Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen über Dienstleistungen auf dem Gebiet der Personaldienstleistung. Diese Personaldienstleistungen werden als klassische Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG erbracht. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/18/010 sollen Rahmenverträge zum Direktabruf für die Berufsgruppe „Reinigungspersonal“ in Arbeitnehmerüberlassungsfunktion für den Zeitraum vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2023 abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Personalüberlassungen für Reinigungsleistungen HF3/18/010
18DB36521
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen über Dienstleistungen auf dem Gebiet der Personaldienstleistung. Diese Personaldienstleistungen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen über Dienstleistungen auf dem Gebiet der Personaldienstleistung. Diese Personaldienstleistungen werden als klassische Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG erbracht. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/18/010 sollen Rahmenverträge zum Direktabruf für die Berufsgruppe „Reinigungspersonal“ in Arbeitnehmerüberlassungsfunktion für den Zeitraum vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2023 abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 13
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Mecklenburg-Vorpommern” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen über Dienstleistungen auf dem Gebiet der Personaldienstleistung. Diese Personaldienstleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen über Dienstleistungen auf dem Gebiet der Personaldienstleistung. Diese Personaldienstleistungen werden als klassische Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG erbracht. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/18/010 sollen Rahmenverträge zum Direktabruf für die Berufsgruppen in Anhang C in Arbeitnehmerüberlassungsfunktion für den Zeitraum vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2023 abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden 3 Verlängerungsoptionen vereinbart. Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption),...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden 3 Verlängerungsoptionen vereinbart. Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption), anschließend gibt es zweimal die Option zu einer 1-jährigen Verlängerung (2. sowie 3. Verlängerungsoption).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Brandenburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️ Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden 3 Verlängerungsoptionen vereinbart.Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption),...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden 3 Verlängerungsoptionen vereinbart.Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption), anschließend gibt es zweimal die Option zu einer 1-jährigen Verlängerung (2. sowie 3. Verlängerungsoption).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Berlin” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden drei Verlängerungsoptionen vereinbart.Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption),...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden drei Verlängerungsoptionen vereinbart.Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption), anschließend gibt es zweimal die Option zu einer 1-jährigen Verlängerung (2. sowie 3. Verlängerungsoption).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Sachsen-Anhalt” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden drei Verlängerungsoptionen vereinbart. Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption),...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden drei Verlängerungsoptionen vereinbart. Die Dauer der Verlängerungsoptionen umfasst für die erste Verlängerung 2 Jahre (1. Verlängerungsoption), anschließend gibt es zweimal die Option zu einer 1-jährigen Verlängerung (2. sowie 3. Verlängerungsoption).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Thüringen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Sachsen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Schleswig-Holstein” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Hamburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Rheinland-Pfalz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Saarland” Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Hessen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Baden-Württemberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Direktabruf von Personaldienstleistungen für Reinigungspersonal in der Region Bayern” Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten und abgestuften Verhandlungsprozesses durchzuführen.
Die...”
Informationen zur elektronischen Auktion
Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren in Form eines strukturierten und abgestuften Verhandlungsprozesses durchzuführen.
Die Verhandlungen erfolgen entweder als Präsenzveranstaltung oder auch unter Einsatz elektronischer Mittel (virtuell).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 228-522767 (2018-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Mecklenburg-Vorpommern
Titel: Region Brandenburg
Titel: Region Berlin
Titel: Region Sachsen-Anhalt
Titel: Region Thüringen
Titel: Region Sachsen
Titel: Region Schleswig-Holstein
Titel: Region Hamburg
Titel: Region Rheinland-Pfalz
Titel: Region Saarland
Titel: Region Hessen
Titel: Region Baden-Württemberg
Titel: Region Bayern
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 228-522767
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Region Mecklenburg-Vorpommern
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Postort: Eschborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 379 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Region Brandenburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 552 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Region Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 657 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Region Sachsen-Anhalt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Region Thüringen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Region Sachsen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 326 000 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Region Schleswig-Holstein
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 507 000 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Region Hamburg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Adecco Personaldienstleistungen GmbH
Postort: Düsseldorf
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 064 000 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Region Rheinland-Pfalz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: blitz perfekt GmbH
Postort: Frankfurt/Main
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123 000 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Region Saarland
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82 000 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Region Hessen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41 000 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Region Baden-Württemberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43 000 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Region Bayern
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 094 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die Vergabe erfolgte an mehrere Bieter je Los.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 106-260171 (2019-06-03)