Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungs-CT
2018-007-GBI
Produkte/Dienstleistungen: CT-Scanner📦
Kurze Beschreibung: Planungs-CT für die Strahlenklinik inkl. 10 Jahre Wartungsvertrag
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von medizinischen und chirurgischen Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH Bremserstr. 79 67063 Ludwigshafen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines neuen Planungs-CT, mindestens 16-zeilig,
10 Jahre Wartungsvertrag” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung des Wartungsvertrages nach Ablauf des 10. Jahres um bis zu 5 Mal jeweils 12 Monate für den Fall, dass das Gerät nach 10 Jahren noch im Einsatz...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung des Wartungsvertrages nach Ablauf des 10. Jahres um bis zu 5 Mal jeweils 12 Monate für den Fall, dass das Gerät nach 10 Jahren noch im Einsatz ist und die Wartungsleistungen seitens des Auftragnehmers noch zur Verfügung stehen
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1.) Insbesondere kann der Vertrag um die nachfolgend genannten Positionen erweitert werden:
Atemtriggerung, Bolustriggerung, Hochdruckinjektor,...”
Beschreibung der Optionen
1.) Insbesondere kann der Vertrag um die nachfolgend genannten Positionen erweitert werden:
Atemtriggerung, Bolustriggerung, Hochdruckinjektor, Fernseh-Überwachungsanlage, Patientenpositionierung, Demontage und Rücknahme des alten CTs, Wartungsvertrag für die Optionen, Weitere, bisher nicht angebotene Softwareprodukte zur Strahlentherapieplanung.
(ausführliche Beschreibung der Optionen im Leistungsverzeichnis)
2.) Weitere mögliche Vertragsänderungen:
a) Einseitige Kündigungsmöglichkeit des Wartungsvertrags durch den Auftraggebers und Änderung des Einzelwartungsvertrages in einen Rahmenwartungsvertrag mit dem Auftragnehmer, der optimalerweise alle vorhandenen und zukünftigen Geräte des Auftragnehmers, die beim Auftraggeber aufgestellt sind oder werden, umfasst;
b) Möglichkeit der Herab- oder Heraufstufung des Servicelevels zum Ende eines jeden Wartungsjahres;
c) Nicht im Wartungsvertrag enthaltene Software-Updates oder -Upgrades, Hardwareaufrüstung oder -austausch;
d) Instandsetzungsarbeiten, die nicht im Wartungsvertragsumfang enthalten sind;
e) Erweiterung der direkt vom Auftragnehmer in Anspruch genommenen Dienstleistungen, wie z. B. Schulungen, Einweisungen;
f) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Auftragnehmer durch einen gesetzlichen oder vertraglichen Rechtsnachfolger zu ersetzen.
h) Änderungen im operativen Geschehen in Bezug auf die Wartungsleistungen (z.B. Änderung der Servicezeiten, der Ansprechpartner etc.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in Handelsregister oder Gewerberegister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabeunterlagen enthalten vertrauliche Informationen. Daher erhalten die Interessenten vollumfänglichen Zugriff auf die vollständigen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabeunterlagen enthalten vertrauliche Informationen. Daher erhalten die Interessenten vollumfänglichen Zugriff auf die vollständigen Vergabeunterlagen erst nach Registrierung im e-Vergabeportal.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass in dem o. g. Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen streng vertraulich zu behandeln ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren zu verwenden und zu vervielfältigen sind.
Der Interessent hat diese vertraulichen Unterlagen daher nur nach Einholung einer schriftlichen Vertraulichkeitserklärung ausschließlich an solche Dritte weitergeben werden, die er beabsichtigen, als Teilnehmer einer Bietergemeinschaft, als Nachauftragnehmer oder als Eignungsverleiher in die Leistungserbringung einzubeziehen, oder die er im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur rechtlichen Beratung hinzuzieht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-01
12:00 📅
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht...”
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrages oder eines Angebotes wird dieser oder dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabeakte aufgenommen.
Jeder Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag oder Angebot jeweils mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten beider Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYMYR8C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung – Geschäftsstelle –”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://rlp.vergabekommunal.de zu rügen.
In gleicher Form sind sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften von Bietern ab Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form zu rügen.
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB:
(1) Der Auftraggeber hat die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Einleitung, Antrag gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 169-384282 (2018-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnütziges Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungs-CT – Verhandlungsverfahren – vergebener Auftrag
2018-007-GBI-2
Kurze Beschreibung: Planungs-CT für die Strahlenklinik inkl. 10 Jahre Wartungsvertrag.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines neuen Planungs-CT, mindestens 16-zeilig, 10 Jahre Wartungsvertrag.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Abtasteinheit, Patientenliege, Patientenpositionierung, Lagerungszubehör, Gegensprechanlage und Patientenüberwachung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,77
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detektorsystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16,35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bildqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strahlereinheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,85
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Röntgengenerator
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,77
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bedienkonsole und digitale Bildverarbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Untersuchungs- und Auswertesoftware
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,72
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vernetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,92
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Systemabfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9,62
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Investkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) Insbesondere kann der Vertrag um die nachfolgend genannten Positionen erweitert werden:
Atemtriggerung, Bolustriggerung, Hochdruckinjektor,...”
Beschreibung der Optionen
1) Insbesondere kann der Vertrag um die nachfolgend genannten Positionen erweitert werden:
Atemtriggerung, Bolustriggerung, Hochdruckinjektor, Fernseh-Überwachungsanlage, Patientenpositionierung, Demontage und Rücknahme des alten CTs, Wartungsvertrag für die Optionen, Weitere, bisher nicht angebotene Softwareprodukte zur Strahlentherapieplanung.
2) Weitere mögliche Vertragsänderungen:
a) Einseitige Kündigungsmöglichkeit des Wartungsvertrags durch den Auftraggebers und Änderung des Einzelwartungsvertrages in einen Rahmenwartungsvertrag mit dem Auftragnehmer, der optimalerweise alle vorhandenen und zukünftigen Geräte des Auftragnehmers, die beim Auftraggeber aufgestellt sind oder werden,
Umfasst;
b) Möglichkeit der Herab- oder Heraufstufung des Servicelevels zum Ende eines jeden Wartungsjahres;
c) Nicht im Wartungsvertrag enthaltene Software-Updates oder -Upgrades, Hardwareaufrüstung oder – austausch;
d) Instandsetzungsarbeiten, die nicht im Wartungsvertragsumfang enthalten sind;
e) Erweiterung der direkt vom Auftragnehmer in Anspruch genommenen Dienstleistungen, wie z. B. Schulungen, Einweisungen;
f) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Auftragnehmer durch einen gesetzlichen oder vertraglichen Rechtsnachfolger zu ersetzen;
h) Änderungen im operativen Geschehen in Bezug auf die Wartungsleistungen (z. B. Änderung der Servicezeiten, der Ansprechpartner etc.).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-384282
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-007-GBI
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planungs-CT inklusive 10 Jahre Wartung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz Kaske Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYMY62P
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung – Geschäftsstelle” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Rechtsbehelfe sind nicht mehr möglich.
Quelle: OJS 2019/S 244-599867 (2019-12-16)