Planung, Konzeption, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und Service einer WLAN-Infrastruktur auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume
Errichtung eines öffentlichen und kostenfrei zugänglichen WLANs für die in den neun Losen angegebenen Bauwerke/Objekte.
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1 500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre
Bitte kennzeichnen Sie, für welche Lose Sie sich interessieren und auch später bieten wollen!
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Digitale Strategie, Breitbandversorgung, Post und Telekommunikation”
Name
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Digitale Strategie, Breitbandversorgung, Post und Telekommunikation
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Konzeption, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und Service einer WLAN-Infrastruktur auf der Straße der Romanik und in den Garten- und...”
Titel
Planung, Konzeption, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und Service einer WLAN-Infrastruktur auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume
16-02806-12.19 SdR/GT
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines öffentlichen und kostenfrei zugänglichen WLANs für die in den neun Losen angegebenen Bauwerke/Objekte.
Der Auftrag umfasst folgende...”
Kurze Beschreibung
Errichtung eines öffentlichen und kostenfrei zugänglichen WLANs für die in den neun Losen angegebenen Bauwerke/Objekte.
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Bitte kennzeichnen Sie, für welche Lose Sie sich interessieren und auch später bieten wollen!
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2003428.08 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Stendal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Altmarkkreis Salzwedel und im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Altmarkkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Arendsee – Klosterkirche und Benediktiner-Nonnenkloster (Ruine)
Beuster – Stiftskirche St. Nikolaus
Diesdorf – Augustinernonnenkloster
Engersen – Dorfkirche
Gardelegen – Wallanlage
Havelberg – Dom St. Marien
Osterburg – Schloss und Schlosspark Krumke
Melkow – Dorfkirche
Rohrberg – Dorfkirche
Salzwedel – Lorenzkirche
Sandau – Kirche St. Nikolaus -St. Laurentius
Seehausen (Altmark) – St. Petri Kirche
Schönhausen – Dorfkirche
Schönhausen – Gutspark
Tangerhütte – Herrenhaus und Gutspark Briest
Tangerhütte – Stadtpark
Wiepke – Dorfkirche
Wust – Dorfkirche
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der technischen Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Landkreis Börde, Landeshauptstadt Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Landkreis Börde und der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Landkreis Börde und der Landeshauptstadt Magdeburg
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Bebertal – Friedhofskapelle St. Stephanus
Groß Ammensleben – Benediktinerinnenklosterkirche
Harbke – Schloss und Sclosspark
Hundisburg – Ruine Nordhusen
Hundisburg – Schloss und Schlosspark, Landschaftspark Althaldensleben
Hillersleben – Benediktinernonnenkloster St. Laurentius
Magdeburg – Herrenkrugpark
Magdeburg – Elbauenpark
Magdeburg – Stadtpark Rothehorn
Magdeburg – Klosterbergegarten und Gruson-Gewächshäuser
Magdeburg – Magdeburger Dom
Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen
Magdeburg – St. Petri-Kirche
Magdeburg – Kathedrale St. Sebastian
Walbeck – Stiftskirchenruine St. Marien und Grabplatte Lothars II.
Wanzleben – Burg Wanzleben
Hadmersleben – Benediktinerinnenkloster
Hamersleben – Stiftskirche St. Pankratius
Seehausen (Börde) – Paulskirche
Kloster Gröningen – Klosterkirche St. Vitus
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Jerichower Land
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Jerichower Land”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Burg – Kirche St. Nikolai (Unterkirche)
Burg – Kirche Unser Lieben Frauen (Oberkirche)
Burg – Parkanlagen
Genthin – Altenplathow – Kirche Altenplathow mit Figurengrabstein
Jerichow – Prämonstratenstift
Jerichow – Kirche St. Marien und Nikolai
Leitzkau – Pfarrkirche St. Petri
Leitzkau – Stiftskirche Santa Maria in Monte
Loburg – Ruine Unser Lieben Frauen
Möckern – Schloss und Park Wendgräben
Redekin – Dorfkirche
Pretzien – Dorfkirche St. Thomas
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Harz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Harz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Ballenstedt – Klosterkirche mit Grab Albrechts des Bären
Ballenstedt – Schloss und Schlosspark
Ballenstedt, OT Rieder – Roseburg
Blankenburg – Kloster Michaelstein
Blankenburg – Klostergärten Michaelstein
Blankenburg – Schlösser und Schlossgärten
Auf dem Brocken – Brockengarten
Degenerhausen – Landschaftspark
Drübeck – Klosterkirche
Drübeck – Kloster und Klostergarten
Ermsleben – Konradsburg mit Klosterkirche und Krypta
Gernrode – Stiftskirche St. Cyriakus
Halberstadt – Dom St. Stephanus und Domschatz
Halberstadt – Liebfrauenkirche
Halberstadt – Landschaftspark Spiegelsberge
Huysburg – Benediktiner-Priorat Huysburg
Ilsenburg – Klosterkirche
Ilsenburg – Kloster, Schloss und Schlosspark
Osterwieck – Stephanikirche
Pansfelde (Falkenstein) – Burg Falkenstein
Quedlinburg – Wipertikirche
Quedlinburg – Stiftskirche St. Servatius
Quedlinburg – Stiftsgärten
Quedlinburg – Marienkloster Münzenberg
Thale – Kloster Wendhusen
Wernigerode – Schloss und Schlossgärten
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Salzlandkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Salzlandkreis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1 500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Ascherleben – Gärten und Parks
Bernburg – Dorfkirche St. Stephanie (Waldau)
Bernburg – Eulenspiegelturm
Frose – Stiftskirche Frose
Hecklingen – Klosterkirche St. Georg und St. Pancratius
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Wittenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Stadt...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Stadt Dessau-Roßlau und Landkreis Wittenberg
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Altjeßnitz Dorfkirche
Altjeßnitz – Irrgarten im Gutspark
Dessau-Roßlau – Schloss und Schlossgarten Mosigkau
Dessau-Roßlau – Kühnauer Landschaftspark, Schloss und Schlossgarten Großkühnau
Dessau-Roßlau – Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch
Dessau-Roßlau – Schloss und Schlosspark Luisium
Köthen – Schloss und Schlosspark
Oranienbaum – Schloss und Schlossgarten
Pretzsch – Schloss und Schlosspark
Vockerode – Steglitzer Berg an der Elbe
Wörlitz – Wörlitzer Anlagen
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Landkreis Mansfeld-Südharz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Landkreis Mansfeld-Südharz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Allstedt – Burg und Schloss Allstedt
Klostermansfeld – Romanische Klosterkirche
Sangerhausen – Europa-Rosarium
Sangerhausen – Ulrichkirche
Stolberg – Schloss und Schlossgärten
Tilleda – Königspfalz
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Halle/Saale, Saalekreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region Halle/Saale und Saalekreis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Bad Dürrenberg – Kurpark
Bad Lauchstädt – Historische Kuranlage und Goethe Theater
Dieskau – Schloss und Park
Merseburg – Schloss und Schlossgarten
Merseburg – Dom St. Johannes und Laurentius
Merseburg – Neumarktkirche St. Thomas
Halle – Oberburg Giebichenstein
Halle – Reichards Garten
Halle – Amtsgarten
Halle – Dorfkirche Böllberg
Landsberg – Doppelkapelle St. Crucis
Ostrau – Schloss und Park
Petersberg – Stiftskirche St. Petrus
Querfurt – Burg Querfurt
St. Micheln (Mücheln) – Dorfkirche St. Michael
Mücheln – Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Burgenlandkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauwerke/Objekte auf der Straße der Romanik und in den Garten- und Parkanlagen des Netzwerkes Gartenträume in der Region im Burgenlandkreis”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
— Planung, Aufbau und Betrieb: Planung (Projekt- und Planungsvorbereitung), Standortanalyse, Ausleuchtungsanalyse, Festlegung eines Frequenzstandards und der Übertragungstechnik, Untersuchung der Umgebung auf mögliche Störungen des WLAN auf Funkebene, Prüfung der Mitnutzung bereits vorhandener WLAN-Komponenten anliegender Netzbetreiber, Klärung der Eigentumsverhältnisse,
— Hardware-Beschaffung und Installation (insgesamt bis zu 1.500 Access-Points/WLAN-Hotspots), WLAN-Management, Errichtung und Installation WLAN-Netz,
— Integration in bestehenden Denkmalschutz und bestehende Architektur hinsichtlich Material/Farbgebung/Form,
— Projektüberwachung, Abnahme Ende 2019, Zweckbindungszeitraum: 4 Jahre.
Für folgende Bauwerke/Objekte:
Bad Kösen – Burg Saaleck
Bad Kösen – Rudelsburg
Bad Kösen – Romanisches Haus
Burgscheidungen – Schloss und Schlosspark
Eckartsberga – Eckartsburg
Flemmingen – Dorfkirche
Freyburg – Schloss Neuenburg
Freyburg – Kirche St. Marien
Goseck – Schloss Goseck
Memleben – Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Naumburg – Domgarten
Schönburg – Burg Schönburg
Schulpforta – Zisterzienserkloster mit Klosterkirche
Steinbach – Margaretenkirche
Zeitz – Dom St. Peter und Paul
Zeitz – Domgarten
Zscheiplitz – Klosterkirche
An die zu errichtende WLAN-Infrastruktur werden folgende Qualitätsanforderungen gestellt:
— ausreichende Datenraten für gängige Anwendungen auch bei hohem Besucheraufkommen,
— Handover zwischen benachbarten Funkzellen ohne erneute Anmeldung,
— Zugriffssichere und witterungsgeschützte Access-Points (Indoor/Outdoor entsprechende Schutzklassen),
— Absicherung der Hotspots gegen unautorisierten Zugang,
— Realisierung von Wi-Fi-Protected Access (WPA2),
— Realisierung gemäß neuestem Standard IEEE,
— Zentrales WLAN-Managementsystem/Teilnehmerverwaltung,
— Anforderungen an Service-Konzept: Allgemeine Alarm- und Fehlerbehebung, Anpassung Technik (Firmen Upgrades, Updates und Patches für Software der WLAN-Komponenten).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 124-282662
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16-02806-12.19 SdR/GT
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Region Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Stendal
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: abl social federation GmbH
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167416.02 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Region Landkreis Börde, Landeshauptstadt Magdeburg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: The Cloud Networks Germany GmbH
Postort: München
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 392036.78 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Region Jerichower Land
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 135222.89 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Region Harz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 380612.39 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Region Salzlandkreis
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55170.62 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Wittenberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 324481.22 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Region Landkreis Mansfeld-Südharz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30331.55 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Region Halle/Saale, Saalekreis
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 272976.81 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Region Burgenlandkreis
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245179.80 💰
“Die Einladung der zugelassenen Bewerber zu den Verhandlungen wird kurzfristig erfolgen. Die Verhandlungen sollen möglichst im Zeitraum vom 21.-22.11.2018...”
Die Einladung der zugelassenen Bewerber zu den Verhandlungen wird kurzfristig erfolgen. Die Verhandlungen sollen möglichst im Zeitraum vom 21.-22.11.2018 stattfinden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen-Anhalt, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-292126 (2019-06-20)