Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über den Eintrag als Architekt in einer Architektenkammer für den Büroinhaber;
2) Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Ausbildungsabschluss (Dipl.-Ing., M.Eng./M.Sc., B.Eng/B.Sc., Techniker/Technische Zeichner) mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
3) Fachliche Qualifikation des Projektleiters (mit Angabe der letzten drei Projekte und Ansprechpartner des Bauherren, Kosten der bearbeiteten Projekte);
4) Angaben zu den Nettojahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren;
5) Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt sowie Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
6) Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
7) Der Bewerber hat vor Auftragserteilung eine Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S. 354, abzugeben;
8) Erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von min. 1,5 Mio EUR für Personenschäden und 0,5 Mio EUR für Sachschäden abgeschlossen ist. Folgende weitere Nachweise sind mit der Interessenbekundung vorzulegen:
9) Erfahrungen in der Umsetzung der Lph 2-9 bei Projekten über 1 000 000 EUR netto jeweils in KG 300 und 400 (Vorlage von mind. 3 vergleichbaren Referenzprojekten mit Angaben zum durchgeführten Leistungsumfang, nicht älter als 7 Jahre; [unter Angabe von Kurzbeschreibung, Objektart, Projektart, Projektumfang, Projektgröße, beauftragte Leistungsphasen, Zeitpunkt der Fertigstellung, öffentlicher Auftraggeber, Nachunternehmerleistung]);
10) Aussagen zur ggfls. geplanten Weitergabe von Leistungen an Dritte (NU, VU, etc.). Verweist der Interessent zum Nachweis der eigenen Eignung auf andere Unternehmen, muss er diese mit Name und Anschrift benennen. Der Intere