An den 4 bestehende Gebäude sollen mehrgeschossige Anbauten entstehen. In den 4 neuen Anbauten sind ca. 190 Einheiten für studentisches Wohnen zu planen und zu errichten. (in Wohngemeinschaften). Die hierfür notwendigen Leistungen sollen als Generalplanerleistungen vergeben werden. Im Generalplanervertrag soll eine Baukostenobergrenze vereinbart werden.
Grundlage: Machbarkeitsuntersuchung vom 14.9.18
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für Objektplanung gem. § 34 HOAI.
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 für die Tragwerksplanung gem. §51 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die technische Gebäudeausstattung gem. § 55 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die Planung der Freianlage gem. § 39 HOAI
Brandschutz gem. AHO Heft Nr. 17 Stand Juni 2015
Wärmeschutz gem. AHO Heft Nr. 23, Stand Sept. 2015
Schallschutz gem. AHO Heft Nr. 34, Stand Januar 2016
Sigeko gem. AHO Heft Nr. 15, Stand März 2011
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“An den 4 bestehende Gebäude sollen mehrgeschossige Anbauten entstehen. In den 4 neuen Anbauten sind ca. 190 Einheiten für studentisches Wohnen zu planen und...”
Kurze Beschreibung
An den 4 bestehende Gebäude sollen mehrgeschossige Anbauten entstehen. In den 4 neuen Anbauten sind ca. 190 Einheiten für studentisches Wohnen zu planen und zu errichten. (in Wohngemeinschaften). Die hierfür notwendigen Leistungen sollen als Generalplanerleistungen vergeben werden. Im Generalplanervertrag soll eine Baukostenobergrenze vereinbart werden.
Grundlage: Machbarkeitsuntersuchung vom 14.9.18
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für Objektplanung gem. § 34 HOAI.
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 für die Tragwerksplanung gem. §51 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die technische Gebäudeausstattung gem. § 55 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die Planung der Freianlage gem. § 39 HOAI
Brandschutz gem. AHO Heft Nr. 17 Stand Juni 2015
Wärmeschutz gem. AHO Heft Nr. 23, Stand Sept. 2015
Schallschutz gem. AHO Heft Nr. 34, Stand Januar 2016
Sigeko gem. AHO Heft Nr. 15, Stand März 2011
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 18059 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Für die zunächst bis LPH 4 gem. Pkt. II.1.4 aufgeführten Leistungen wird eine Bearbeitung innerhalb von 5 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Termine notwendigen Kapazitäten müssen im Auftragsfall vorhanden sein. Die Vergabe der weiteren Stufen bleibt vorbehalten und erfolgt durch gesonderte schriftliche Mitteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-04 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewertungsmatrix 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird stufenweise und abschnittsweise erteilt. In der ersten Stufe sind die Leistungen bis zur Genehmigungsplanung (LPH 4) zu erbringen. Der AG...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird stufenweise und abschnittsweise erteilt. In der ersten Stufe sind die Leistungen bis zur Genehmigungsplanung (LPH 4) zu erbringen. Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung die verbleibende Leistungsstufe abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufe zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung zu erhalten. Das Ausfüllen einer...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung zu erhalten. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3 dieser Bekanntmachung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/Innen, Ingenieure/Innen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/Innen, Ingenieure/Innen tätig / zugelassen sind,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Die geforderten Angaben / Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, als Anlage zu nummerieren und im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/Innen, Ingenieure/Innen tätig / zugelassen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen
Die geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gleich mitgeliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Nachweise/Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Eignungskriterien:
— durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in den einzelnen Leistungsbereichen,
— spezifischer Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung.
— Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen in der Haftpflichtversicherung, ggf. objektbezogen.
(Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Die geforderten Angaben / Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen,
— Angaben zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Die geforderten Angaben / Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen,
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gleich mit geliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen.
Eignungskriterien je Leistungsbereich:
— Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzobjekte der letzten 5 Jahre (max. 3) nach Menge oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung, Erklärung zu mindestens vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten Referenzen werden beurteilt; jedoch nur die punktbeste Referenz wird gewertet,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen zur Erlaubnis der Berufsausübung der Inhaber oder Führungskräfte unbedingt mit Teilnahmeantrag einreichen,
— Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die vergebene Leistung,
— Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrags,
— Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung der zu vergebenden Teile des Auftrags.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/Innen, Ingenieure/Innen tätig/zugelassen sind.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergütung erfolgt für innerstaatliche AN auf Grundlage der HOAI 2013 vom 17.7.2013. Ein Muster des abzuschließenden Vertrages ist den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergütung erfolgt für innerstaatliche AN auf Grundlage der HOAI 2013 vom 17.7.2013. Ein Muster des abzuschließenden Vertrages ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Durch den Bieter bzw. ein Mitglied einer ARGE sind die Leistungen gem. §34 HOAI (Objektplanung) zwingend im eigenen Unternehmen zu erbringen. Eine Vergabe an einen NAN ist nicht zulässig.
Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigten Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrags aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-11 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Nach erfolgter Anmeldung auf www.bi-medien.de kann der Teilnahmeantrag im Bereich: Meine Vergaben unter dem B_I code D434041310 abgegeben werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Selling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Selling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Selling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814📞
E-Mail: vergabekammer@wm-regierung.de📧
Quelle: OJS 2018/S 210-480205 (2018-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Studierendenwerk Rostock-Wismar
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“An den 4 bestehende Gebäude sollen mehrgeschossige Anbauten entstehen. In den 4 neuen Anbauten sind ca. 190 Einheiten für studentisches Wohnen zu planen und...”
Kurze Beschreibung
An den 4 bestehende Gebäude sollen mehrgeschossige Anbauten entstehen. In den 4 neuen Anbauten sind ca. 190 Einheiten für studentisches Wohnen zu planen und zu errichten. (in Wohngemeinschaften). Die hierfür notwendigen Leistungen sollen als Generalplanerleistungen vergeben werden. Im Generalplanervertrag soll eine Baukostenobergrenze vereinbart werden.
Grundlage: Machbarkeitsuntersuchung vom 14.9.18
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für Objektplanung gem. § 34 HOAI.
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 für die Tragwerksplanung gem. §51 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die technische Gebäudeausstattung gem. § 55 HOAI
Zunächst LPH 2 bis 4; optional LPH 5 bis 9 für die Planung der Freianlage gem. § 39 HOAI
Brandschutz gem. AHO Heft Nr. 17 Stand Juni 2015
Wärmeschutz gem. AHO Heft Nr. 23, Stand Sept. 2015
Schallschutz gem. AHO Heft Nr. 34, Stand Januar 2016
SIGEKO gem. AHO Heft Nr. 15, Stand März 2011.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 130 995 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): wirtschaftlichste Angebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 210-480205
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau von 4 Anbauten an bestehende Gebäude mit ca. 190 Nutzungseinheiten für studentisches Wohnen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Inros Lackner SE
Nationale Registrierungsnummer: Rosa- Luxemburg- Str. 14
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 130 995 💰
Quelle: OJS 2019/S 110-269751 (2019-06-07)