Architektenleistung nach der HOAI (LPH 1-9) zur energetischen Teilsanierung des Gymnasiums am Römerkastell Alzey Teilbereich Dach und Fassade Bausumme brutto ca. 1 000 000 € ohne Planungskosten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisverwaltung Alzey-Worms
Postanschrift: Ernst-Ludwig-Str. 36
Postort: Alzey
Postleitzahl: 55232
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stefan Maurer
Telefon: +49 6731/408-4591📞
E-Mail: maurer.stefan@alzey-worms.de📧
Fax: +49 6731/408-4550 📠
Region: Alzey-Worms🏙️
URL: http://www.kreis-alzey-worms.eu🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen energetische Sanierung Gymnasium am Römerkastell
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistung nach der HOAI (LPH 1-9) zur energetischen Teilsanierung des Gymnasiums am Römerkastell Alzey Teilbereich Dach und Fassade Bausumme...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistung nach der HOAI (LPH 1-9) zur energetischen Teilsanierung des Gymnasiums am Römerkastell Alzey Teilbereich Dach und Fassade Bausumme brutto ca. 1 000 000 EUR ohne Planungskosten
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 220000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 280000.00
1️⃣
Ort der Leistung: Alzey-Worms🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 55232 Alzey
Jean-Braun-Straße 19
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fassade des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey (Baujahr 1964) ist sanierungsbedürftig.
Die Fenster und die Blecheindeckung des Dachs sind abgängig, es...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fassade des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey (Baujahr 1964) ist sanierungsbedürftig.
Die Fenster und die Blecheindeckung des Dachs sind abgängig, es fehlt eine Wärmedämmung.
Das Gebäude in Form eines Atriums soll mit Förderung des Bundes (Konjunkturpaket 3.0 Kapitel 2) von Sommer 2019 an saniert werden.
Hierzu sind Leistungen zur Planung und Bauüberwachung nach der HOAI, Leistungsphase 1-9 erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Kurze (ca. 1/2 Seite) textliche Darstellung einer Umsetzungsidee:
Qualitätskriterium (Gewichtung): siehe Unterpunkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“zu 1. Ausgearbeitete Lösungsvorschläge in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen nach § 77 Abs. 2 VGV werden nicht erwartet.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
zu 1. Ausgearbeitete Lösungsvorschläge in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen nach § 77 Abs. 2 VGV werden nicht erwartet.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): Anmerkung zu 1.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.1 Ästhetik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.2 Haltbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.3 Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Effektive Baustellenabwicklung:
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.1 Präsenz des Planers auf der Baustelle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.2 Präsenz des Bauleiters auf der Baustelle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Berücksichtigung bisheriger Leistungen:
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3.1 Erfahrungsberichte / Referenzen von Auftraggebern
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3.2 Erfahrungsberichte / Referenzen von beteiligten Fachplanern
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5. Persönlichkeit und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 % nur Phase 2
Kostenkriterium (Name): 4. Abrechnung im Rahmen der HOAI:
Kostenkriterium (Gewichtung): siehe Unterpunkte
Kostenkriterium (Name): 4.1 Honorarsatz (Mindest-/Höchst-/Mittelsatz) in der Honorarzone
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): 4.2 Nebenkostenabrechnung (Pauschalsatz)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): 4.3 Anrechnung des Bestands (mitzuverarbeitende Substanz/Umbauzuschlag)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 010-018342
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: a.i.b.-Thomas Hortn + Andreas Fahsi
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 31-33
Postort: Osthofen
Postleitzahl: 67574
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6242-9147690📞
E-Mail: mail@aib-architekten.eu📧
Fax: +49 6242-9147689 📠
Region: Alzey-Worms🏙️
URL: www.aib-architekten.eu🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 275000.00
Höchstes Angebot: 323000.00
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 178-403868 (2018-09-14)