastraße 11
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Aysel Sezgin
Telefon: +49 71127829356📞
E-Mail: a.sezgin@klinikum-stuttgart.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: www.klinikum-stuttgart.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.deutsche-evergabe.de/🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Ingenieurbüro GREIS, Medizintechnik und IT im Gesundheitswesen
Postanschrift: Buchholzer Straße 86
Postort: Königswinter
Postleitzahl: 53639
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ingenieurbüro GREIS, Medizintechnik und IT im Gesundheitswesen
Telefon: +49 2244912143📞
E-Mail: bernhard.greis@bgmed.de📧
Fax: +49 2244912144 📠
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
URL: www.bgmed.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Ingenieurbüro GREIS, Medizintechnik und IT im Gesundheitswesen
Postanschrift: Buchholzer Straße 86
Postort: Königswinter
Postleitzahl: 53639
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ingenieurbüro GREIS, Medizintechnik und IT im Gesundheitswesen
Telefon: +49 2244912143📞
E-Mail: bernhard.greis@bgmed.de📧
Fax: +49 2244912144 📠
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
URL: www.bgmed.de🌏 Kommunikation
URL des Beschaffungsinstruments: http://www.deutsche-evergabe.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) gemäß Abschnitt 3.17 in der DIN EN 60601-1-8”
Produkte/Dienstleistungen: Monitoren📦
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das Alarmsystem muss vertrauenswürdig sein (u.a. Erstfehlersicherheit) und soll deshalb der Ergänzungsnorm DIN EN 60601-1-8 80001/ Abschnitt 3.17 und der Produktnorm DIN EN 60601-2-49 entsprechen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Monitoren📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsstation📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das Alarmsystem muss vertrauenswürdig sein (u. a. Erstfehlersicherheit) und deshalb nach der Ergänzungsnorm DIN EN 60601-1-8 und dem dortigen Abschnitt 3.17 sowie nach der Produktnorm DIN EN 60601-2-49 ausgeführt werden.
Das Gesamtsystem soll folgende Leistungsmerkmale erfüllen:
— die an den Bettplätzen generierten Daten, z.B. Alarme bei Unter- oder Überschreitung von Grenzwerten, sind auf bettseitigen Monitoren optisch und akkustisch anzuzeigen
— insgesamt zunächst 21 Patientenmonitore für alle 3 Stationen
— ein späterer Vollausbau mit bis zu 107 Patientenmonitoren muss möglich sein
— pro Station eine stationäre Überwachungszentrale für eine zentrale Erfassung und Verarbeitung der von den bettseitigen Monitoren ermittelten Daten
— ausgewählte Daten, z.B. kritische Alarme, sind MPG-konform auf ein mobiles, schnurloses, personengebundenes, lokales Alarmsystem zu verteilen
— verteiltes Alarmsystem (VAS), ausgeführt nach DIN EN 60601-1-8 und der Produktnorm DIN EN 60601-2-49, d. h. ein alarmauslösendes Gerät erhält in einer definierten Zeit eine information darüber, ob der Anwender das Alarmsignal erhalten oder abgewiesen hat oder keine Reaktion erfolgt
— die spezifischen Anforderungen an den Betrieb des verteilten Alarmsystems (VAS) gemäß Technical Report DIN EN 80001-2-5 werden erfüllt
— bidirektionale Verbindung zwischen der Überwachungszentrale und den mobilen Endgeräten
— Unterbrechung der Weiterleitung von Alarmsignalen ist zentral und auf den mobilen Endgeräten als technischer Alarm anzuzeigen
— konfigurierbare Eskalationsebenen bei nicht erfolgter Annahme von Alarmen
— kurze Latenzzeiten im unteren einstelligen Sekundenbereich
— Alarme auf den mobilen Endgeräten zumindest im Klartext dargestellt
— das zu beschaffende Überwachungssystem mit VAS soll mit der im Klinikum Stuttgart bereits bestehenden Infrastruktur und der bereits durchgeführten Risikoanalyse nach DIN EN 80001-1:2011 kompatibel sein
— für das Gesamtsystem (Überwachungssysteme und VAS) soll ein EVB-IT Systemvertrag (Werkvertrag) abgeschlossen werden
— für das Gesamtsystem ist der After Sales Service für mindestens 10 Jahre zuzusichern
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das anzubietende Wartungsvertrag kann nach Ablauf der 5 Jahre Vertragslaufzeit um jeweils 1 Jahr verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Angaben des Bewerbers zur Leistungsfähigkeit der Bewerberfirma gemäß Abschnitt III.1 dieser Bekanntmachung.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Diverse Optionen und Zubehörpositionen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei dieser Ausschreibung handelt sich um ein „Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb“ nach VgV. Bitte bewerben Sie sich deshalb...”
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Ausschreibung handelt sich um ein „Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb“ nach VgV. Bitte bewerben Sie sich deshalb gemäß Abschnitt III (Teilnahmebedingungen) und gemäß IV 2.2 (Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge) zur Teilnahme an dieser Ausschreibung und senden Sie die Teilnahmeanträge per Post an die angegebene Adresse (Abschnitt I.3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Name, Sitz, Rechtsform der Gesellschaft, kurze Unternehmensbeschreibung
(2) Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Jahre. Ausländische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Name, Sitz, Rechtsform der Gesellschaft, kurze Unternehmensbeschreibung
(2) Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Jahre. Ausländische Bieter eine gleichwertigeBescheinigung ihres Herkunftslandes
(3) Eigenerklärungen gemäß § 50 VgV (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) sind zulässig
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VgV § 45
(1) Jahresumsatz 2016 und 2017, einschließlich der Angabe des anteiligen Jahresumsatzes im hier ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VgV § 45
(1) Jahresumsatz 2016 und 2017, einschließlich der Angabe des anteiligen Jahresumsatzes im hier ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich des Auftrages
(2) Informationen über die Bilanzen 2016 und 2017
(3) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (inkl. Angabe der Deckungssumme für Vermögensschäden jeweils mind. 5 000 000 EUR, mind. 2-fach maximiert im Versicherungsjahr) oder die unbedingte Eigenerklärung,eine solche Versicherung abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VgV § 46 (3)
1) Referenzinstallationen in Deutschland mit den geforderten Patientenüberwachungssystemen inkl. verteiltem Alarmsystem (VAS) nach DIN EN...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VgV § 46 (3)
1) Referenzinstallationen in Deutschland mit den geforderten Patientenüberwachungssystemen inkl. verteiltem Alarmsystem (VAS) nach DIN EN 60601-1-8 mit Angabe von geeigneten Ansprechpartnern;
2) welche der vorgenannten Referenzinstallationen erfüllen auch die Produktnorm DIN EN 60601-2-49 (Erstfehlersicherheit etc.)
3) für welche der vorgenannten Referenzinstallationen wurde eine Risikoanalyse nach DIN EN 80001-1:2011 durchgeführt
4) Beschreibung der Serviceorganisation, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung zum Einsatz käme;
5) Zusicherung, dass im Auftragsfall der After Sales Service für mindestens 10 Jahre sichergestellt ist
6) Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 128-290994 (2018-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das Alarmsystem muss vertrauenswürdig sein (u. a. Erstfehlersicherheit) und soll deshalb der Ergänzungsnorm DIN EN 60601-1-8 80001/ Abschnitt 3.17 und der Produktnorm DIN EN 60601-2-49 entsprechen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252100.84 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Stuttgart schreibt für die Stationen I2, I3 und I4 im Katharinenhospital Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) aus. Das Alarmsystem muss vertrauenswürdig sein (u. a. Erstfehlersicherheit) und deshalb nach der Ergänzungsnorm DIN EN 60601-1-8 und dem dortigen Abschnitt 3.17 sowie nach der Produktnorm DIN EN 60601-2-49 ausgeführt werden.
Das Gesamtsystem soll folgende Leistungsmerkmale erfüllen:
— die an den Bettplätzen generierten Daten, z. B. Alarme bei Unter- oder Überschreitung von Grenzwerten, sind auf bettseitigen Monitoren optisch und akkustisch anzuzeigen,
— insgesamt zunächst 21 Patientenmonitore für alle 3 Stationen,
— ein späterer Vollausbau mit bis zu 107 Patientenmonitoren muss möglich sein,
— pro Station eine stationäre Überwachungszentrale für eine zentrale Erfassung und Verarbeitung der von den bettseitigen Monitoren ermittelten Daten,
— ausgewählte Daten, z. B. kritische Alarme, sind MPG-konform auf ein mobiles, schnurloses, personengebundenes, lokales Alarmsystem zu verteilen,
— verteiltes Alarmsystem (VAS), ausgeführt nach DIN EN 60601-1-8 und der Produktnorm DIN EN 60601-2-49, d.h. ein alarmauslösendes Gerät erhält in einer definierten Zeit eine information darüber, ob der Anwender das Alarmsignal erhalten oder abgewiesen hat oder keine Reaktion erfolgt,
— die spezifischen Anforderungen an den Betrieb des verteilten Alarmsystems (VAS) gemäß Technical Report DIN EN 80001-2-5 werden erfüllt,
— bidirektionale Verbindung zwischen der Überwachungszentrale und den mobilen Endgeräten,
— Unterbrechung der Weiterleitung von Alarmsignalen ist zentral und auf den mobilen Endgeräten als technischer Alarm anzuzeigen,
— konfigurierbare Eskalationsebenen bei nicht erfolgter Annahme von Alarmen,
— kurze Latenzzeiten im unteren einstelligen Sekundenbereich,
— Alarme auf den mobilen Endgeräten zumindest im Klartext dargestellt,
— das zu beschaffende Überwachungssystem mit VAS soll mit der im Klinikum Stuttgart bereits bestehenden Infrastruktur und der bereits durchgeführten Risikoanalyse nach DIN EN 80001-1:2011 kompatibel sein,
— für das Gesamtsystem (Überwachungssysteme und VAS) soll ein EVB-IT Systemvertrag (Werkvertrag) abgeschlossen werden,
— für das Gesamtsystem ist der After Sales Service für mindestens 10 Jahre zuzusichern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-290994
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Patientenüberwachungssysteme mit verteiltem Alarmsystem (VAS) gemäß Abschnitt 3.17 in der DIN EN 60601-1-8”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Medical Systems Information Technologies GmbH
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79111
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252100.84 💰
Quelle: OJS 2018/S 234-534666 (2018-12-03)