Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Oberleitungserneuerung Windsfeld – Gunzenhausen (Los 1), Gunzenhausen – Triesdorf (Los 2)
18FEI32767”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Oberleitungsanlage Windsfeld – Gunzenhausen, Gunzenhausen – Triesdorf - Planung OLA, LST, TK Lph 3-4 (Optional Lph 6)” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Oberleitungserneuerung Windsfeld - Gunzenhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Planung Oberleitung
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Leistungsphase 6
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Oberleitungserneuerung Gunzenhausen – Triesdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planung Oberleitung, Leit- und Sicherungstechnik sowie Telekommunikation
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-286576
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planung Oberleitungserneuerung Windsfeld – Gunzenhausen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSP Infrastructure Engineering GmbH
Postort: Braunschweig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54 413 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planung Oberleitungserneuerung Gunzenhausen - Triesdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 666 💰
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung vonTeilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung vonTeilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wirdnicht akzeptiert.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaftenvorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderteZusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. DerZusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften istzulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass demAuftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechsTage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. DerAuftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechsTagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 174-395722 (2018-09-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: martin.heinrich@deutschebahn.com📧
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planung Oberleitung, Leit- und Sicherungstechnik sowie Telekommunikation.
Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-03 📅
Datum des Endes: 2020-12-21 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-395722
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI32767
Titel: Planung Oberleitungserneuerung Gunzenhausen – Triesdorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 666 💰
Quelle: OJS 2020/S 195-472709 (2020-10-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 666 💰
Quelle: OJS 2020/S 195-472710 (2020-10-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 666 💰
Quelle: OJS 2020/S 195-472711 (2020-10-02)