Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6 gem. § 53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optional LPH 5-9 gem. §§ 55 ff. HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau einer Feuerwache mit Übungsturm sowie Verwaltungs- u. Sozialbereich und Dienstwohnungen für die freiwillige Feuerwehr der Stadt Garching b. München,
— Die Stadt Garching plant den Neubau einer Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr auf den Flur-Nrn. 1164 und 1165/4 an der Umgehungsstraße in Garching b. München. Hierzu wurde bereits ein Planungswettbewerb durchgeführt und die Beauftragung des Architekturbüros Reinhard Bauer aus München beschlossen. Der Neubau gliedert sich baulich in die Bereiche: Fahrzeughalle (13 Stellplätze), Arbeitsbereich, Verwaltungs- und Sozialbereich, Dienstwohnungen, Außenanlagen mit Übungshof,
— Die ausführliche Beschreibung der Beschaffung entnehmen Sie bitte den zusätzlichen Downloadunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6 gem. § 53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optional LPH 5-9 gem. §§ 55 ff. HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau einer Feuerwache mit Übungsturm sowie Verwaltungs- u. Sozialbereich und Dienstwohnungen für die freiwillige Feuerwehr der Stadt Garching b. München,
— Die Stadt Garching plant den Neubau einer Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr auf den Flur-Nrn. 1164 und 1165/4 an der Umgehungsstraße in Garching b. München. Hierzu wurde bereits ein Planungswettbewerb durchgeführt und die Beauftragung des Architekturbüros Reinhard Bauer aus München beschlossen. Der Neubau gliedert sich baulich in die Bereiche: Fahrzeughalle (13 Stellplätze), Arbeitsbereich, Verwaltungs- und Sozialbereich, Dienstwohnungen, Außenanlagen mit Übungshof,
— Die ausführliche Beschreibung der Beschaffung entnehmen Sie bitte den zusätzlichen Downloadunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6 gem. § 53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optional LPH 5-9 gem. §§ 55 ff. HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6 gem. § 53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optional LPH 5-9 gem. §§ 55 ff. HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau einer Feuerwache mit Übungsturm sowie Verwaltungs- u. Sozialbereich und Dienstwohnungen für die freiwillige Feuerwehr der Stadt Garching b. München,
— Die Stadt Garching plant den Neubau einer Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr auf den Flur-Nrn. 1164 und 1165/4 an der Umgehungsstraße in Garching b. München. Hierzu wurde bereits ein Planungswettbewerb durchgeführt und die Beauftragung des Architekturbüros Reinhard Bauer aus München beschlossen. Der Neubau gliedert sich baulich in die Bereiche: Fahrzeughalle (13 Stellplätze), Arbeitsbereich, Verwaltungs- und Sozialbereich, Dienstwohnungen, Außenanlagen mit Übungshof,
— Die ausführliche Beschreibung der Beschaffung entnehmen Sie bitte den zusätzlichen Downloadunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung/ -analyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“erwartete fachliche Leistung in Bezug auf: Methodik zur Einhaltung der Qualitäten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“erwartete fachliche Leistung in Bezug auf: Methodik zur Einhaltung der Kostenvorgaben”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“erwartete fachliche Leistung in Bezug auf: Methodik zur Einhaltung der terminlichen Ziele”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Projektorganisation und Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 122 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 GWB,
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 122 Abs. 2 S. 2...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 122 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 GWB,
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 122 Abs. 2 S. 2 Nr. 3 GWB.
Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Wertungsmatrix. Bei Punktegleichstand wird die Auswahl der Bewerber durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Laufzeit des Vertrages umfasst nicht den Gewährleistungszeitraum.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Bildung einer Bewerbergemeinschaft. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Bildung einer Bewerbergemeinschaft. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen,
— Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers bzw. bei juristischen Personen, des Geschäftsführers sowie des Projektleiters gem. § 122 GWB,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Erklärung ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A.1) Erklärung über den spezifischen Umsatz (netto) für Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbildes im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre gemäß § 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.1) Erklärung über den spezifischen Umsatz (netto) für Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbildes im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV; A.2) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für Personenschäden und sonstige Schäden und deren Maximierung im Kalenderjahr).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“B.1) Angaben zu den Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre für das gesamte Büro des Bewerbers (gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV);
B.2) Name, Qualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
B.1) Angaben zu den Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre für das gesamte Büro des Bewerbers (gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV);
B.2) Name, Qualifikation und Berufserfahrung des/der Projektleiter/In, welche/r für die Erbringung der Dienstleistung konkret vorgesehen/verantwortlich ist (gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 6 VgV);
B.3) Erklärung über die Nutzung von Kapazitäten anderer Unternehmen (gemäß § 46 Abs. 3. Nr. 10 VgV und § 47 VgV);
B.4) Erklärung zu der zur Auftragsbearbeitung vorgesehenen Software (gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV); C) Angaben zu Referenzprojekten aus welchen die Erfahrung des Bieters bei Projekten vergleichbarer Größe und Art entsprechend hervorgeht (gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Folgende Kriterien sind bei allen Referenzprojekten zu erfüllen (Mindestanforderungen):
— vergleichbare Leistung hinsichtlich Komplexität und Umfang mit dem ausgeschriebenen Leistungsbild (Kriterium für die Vergleichbarkeit der Dienstleistungen: Planungsleistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen),
— vollständig abgeschlossene Leistungsphasen (LPH 2-3 und 5-8) in den Anlagengruppen 4-6 im Zeitraum 2010 bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung; Wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, kann das gesamte Referenzprojekt nicht gewertet werden. Zum Ausschluss des Bewerbers am Teilnahmeverfahren führt dies aber nicht.
Die Angaben folgender Punkte sind pro Referenzprojekt zu machen:
—— Angabe des Projektnamens,
—— Angabe des Ausführungszeitraums der durchgeführten Leistungsphasen nach HOAI,
—— Angabe zu den beauftragen Anlagengruppen nach HOAI,
—— Angabe der Anrechenbaren Kosten (netto),
—— Angabe zur Komplexität des Vorhabens (Anzahl der Nutzungsbereiche),
—— Nennung des Auftraggebers,
—— Nennung eines Ansprechpartners des AGs mit aktueller Telefonnummer,
—— kurze Beschreibung des Projekts.
Die teilweise Erfüllung der o. g. Kriterien führt nicht zum Ausschluss des Referenzprojekts, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Zudem ist pro Referenzprojekt eine Präsentation von nicht mehr als 3 DIN A4 Seiten, die eine Beurteilung des Projekts ermöglicht, vorzulegen. Des Weiteren ist pro Referenzprojekt eine Bestätigung des Auftraggebers über die erbrachte Leistung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Art. 61 Abs. 1, 2 BayBO für Inländer, Art. 61 Abs. 6 – 8 BayBO für Ausländer; bei juristischen Personen muss die erforderliche berufliche Qualifikation für...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Art. 61 Abs. 1, 2 BayBO für Inländer, Art. 61 Abs. 6 – 8 BayBO für Ausländer; bei juristischen Personen muss die erforderliche berufliche Qualifikation für die natürlichen Personen, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind, nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-13 📅
“Die gemäß Beschaffungsunterlagen geforderten Angaben und Erklärungen sind vollständig beizubringen. Die Formblätter stehen zum Download bereit.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-569384 (2018-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Rathausplatz 3, 85748 Garching b. München
Postort: Garching bei München
Kontaktperson: GB II Bauen & Umwelt / Bautechnik
Telefon: +49 8932089-115📞
Fax: +49 8932089-282 📠
Region: München, Landkreis🏙️
URL: http://www.garching.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.deutsche-evergabe.de🌏
Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6gem. §53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optinal LPH 5-9 gem. §§ 55 ff HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau einer Feuerwache mit Übungsturm sowie Verwaltungs- und Sozialbereich und Dienstwohnungen für die Freiwillige Feuerwehr auf den Fl.Nr. 1164 +1165/4 an der Umgehungsstarße in Garching b. München.
Planungsleistungen ELT, Anlagengruppen 4-6gem. §53 Abs. 2 HOAI; LPH 1-3, optinal LPH 5-9 gem. §§ 55 ff HOAI 2013, stufenweise Beauftragung:
— Neubau einer Feuerwache mit Übungsturm sowie Verwaltungs- und Sozialbereich und Dienstwohnungen für die Freiwillige Feuerwehr auf den Fl.Nr. 1164 +1165/4 an der Umgehungsstarße in Garching b. München.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung/-analyse
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erwartete fachliche Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der Qualitäten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erwartete fachliche Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der Kostenvorgaben”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erwartete fachliche Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der terminlichen Ziele”
Verfahren Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569384
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurvertrag Technische Ausrüstung ELT zum Neubau einer Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr in Garching b. München”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PEG Planungsbüro für Energie- und Gebäudetechnik GmbH
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 7b
Postort: Gilching
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 181 261 💰