Gegenstand des Auftrages sind Pforten-/ Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen sowie der Revierkontrolldienst in der öffentlichen Liegenschaft des Umweltbundesamtes am Standort Dessau-Roßlau.
Iel des Auftrages ist es, dass der Empfangs-, Telefon- und Pfortendienst, die Sicherheits- und Serviceaufgaben sowie der Revierkontrolldienst von einem externen Dienstleister für den Auftraggeber am Standort Dessau-Roßlau des Umweltbundesamtes übernommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pförtner-/ Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen sowie Alarmaufschaltung am Standort des UBA in Dessau-Roßlau
98877_06 303/0001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages sind Pforten-/ Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen sowie der Revierkontrolldienst in der öffentlichen Liegenschaft des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages sind Pforten-/ Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen sowie der Revierkontrolldienst in der öffentlichen Liegenschaft des Umweltbundesamtes am Standort Dessau-Roßlau.
Iel des Auftrages ist es, dass der Empfangs-, Telefon- und Pfortendienst, die Sicherheits- und Serviceaufgaben sowie der Revierkontrolldienst von einem externen Dienstleister für den Auftraggeber am Standort Dessau-Roßlau des Umweltbundesamtes übernommen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06844 Dessau-Roßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebene Gesamtleistung beinhaltet inbesondere folgende Teilleistungen:
— Pförtner-, Empfangs- und Telefondienst (Beflaggung;...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebene Gesamtleistung beinhaltet inbesondere folgende Teilleistungen:
— Pförtner-, Empfangs- und Telefondienst (Beflaggung; Bedienung/Verwaltung der Gebäudeautomation/ Gebäudeleittechnik; Notdienste, Befreiung, Alarmierung; Parkraumüberwachung; Schlüsselverwaltung/ Zugangskarten; Gewährleistung der Sicherheit der Liegenschaft; Telefonzentrale; Überwachung Winter- und Streudienst; Verwaltung Dienstfahrräder; Verwaltung Eltern-Kind-Zimmer, der E-Tankstellen und der Zentralen Konferenzbereiche; Sonstige Leistungen),
— Revierkontrolldienst Liegenschaft Wörlitzer Platz 1,
— Alarmaufschaltung,
— Optionale Leistungen – Mietobjekt Fürst-Leopold-Carré (Revierkontrolldienst; Lüften von Büroräumen).
Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages bis zum 31.12.2024
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die optionalen Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Hierzu gehören insbesondere der Revierkontrolldienst im Gebäude First-Leopold-Carré...”
Beschreibung der Optionen
Die optionalen Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Hierzu gehören insbesondere der Revierkontrolldienst im Gebäude First-Leopold-Carré (FLC) ab 2020, das Lüften der Büroräume im Gebäude FLC und Sonstige Leistungen nach Bedarf und Abrechnung nach Stundensätzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erlaubnis Bewachungsgewerbe: Nachweis über die Erlaubnis zur Durchführung der gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a Gewerbeordnung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Auftragnehmer muss über Erfahrungen im Bereich von Pförtner-/ Wachdienstleistungen verfügen. Zum Nachweis ist dem Angebot eine Liste mit mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Auftragnehmer muss über Erfahrungen im Bereich von Pförtner-/ Wachdienstleistungen verfügen. Zum Nachweis ist dem Angebot eine Liste mit mindestens 3 Referenzen aus übernommenen Pförtner-/Wachdienstleistungen bei Unternehmen/Behörden mit mind. 500 Beschäftigen innerhalb der letzten fünf Jahre beizufügen (Anlage 6), die die nachstehenden Anforderungen erfüllen. Je Referenz hat der AN die Art und den Umfang der erbrachten Leistungen zu beschreiben. Speziell sollen die Leistungen im Umgang mit technischen Anlagen erläutert werden. Voraussetzung für die Anerkennung der aufgeführten Referenzen ist, dass diese jeweils die typischen Pförtner- und Revierkontrollleistungen wie Pforten- und Telefondienst, innere und äußere Kontrollen und die Schlüsselausgabe sowie die Bedienung von technischen Anlagen, insb. Einbruchmeldeanlage (EMA), Brandmeldeanlagen (BMA) und Gebäudeleittechnik (GLT), enthalten,
— die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/ datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung),
— zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens, müssen bei Angebotsabgabe fünf regelmäßige Beschäftigte für die Leistungserbringung bereitstehen, die die Mindestanforderungen nach Nr. 1.5.1 der Leistungsbeschreibung erfüllen. Für dieses Personal ist jeweils die Anlage 3 auszufüllen. Die Angaben zur/m Objektbetreuer/in sind in Anlage 5 zu machen.
“Mindestanforderungen an das Personal nach Nr. 1.5.1 der Leistungsbeschreibung:
a) Freundliches, bestimmtes und kompetentes Auftreten des eingesetzten...”
Mindestanforderungen an das Personal nach Nr. 1.5.1 der Leistungsbeschreibung:
a) Freundliches, bestimmtes und kompetentes Auftreten des eingesetzten Personals;
b) gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen;
c) sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
d) allgemeine PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook);
e) Kenntnisse im Umgang mit Medientechnik (detaillierte Beschreibung siehe auch Nr. 2.4.1 m);
f) erfolgreich absolvierter Lehrgang zum Ersthelfer und ggf. Fortbildungsnachweis;
g) erfolgreicher Nachweis der Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO i. V. m. der BewachV;
h) Bereitschaft zur und im Ergebnis positive Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (SÜ 2) bzw. Ergänzung der Sicherheitserklärung nach 5 Jahren (vgl. § 17 Abs.1 SÜG). Der Auftragnehmer stellt unverzüglich Ersatz bereit, sollte die Überprüfung zu einem negativen Ergebnis kommen;
i) Bereitschaft zur und im Ergebnis positive Einweisung in die Aufzugsnotbefreiung sowie Integration in betriebliche Rettungskette;
j) Kenntnisse und Erfahrung in der Bedienung von Brandmeldeanlagen (BMA) und Einbruchmeldeanlagen (EMA);
k) Kenntnisse und Erfahrung in der Bedienung einer Gebäudeleittechnik (GLT).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erlaubnis Bewachungsgewerbe: Nachweis über die Erlaubnis zur Durchführung der gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a Gewerbeordnung,
— der Bieter soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erlaubnis Bewachungsgewerbe: Nachweis über die Erlaubnis zur Durchführung der gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a Gewerbeordnung,
— der Bieter soll mittels Eigenerklärung nachweisen, dass das branchenbezogene Qualitätsmanagement für die Dienstleistung „Sicherheit“ (DIN 77200) sinngemäß Anwendung findet,
— zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) nach DIN EN 50518 oder gleichwertig und VDS 3138 oder gleichwertig. Alternativ hat der AN die Möglichkeit im Krisen- bzw. Katastrophenfall auf eine zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle nach der DIN EN 50518 oder gleichwertig und VdS 3138 oder gleichwertig aufzuschalten. Der Nachweis ist beispielsweise durch Vorlage einer Kopie der Zertifizierungsurkunde der NSL zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form /Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabe-Plattform des...”
Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form /Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten (AnA) der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt.
Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter https://www.evergabe-online.info/.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend den regelungen in § 160 GWB
Quelle: OJS 2018/S 154-353467 (2018-08-09)