Im Wilhelmsburger Krankenhaus sollen OP, Intensivstation und Notaufnahme neu gebaut werden. Die Maßnahme wird vom Land Hamburg gefördert. Die anrechenbaren Kosten liegen voraussichtlich bei 20 Mio. EUR
Ziel ist es, das Krankenhaus um einen weiteren Flügel zu erweitern, in dem OP, Intensivstation und Notaufnahme untergebracht werden, der alte OP nebst Intensivstation und Notaufnahme wird dann abgebrochen. Bei der Planung ist insbesondere zu berücksichtigen, dass das Wilhelmsburger Krankenhaus ein kultursensibles Krankenhaus ist. Zudem müssen – auch aufgrund der Nähe zum Hamburger Hafen – Vorkehrungen getroffen werden, um die Einschleppungsquote von exotischen Keimen und multiresistenten Bakterien zu reduzieren. Die Planung muss ferner auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen Rücksicht nehmen, da der neue Flügel über eine Anbindung zur Geriatrie verfügen soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planervergabe
02/2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Wilhelmsburger Krankenhaus sollen OP, Intensivstation und Notaufnahme neu gebaut werden. Die Maßnahme wird vom Land Hamburg gefördert. Die anrechenbaren...”
Kurze Beschreibung
Im Wilhelmsburger Krankenhaus sollen OP, Intensivstation und Notaufnahme neu gebaut werden. Die Maßnahme wird vom Land Hamburg gefördert. Die anrechenbaren Kosten liegen voraussichtlich bei 20 Mio. EUR
Ziel ist es, das Krankenhaus um einen weiteren Flügel zu erweitern, in dem OP, Intensivstation und Notaufnahme untergebracht werden, der alte OP nebst Intensivstation und Notaufnahme wird dann abgebrochen. Bei der Planung ist insbesondere zu berücksichtigen, dass das Wilhelmsburger Krankenhaus ein kultursensibles Krankenhaus ist. Zudem müssen – auch aufgrund der Nähe zum Hamburger Hafen – Vorkehrungen getroffen werden, um die Einschleppungsquote von exotischen Keimen und multiresistenten Bakterien zu reduzieren. Die Planung muss ferner auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen Rücksicht nehmen, da der neue Flügel über eine Anbindung zur Geriatrie verfügen soll.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 960 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Architektur, Bauphysik, Brandschutz und Verkehrsplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelmsburger Krankenhaus
Groß-Sand Groß-Sand 3
21107 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen in den Leistungsbildern...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen) gemäß §§ 33 ff. HOAI, Bauphysik gemäß Anlage 1 Ziffer 1.2 HOAI, Brandschutz gemäß AHO, sowie EnEV sowie Verkehrsplanung gemäß § 45 HOAI übernimmt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 034 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Projektraum – Anschreiben – Bewertungsmatrix
Bewertet werden die Referenzmerkmale und das Planerteam.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen im Leistungsbild Technische...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Gebäudeausrüstung (Anlagengruppen 1-6 und 8 gemäß §§ 53 ff. HOAI übernimmt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 255 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen in im Leistungsbild...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Planer, der für den Neubau von Notaufnahme, OP und Intensivstation die erforderlichen Planungsleistungen in im Leistungsbild Tragwerksplanung übernimmt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 309 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“—— Bewerberangaben zu Name, Anschrift, Rechtsform, Handel-/Berufsregistereintrag, Ansprechpartner und Kontaktdaten,
—— Zudem folgende Eigenerklärungen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
—— Bewerberangaben zu Name, Anschrift, Rechtsform, Handel-/Berufsregistereintrag, Ansprechpartner und Kontaktdaten,
—— Zudem folgende Eigenerklärungen:
— über das Vermögen des Unternehmens wurde nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt nach den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat,
— unser Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation,
— keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig verurteilt worden, wegen:
a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland);
b) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte);
c) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
d) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
e) § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes;
f) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr);
g) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt.
— unser Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen:
— unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen:
— unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr
Alternativ zu vorstehender Erklärung,
— unser Unternehmen wird im Auftragsfall die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben zu den Versicherungssummen aufstocken,
— den Bruttogesamtumsatz unseres Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2014-2016 oder 2015-2017).
“s.o. und Bewertungsmatrix: DTVP – Anschreiben – Bewertungsmatrix – wird ein A-Kriterium nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss, die besten 3 Bewerber je...”
s.o. und Bewertungsmatrix: DTVP – Anschreiben – Bewertungsmatrix – wird ein A-Kriterium nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss, die besten 3 Bewerber je Los werden anhand der B-Kriterien ausgewählt.
Die Erfüllung der Zuverlässigkeit und wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein A-Kriterium.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Eigenerklärungen Referenzen:
3 Referenzen unter Angabe von Auftraggeber, Gebäudenutzung und Umbau (OP-Umbau im Bestand unter Sicherstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Eigenerklärungen Referenzen:
3 Referenzen unter Angabe von Auftraggeber, Gebäudenutzung und Umbau (OP-Umbau im Bestand unter Sicherstellung des laufenden Krankenhausbetriebs, Planung einer Intensivstation mit mindestens 10 Plätzen, OP-Umbau mit vollintegriertem Videomanagement), Planung eines kultursensiblen Krankenhauses (hinsichtlich der Mitarbeiterorientierung und Seemannsambulanz/Seefahrtsmedizin), Planung eines Krankenhauses mit hoher Einschleppungsquote von multiresistenten Bakterien und exotischen Keimen, Berücksichtigung besondere Belange bei der Planung (Demenzfreundlichkeit, Altersfreundlichkeit, Barrierefreie Planung), Art der Baumaßnahme (Neubau, Sanierungs-/Umbaumaßnahme, Erweiterungsmaßnahme mit Anbindung an Bestand), Projektkosten Kostengruppen 100-700 nach DIN 276, Jahr der Fertigstellung des Referenzprojektes, Leistungsphasen nach HOAI für ein Referenzprojekt, Kostenrahmen (eingehalten, unterschritten), Besondere Leistungen – (Simulation OP-Bereich, Umwelt-/Nachhaltigkeits-Zertifizierung, Erstellens eines Raumbuches, Untersuchung Kostenoptimierung),
Veranschaulichungen zu den Referenzen.
Los 2: Eigenerklärung Referenzen
Referenzen unter Angabe von Auftraggeber, Gebäudenutzung (Planung OP, Notaufnahme und Intensivstation, Planung Krankenhaus, keine vergleichbare Nutzung), Art der Baumaßnahme (Neubau, Sanierungs-/Umbaumaßnahme, Erweiterungsmaßnahme mit Anbindung an Bestand, Projektkosten Kostengruppen 100-700 nach DIN 276, Jahr der Fertigstellung des Referenzprojektes (Abschluss LPH 8), Leistungsphasen nach HOAI für ein Referenzprojekt, Kostenrahmen (eingehalten, unterschritten), Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme medizinischer Geräte, Simulation OP-Bereich, Umwelt-/Nachhaltigkeits-Zertifizierung)
Los 3: Eigenerklärung Referenzen
Referenz unter Angabe von Auftraggeber, Art der Baumaßnahme (Neubau, Sanierungs-/Umbaumaßnahme, Erweiterungsmaßnahme mit Anbindung an Bestand), Projektkosten Kostengruppen 100-700 nach DIN 276, Jahr der Fertigstellung des Referenzprojektes (Abschluss LPH 6), Leistungsphasen nach HOAI für ein Referenzprojekt, Kostenrahmen (eingehalten,unterschritten)
Losübergreifend:
Angaben zu Projektleitung und Projektstellvertretung (Name, Berufszulassung, Referenzprojekte und betreutes Volumen, Erfahrung), Zusammenarbeit des Planungsteams
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“s.o. und Bewertungsmatrix: DTVP – Anschreiben – Dokumentennr. 05, 06 und 07_Bewertungsmatrix – wird ein A-Kriterium nicht erfüllt, führt dies zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
s.o. und Bewertungsmatrix: DTVP – Anschreiben – Dokumentennr. 05, 06 und 07_Bewertungsmatrix – wird ein A-Kriterium nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss, die besten 3 Bewerber je Los werden anhand der B-Kriterien ausgewählt.
A-Kriterien Los 1: 3 Referenzen „OP-Umbauten im Bestand unter Sicherstellung des laufenden Krankenhausbetriebs“, 3 Referenzen zur Planung einer Intensivstation mit mind. 10 Plätzen, 1 Referenz OP-Umbau mit vollintegriertem Videomanagement, Fertigstellung nach 2011, Projektleiter und -stellvertrater müssen mind. 10 Jahre Berufserfahrung haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Bewerbergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLXYUJ6
Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042840-3230 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2 Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 240-548353 (2018-12-10)