Im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens für die Umnutzung im gebundenen Ganztag, schreibt die Hansestadt Wipperfürth eine Planungsleistung (LPH 1-9 HOAI) für die räumliche Umstrukturierung im Bestand des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums (EvB) in Wipperfürth aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Wipperfürth
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Wipperfürth
Postleitzahl: 51688
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2267-640📞
E-Mail: vergabestelle@wipperfuerth.de📧
Fax: +49 2267-64-311 📠
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
URL: http://www.wipperfuerth.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistung Schulumstrukturierungsmaßnahme mit Nutzungsänderung
RGM-2018-JKA004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens für die Umnutzung im gebundenen Ganztag, schreibt die Hansestadt Wipperfürth eine Planungsleistung (LPH 1-9 HOAI)...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens für die Umnutzung im gebundenen Ganztag, schreibt die Hansestadt Wipperfürth eine Planungsleistung (LPH 1-9 HOAI) für die räumliche Umstrukturierung im Bestand des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums (EvB) in Wipperfürth aus.
Das Bestandsgebäude an der Lüdenscheider Straße aus den 70er Jahren mit einem kleinen Anbau aus den 90er Jahren, wird im Rahmen der Umstrukturierung eine Umnutzung mit brandschutztechnischer Ertüchtigung erfahren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 190051.05 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten📦
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hansestadt Wipperfürth, Marktplatz 1, 51688 Wipperfürth,
E.v.B.-Gymnasium, Lüdenscheider Straße, 51688 Wipperfürth”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsleistung muss die zukünftige Länge des gymnasialen Bildungsgangs (von bisher G8 auf zukünftig G9) sowie die bereits erfolgte Umgestaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistung muss die zukünftige Länge des gymnasialen Bildungsgangs (von bisher G8 auf zukünftig G9) sowie die bereits erfolgte Umgestaltung einiger Klassenräume in den Jahrgangsstufen 5 und 6 auf Basis eines Raumprogramms aus 2014 berücksichtigen.
Anforderung des Bauherrn ist u. a. die Anpassung des EvB-Gymnasiums an die Erfordernisse eines leistungsfähigen und barrierefreien Ganztagsbetriebs mit Inklusion. Hauptziel ist es, nicht anzubauen und alle Räume im Bestand zu nutzen. Es wird von Gesamtkosten in Höhe von ca. 2,0 Mio. EUR brutto (inkl. Baunebenkosten) ausgegangen. Die Brutto-Grundfläche des Bestandes beträgt ca. 10 260 m.
Die Planung muss in enger Abstimmung mit einem Brandschutzsachverständigen auf Grundlage des Ergebnisses einer in 2018 geplanten Brandverhütungsschau erfolgen. Zudem muss die begleitende Planungsabstimmung mit dem Bauherren, der Schulleitung und den Beauftragten für den Klimaschutz und der Medienentwicklung der Hansestadt Wipperfürth sichergestellt sein.
Planungserfahrung mit zeitgemäßen pädagogischen Raumkonzepten und deren bauliche Umsetzung sind anhand von mindestens 3 Referenzprojekten nachzuweisen. Die Personen des Projektteams und deren Qualifikation sind zu benennen. Es sind verbindlich der Projektleiter und sein Stellvertreter zu bestimmen. Der/Die Bewerber/in muss zur Führung des Titels Architekt/in und zur Bauvorlage in NRW berechtigt sein.
Es wird von einem kontinuierlichen Umstrukturierungsablauf ausgegangen, welcher im Jahr 2021 abzuschließen ist. Die Umstrukturierungsmaßnahmen haben vornehmlich in den NRW-Schulferien zu erfolgen, weitestgehend ohne den laufenden Schulbetrieb des Gymnasiums zu stören. Die Planung hat diese besonderen Umstände zu berücksichtigen, hierzu Zeitablaufpläne aufzustellen und diese bis zum Abschluss der Umstrukturierung auf aktuellem Stand zu halten.
Wesentliche Eingriffe in den Bestand sollen nicht erfolgen. Planungen für notwendige Raumteilungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen sollen abgehängte Decken inkl. Beleuchtung, bewegliche Raumteiler (z. B. Schließanlagen), Leichtbauwände, Bodenbeläge, Anstriche bzw. Tapeten, Türblätter, Zargen und Oberlichter sowie die Barrierefreiheit aller Räume einbeziehen.
Es wird davon ausgegangen, dass eine energetische Sanierung sowie eine Sanierung im TGA-Bereich nicht erfolgen. Die auf dem Schulgrundstück gelegene „Turnhalle“ und die „Neue Mensa mit Selbstlernzentrum“ sind nicht Bestandteil der zu erbringenden Planungsleistung. Jedoch sind die Räumlichkeiten der „Turnhalle“ als auch die des freistehenden Gebäudeneubaus „Neue Mensa“ als im Bestand vorhanden zu vermerken.
Ob darüber hinaus zusätzlicher Bedarf an Klassen- und Betreuungsräumen besteht, welche nicht im Hauptgebäude des EvB-Gymnasiums untergebracht werden können, ist durch die Planung zu prüfen und im Ergebnis auszuweisen.
Die Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland (ab der 3. überarbeiteten Auflage) sowie das Kölner Raumprogramm (Planungsrahmen für pädagogische Raumkonzepte an Kölner Schulen) sind soweit angängig in die Planung mit einzubeziehen.
Ein wichtiges Ziel der Umstrukturierung ist es, die Planung so auszuarbeiten und in den bestehenden Schulstandort zu integrieren, dass für alle Schüler und Lehrer ein attraktives Lernumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität und Identifikationsmöglichkeit geschaffen wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf / Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einbeziehung der Projektbeteiligten in die Planung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauleitung und örtliche Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar/Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 048-105751
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Bramey.Partner Architekten AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bramey.Partner Architekten AG
Postanschrift: Mühlenweg 28
Postort: Schalksmühle
Postleitzahl: 58579
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190051.05 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXT2YY6YY06
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2018/S 196-443692 (2018-10-09)