Planung von Starkstorm- sowie von fermelde- und informationstechnischen Anlagen für die Sanierung der Dreifeldsporthalle „Salza-Halle“, Bad Langensalza
Der Unstrut-Hainich-Kreis plant den Umbau und die Sanierung der Salza-Halle in Bad Langensalza, die 1994 erbaut wurde und derzeit für die Durchführung des Schulsports sowie für den Leistungssport des Thüringer Handball-Clubs genutzt wird.
Die notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sollen sich zum einen auf Dach und Fassade der Salza-Halle erstrecken, zum anderen müssen auch der allgemeine Ausbau sowie die technischen und sanitären Einrichtungen instandgesetzt werden. Ziel sind hierbei die nachhaltige Herrichtung des Gebäudes zur Gewährleistung des Schulsportbetriebes und die Modernisierung der technischen Anlagen auf aktuelle Standards.
Die Summe der angestrebten Maßnahmen macht vor der Planung eine Bestandsaufnahme sowie eine Bedarfsermittlung notwendig. In diesem Rahmen soll im Ergebnis ein Fördermittelantrag an den Freistaat Thüringen erarbeitet werden. Die zur Verfügung stehende Projektsumme für Planung und Durchführung der Sanierung beträgt ca. 10 Mio. EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Fachdienststelle Schulverwaltung
Postanschrift: Lindenbühl 28/29
Postort: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fr. Maja Richardt, Fachdienstleiterin
Telefon: +49 3601802-635📞
E-Mail: maja.richardt@lrauh.thueringen.de📧
Region: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
URL: http://www.unstrut-hainich-kreis.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung von Starkstorm- sowie von fermelde- und informationstechnischen Anlagen für die Sanierung der Dreifeldsporthalle "Salza-Halle", Bad Langensalza”
Produkte/Dienstleistungen: Planung von Stromversorgungssystemen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Unstrut-Hainich-Kreis plant den Umbau und die Sanierung der Salza-Halle in Bad Langensalza, die 1994 erbaut wurde und derzeit für die Durchführung des...”
Kurze Beschreibung
Der Unstrut-Hainich-Kreis plant den Umbau und die Sanierung der Salza-Halle in Bad Langensalza, die 1994 erbaut wurde und derzeit für die Durchführung des Schulsports sowie für den Leistungssport des Thüringer Handball-Clubs genutzt wird.
Die notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sollen sich zum einen auf Dach und Fassade der Salza-Halle erstrecken, zum anderen müssen auch der allgemeine Ausbau sowie die technischen und sanitären Einrichtungen instandgesetzt werden. Ziel sind hierbei die nachhaltige Herrichtung des Gebäudes zur Gewährleistung des Schulsportbetriebes und die Modernisierung der technischen Anlagen auf aktuelle Standards.
Die Summe der angestrebten Maßnahmen macht vor der Planung eine Bestandsaufnahme sowie eine Bedarfsermittlung notwendig. In diesem Rahmen soll im Ergebnis ein Fördermittelantrag an den Freistaat Thüringen erarbeitet werden. Die zur Verfügung stehende Projektsumme für Planung und Durchführung der Sanierung beträgt ca. 10 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 217576.80 💰
Planungsleistungen für die Sanierung der Salza-Halle in Bad Langensalza. Die Planungsleistungen umfassen:
— Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5, LPH 1-9 gemäß § 55 HOAI: Grundleistungen sowie ggf. Besondere Leistungen.
Vorerst werden nur die Leistungsphasen 1 und 2 der o.g. Leistungsbilder beauftragt. Bei gesicherter Finanzierung werden anschließend in weiteren Stufen jeweils die Leistungsphasen 3 und 4, 5 bis 7, 8 sowie 9 stufenweise beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung der Projektleitung und deren Referenzen mit Bezug zu vergleichbaren Projekten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kurzvorstellung des Projektteams einschließlich der vorgesehenen Aufgabenverteilung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fragerunde
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen der Planungsleistung werden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungsphasen der Planungsleistung werden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Aussicht gestellter Finanzierungsmittel, positiver Grundsatzentscheidung des Bauherren zur Weiterführung des Auftragsverhältnisses sowie des erfolgreichen Projektverlaufs beauftragt. Das erste Leistungspaket beinhaltet die Leistungsphasen 1 und 2 gem. HOAI. Die im Verfahren bzw. dieser Bekanntmachung genannten Zeitangaben dienen dazu, den Bewerbern die Abschätzung des Zeitbedarfs für die und die Kapazitätsplanung zu erleichtern. Ansprüche aufgrund eines geänderten Zeitplanes können daraus nicht abgeleitet werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 021-044011
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planung von Starkstorm- sowie von fermelde- und informationstechnischen Anlagen für die Sanierung der Dreifeldsporthalle „Salza-Halle“, Bad Langensalza”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Hirsch GmbH
Postort: Erfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 217576.80 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass dieser einer Rüge nicht abhelfen will, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass dieser einer Rüge nicht abhelfen will, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).