Planungs- und Ingenieurleistungen für die Fernwärmeerschließung Gebiet Dresden-Nordwest (Teilgebiet BA B Elbtunnel inklusive Fernwärme-Haupttrasse)

DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Das „Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept 2030 der Landeshauptstadt Dresden“ und die Entwicklungskonzeption der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH sehen vor, die Stadtteile Pieschen u. Leipziger Vorstadt zukünftig über das zentrale Fernwärmenetz mit Wärme zu versorgen. Da die bisher einzige Elbquerung in der Carola-Brücke perspektivisch den steigenden Bedarf nördlich der Elbe nicht decken kann, beabsichtigt die DREWAG die Errichtung einer zweiten Elbquerung. Im Ergebnis der Voruntersuchung liegt folgende Vorzugstrasse im BA B vor: Querung der Elbe unterhalb der Marienbrücke in einem begehbaren Kanal (Innendurchmesser 2,6 m; Fernwärmeleitung 2 x DN 500). Der Planungsbereich befindet sich im Überschwemmungsgebiet der Elbe und zusätzlich linkselbisch (Volksfestgelände) im überschwemmungsgefährdeten Gebiet der Weißeritz. Die Errichtung der Start- und Zielbauwerke wird als offene Senkkästen erfolgen. Die Unterquerung der Elbe erfolgt mittels Hydroschildverfahren (ca. 242 m).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-03-29 Auftragsbekanntmachung