Planungs- und Ingenieurleistungen für die Fernwärmeerschließung Gebiet Dresden-Nordwest (Bauabschnitt A: Altstadt)
Das „Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept 2030 der Landeshauptstadt Dresden" und die Entwicklungskonzeption der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH sehen vor, die Stadtteile Pieschen und Leipziger Vorstadt zukünftig über das zentrale Fernwärmenetz mit Wärme zu versorgen. Zur Sicherung der Übertragungskapazität beabsichtigt die DREWAG die Errichtung einer zweiten Elbquerung. Für die Trasse im BA A: linkselbische FW-Trasse zwischen dem Leitungsbestand im Umfeld der Probebühne der Semperoper, entlang des Elberadwegs bis zum Anschluss an BA, d.h. Anbindung an Fernwärmebestand DN 500 im FW-Kanal, Längsverlegung in stadteinwärtiger Fahrspur des Terrassenufers, diagonale Durchörterung des Terrassenufers mit Stahlschutzrohren DN 900 im Pilotrohr-Bohrverfahren, Querung der kleinen Freitreppe (Hochwasserschutzlinie), Längsverlegung im Elberadweg bis zum Volksfestgelände (Beginn BA B: Elbdüker) liegt die Entwurfsplanung vor und die Plangenehmigung wurde beantragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-02-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2018-05-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|