Der AG betreibt das Bergwerk Ibbenbüren, welches zum 31.12.2018 stillgelegt wird. Die Ableitung der im West-und im Ostfeld anfallenden Wasser ist eine ewige Aufgabe für den AG bzw. dessen Rechtsnachfolger.
Unter dem Aspekt der zielgemäßen Machbarkeit, der Funktionssicherheit und niedriger Anlagen- und Betriebskosten ist die Planung der Grubenwasserreinigungsanlage Ibbenbüren durchzuführen.
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Grubenwasseraufbereitungsanlage Ibbenbüren
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG betreibt das Bergwerk Ibbenbüren, welches zum 31.12.2018 stillgelegt wird. Die Ableitung der im West-und im Ostfeld anfallenden Wasser ist eine ewige...”
Kurze Beschreibung
Der AG betreibt das Bergwerk Ibbenbüren, welches zum 31.12.2018 stillgelegt wird. Die Ableitung der im West-und im Ostfeld anfallenden Wasser ist eine ewige Aufgabe für den AG bzw. dessen Rechtsnachfolger.
Unter dem Aspekt der zielgemäßen Machbarkeit, der Funktionssicherheit und niedriger Anlagen- und Betriebskosten ist die Planung der Grubenwasserreinigungsanlage Ibbenbüren durchzuführen.
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Aufgrund der Vorüberlegungen des AG sind grundsätzlich für die Objektplanung von Ingenieurbauwerken Grundleistungen der Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) nicht erforderlich. Die mit dieser Ausschreibung zu vergebenden Leistungen setzen sich aus den unten näher bezeichneten Teilen der Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI des Leistungsbildes Gebäude gem. § 34 HOAI 2013, der Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI des Leistungsbildes Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gem. § 43 HOAI 2013, der Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI des Leistungsbildes Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2013 und der Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI des Leistungsbildes Technische Ausrüstung sowie zusätzliche Leistungen der Beratung/Bauüberwachung zusammen.
Ausgehend davon sind unter Beachtung der benannten Zielstellung folgende die Hauptinhalte zu planen:
— notwendige neue Gebäude,
— Bautechnik der Reinigungsanlage,
— Anbindung an vorh. Ver- und Entsorgungsmediensysteme,
— Verkehrswege und Lagerflächen sowie,
— Anlagentechnik der Reinigungsanlage einschl. Automatisierungstechnik (Hard- und Software),
— Rückbauleistungen (Baufeldfreimachung).
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-17 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Ziffer II.2.4
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als 5 Bewerber grundsätzlich die vorliegend geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Unter den geeigneten Bewerbern wählt der AG anhand folgender Kriterien aus:
Jahresumsatz, Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen, Auftragswerte der in der Referenzliste aufgeführten Maßnahmen, Leistungsumfang der in der Referenzliste aufgeführten maximal fünf Referenzen, Übereinstimmung der Referenzen mit dem Leistungsgegenstand.
Die näheren Einzelheiten sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen, die unter der angegebenen Kontaktadresse abgerufen werden können.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.4
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden;
b) Aktueller Ausdruck aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis;
c) Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden;
d) Eigenerklärung zu dem für den Auftrag vorgesehenen Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter mit Angaben zur Person, deren Qualifikation, Berufserfahrung und Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ gemäß § 75 Abs. 2 VgV. Die Personen sind namentlich zu benennen. Hierfür ist das Formular IV zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
a) Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000 EUR je Schadensfall für Personen- und in Höhe von jeweils 3 000 000 EUR je Schadensfall für Vermögens- und Sachschäden hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird. Hierzu ist das Formular V zu verwenden;
b) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Unternehmen) und über den Umsatz der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche:
— Objektplanung von Gebäuden und Ingenieurbauwerken für die Behandlung/Aufbereitung von Flüssigkeiten (HOAI, Absatz 3, Teil 1+3, Leistungsphasen 1 bis 7),
— Objektplanung von Gebäuden und Ingenieurbauwerken für die Behandlung/Aufbereitung von Flüssigkeiten (HOAI, Absatz 3, Teil 1+3, Leistungsphase 8),
— Tragwerksplanung (HOAI, Absatz 4, Teil 1),
— Technische Ausrüstung für die Behandlung/Aufbereitung von Flüssigkeiten (HOAI, Absatz 4, Teil 2).
In den letzten 3 Geschäftsjahren. Hierzu ist das Formular VI zu verwenden.
c) Erklärung zu den Beschäftigungszahlen des Bieters im Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Hierfür ist das Formular VII zu verwenden.
“a) Auf die geforderten Mindestdeckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung der Ziffer III.1.2 a) wird hiermit nochmals hingewiesen;
b) Hinsichtlich des...”
a) Auf die geforderten Mindestdeckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung der Ziffer III.1.2 a) wird hiermit nochmals hingewiesen;
b) Hinsichtlich des Kriteriums der Ziffer III.1.2 b) wird darauf hingewiesen, dass der Mindestumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft in den vergangenen 3 Jahren bezogen auf den Gesamtumsatz 1,5 Mio. EUR betragen haben müssen, wobei im letzten Geschäftsjahr mindestens 1,2 Mio. EUR vorgelegen haben muss und bezogen auf die Summe der vergleichbaren Umsätze mindestens jeweils zwischen 0,3 Mio. EUR bis 0,5 Mio. EUR vorgelegen haben müssen;
c) Hinsichtlich des Kriteriums III.1.2.c) wird darauf hingewiesen, dass im angegebenen Zeitraum mindestens 20 Mitarbeiter beschäftigt gewesen sein müssen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.3) geforderten Nachweise sind von dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.3) geforderten Nachweise sind von dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Referenzen:
Gefordert sind 5 Referenzen von Maßnahmen zur Behandlung/Aufbereitung von Flüssigkeiten, bei denen die Leistungsphase 4 abgeschlossen sein muss mit Ingenieurleistungen der Objektplanung und/oder der Tragwerksplanung und/oder der Technischen Ausrüstung:
— bei mindestens einer Maßnahme müssen Teilleistungen der Objektplanung und der Tragwerksplanung und der Technischen Ausrüstung erbracht werden,
— bei mindestens einer Maßnahme muss die Behandlung/Aufbereitung auf Eisen erbracht werden,
— bei mindestens einer Maßnahme muss die Behandlung/Aufbereitung auf Sulfat erbracht werden,
— bei mindestens einer Maßnahme muss durch die Behandlung/Aufbereitung ein transport- und deponierfähiger Schlamm erzeugt werden,
— bei mindestens einer Maßnahme muss der zu behandelnde/aufzubereitende Wasserstrom 20 m/min betragen.
Die Referenzen müssen eine kurze Beschreibung des Auftragsinhalts, die Angabe der anrechenbaren Kosten des Auftrags, den Auftraggeber inkl. Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und Email Adresse enthalten. Referenzen, die älter sind als 5 Jahre ab Datum der Bekanntmachung, werden nicht gewertet. Hierfür ist das Formular VIII zu verwenden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen des jeweiligen Landes berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen des jeweiligen Landes berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen oder wer nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Diplome (RL 2005/36/EG), berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-02 📅
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an die SektVO. Die...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an die SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet.
2) Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Für den Teilnahmewettbewerb hat der Auftraggeber eine Unterlage gefertigt, die aus weiteren Informationen besteht und Formulare enthält, die zur Einreichung des Teilnahmeantrags dienen sollen.
3) Die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dies beschränkt die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter anhand der unter Ziff. IV.1.4 aufgezeigten Wertung der Eignungsnachweise.
4) Die für den Teilnahmeantrag erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) können unter https://my.vergabe.rib.de heruntergeladen werden.
5) Die Teilnahmeanträge sind bis zum 10.9.2018, 11.00 Uhr (Eingang!) in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Projekt: Grubenwasseraufbereitungsanlage Ibbenbüren, Leistung: Planung, Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung Teilnahmeantrag – Nicht öffnen!“ bei der unter Ziff. I.1 genannten Stelle als Original und als Kopie sowie zusätzlich auf einem Datenträger (z. B. USB-Stick) im pdf-Format einzureichen. Eine Verspätung führt zum Ausschluss.
6) Weitere Hinweise zum Teilnahmewettbewerb finden sich in dem Dokument „Bedingungen für Teilnahmewettbewerb“, das unter https://my.vergabe.rib.de heruntergeladen werden kann.
7) Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb ebenso wie über das spätere Verhandlungsverfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lippe Wassertechnik GmbH
Postanschrift: Brunnenstr. 37
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2013610170📞
E-Mail: schepers@ewlw.de📧
Fax: +49 2013610100 📠
URL: www.ewlw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 153-351166 (2018-08-08)