Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München plant an einem Wochenende im Juni/Juli 2019 ein Open-Air-Konzert.
Die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung „Klassik am Odeonsplatz“ für das Jahr 2019 mit den Optionen für die Veranstaltungen 2020 und 2021 wird an einen externen Auftragnehmer vergeben.
Die Veranstaltung findet bereits regelmäßig seit 2000 statt. Geplanter Vorverkaufsstart ist jeweils Oktober/November des vorhergehenden Jahres.
Veranstalter von „Klassik am Odeonsplatz“ ist die Landeshauptstadt München und der Bayerischen Rundfunk.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2
Postanschrift: Birkerstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Gischel
Telefon: +49 89-233-30438📞
E-Mail: abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de📧
Fax: +49 89-233-30409 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.muenchen.de/vgst1🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Durchführung von „Klassik am Odeonsplatz 2019“ AZ: VGST1-2/SD/011/18”
Produkte/Dienstleistungen: Organisation von Kulturveranstaltungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung „Klassik am Odeonsplatz“ für das Jahr 2019.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen zur Planung und Durchführung von Klassik am Odeonsplatz beinhalten u. a. die Einholung aller Genehmigungen, Versicherungsvorbereitungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen zur Planung und Durchführung von Klassik am Odeonsplatz beinhalten u. a. die Einholung aller Genehmigungen, Versicherungsvorbereitungen, Leistungen zur Akquise von Sponsoren, Aufstellung eines Marketingplans, Organisation des Kartenvorverkaufs und die Produktion vor Ort.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Gesamtkonzept, insbesondere im Hinblick auf die technische Umsetzung, Klangverstärkung, Beschallung, Sicherheit, Marketing und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität des Gesamtkonzept, insbesondere im Hinblick auf die technische Umsetzung, Klangverstärkung, Beschallung, Sicherheit, Marketing und Veranstaltungspräsentation
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Funktionalität des Konzepts zur Fortschreibung im Sinne der bisherigen Open Airs auf dem Odeonsplatz”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Effizienz des Cashflowplans (inkl. Berücksichtigung möglicher Refinanzierung durch Merchandising, Gastronomie und Vorverkauf)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten/ Einnahmeanalyse für den Bereich Sponsoring
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann insgesamt zweimal um je 12 Monate verlängert werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 044-096171
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 300541128
Titel: Planung und Durchführung der Veranstaltung „Klassik am Odeonsplatz“
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pro Events Veranstaltungs GmbH
Postanschrift: Guldeinstr. 31
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 Euro eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Mitteilung des Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 142-325130 (2018-07-24)