Am Torhaus der Vorburg und am Hungerturm der Burg Ranis ist die Sanierung von Dach, Tragwerk und Fassaden, verbunden mit restauratorischen Maßnahmen, erforderlich. Durchgeführt werden sollen Maßnahmen des Denkmalschutzes mit dem Ziel der Bestandssanierung bei Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs außerhalb des Baubereichs. Die Baustelle ist entsprechend einzurichten und zu koordinieren.
Zur Umsetzung des Projektes wird ein kompetentes Planungsteam mit einer besonderen Befähigung im Umgang mit Denkmalen gesucht. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architekt, Bauforscher, Tragwerksplaner, Holzschutzgutachter, Restauratoren und anderen an der Planung Beteiligten ist unabdingbar.
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Objektplanung nach § 33 ff HOAI 2013.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Postanschrift:
“Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Schloss Heidecksburg, Postfach 10 01 42, 07391 Rudolstadt”
Postort: Rudolstadt
Postleitzahl: 07407
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH, Vorwerksgasse 1, 99423 Weimar
Telefon: +49 3643851250📞
E-Mail: d.fischer.architekten@t-online.de📧
Fax: +49 3643851252 📠
Region: Saale-Orla-Kreis🏙️
URL: www.thueringerschloesser.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Architektur, Burg Ranis „Bestandssanierung Dach/Tragwerk und Fassade des Torhauses der Vorburg und des Hungerturms“”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Am Torhaus der Vorburg und am Hungerturm der Burg Ranis ist die Sanierung von Dach, Tragwerk und Fassaden, verbunden mit restauratorischen Maßnahmen,...”
Kurze Beschreibung
Am Torhaus der Vorburg und am Hungerturm der Burg Ranis ist die Sanierung von Dach, Tragwerk und Fassaden, verbunden mit restauratorischen Maßnahmen, erforderlich. Durchgeführt werden sollen Maßnahmen des Denkmalschutzes mit dem Ziel der Bestandssanierung bei Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs außerhalb des Baubereichs. Die Baustelle ist entsprechend einzurichten und zu koordinieren.
Zur Umsetzung des Projektes wird ein kompetentes Planungsteam mit einer besonderen Befähigung im Umgang mit Denkmalen gesucht. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architekt, Bauforscher, Tragwerksplaner, Holzschutzgutachter, Restauratoren und anderen an der Planung Beteiligten ist unabdingbar.
Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Objektplanung nach § 33 ff HOAI 2013.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 435 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Saale-Orla-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Burg Ranis
Torhaus der Vorburg und Hungerturm
Burg 2
07389 Ranis
Beschreibung der Beschaffung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen nach § 33 ff HOAI 2013, Leistungsphase 1-2 nach § 34 HOAI 2013.
Der Auftraggeber behält sich nach jetzigem...”
Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen nach § 33 ff HOAI 2013, Leistungsphase 1-2 nach § 34 HOAI 2013.
Der Auftraggeber behält sich nach jetzigem Kenntnisstand eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach §§ 33 ff HOAI 2013 in der Honorarzone IV, Mindestsatz mit einem Umbauzuschlag von 20 % – 30 % vor.
Für die Bestimmung der Mengen der mitzuverarbeitenden Bausubstanz bevorzugt der Auftraggeber die Berechnungsmethode über Volumen, Flächen, Längen oder Gewerke (nicht nach Grob-Elemente nach DIN 276).
Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI, zur Erstellung der Antragsunterlage (bis 1. Quartal 2019), ohne Anspruch auf Weiterbeauftragung. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen und Bauabschnitte besteht als Option.
Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung der weiteren Leistungen einzeln, gegliedert nach Bauabschnitten und Leistungsphasen oder anderweitig modifiziert, vorzunehmen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des verantwortlichen Projektleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des stellv. Projektleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Bauleiters mit fachlicher Kompetenz und Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der bürotypischen Herangehensweise unter Bezugnahme auf ein realisiertes Projekt hinsichtlich der Projektorganisation und Umsetzung / Realisierung.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine auch bei Auftreten von Leistungsstörungen. Einbindung von Erfahrungshintergründen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine auch bei Auftreten von Leistungsstörungen. Einbindung von Erfahrungshintergründen bei der Sanierung von Denkmalen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussage zur Verfügbarkeit in Planung + Ausführung und zur örtlichen Präsenz
Kostenkriterium (Name): Stundensätze für zusätzliche und besondere Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten: pauschal, einschl. Fahrtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 9,
Entwurfsplanung und Erarbeitung der Antragsunterlagen bis 1. Quartal 2019, ohne Anspruch auf...”
Beschreibung der Optionen
Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 9,
Entwurfsplanung und Erarbeitung der Antragsunterlagen bis 1. Quartal 2019, ohne Anspruch auf Weiterbeauftragung.
Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen und Bauabschnitte besteht als Option.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 079-176876
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: cuboidoo architekten BDA
Postanschrift: Schmeerstraße 17
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3454700966📞
E-Mail: info@cuboidoo.de📧
Fax: +49 3454700968 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.cuboidoo.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 435 000 💰
“Zu Pkt. 2.II.5) Zuschlagskriterien
Vollständiger Wortlaut des 4. Qualitätskriteriums:
Darstellung der bürotypischen Herangehensweise unter Bezugnahme auf...”
Zu Pkt. 2.II.5) Zuschlagskriterien
Vollständiger Wortlaut des 4. Qualitätskriteriums:
Darstellung der bürotypischen Herangehensweise unter Bezugnahme auf ein realisiertes Projekt hinsichtlich der Projektorganisation und Umsetzung/Realisierung (Präsentation von Planung bis zum fertigen Ergebnis).
Erläuterung anhand von einem oder mehreren realisierten denkmalgeschützten Projekten mit Fotos, in Bezug auf die zu bearbeitende Aufgabe.
Vollständiger Wortlaut des 5. Qualitätskriteriums:
Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine sowie kurze Vorstellung der für die Aufgabe vorgesehenen Mittel zur Kosten-/Terminsteuerung auch bei Auftreten von Leistungsstörungen. Einbindung von Erfahrungshintergründen bei der Sanierung von Denkmalen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, Postfach 2249, 99403 Weimar
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB erfüllen. Ergeht eine Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB erfüllen. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. Ein Verfahren vor der Vergabekammer ist für die unterliegende Partei kostenpflichtig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4, Postfach 2249, 99403 Weimar
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2018/S 154-353825 (2018-08-10)