Die Stadt Hagenow beabsichtigt am bestehenden Bildungsstandort im Kietz, Kießender Ring, einen Neubau für ein Hortgebäude mit Mehrzweckbereich zu errichten. Der Neubau ist für die Hortbetreuung von bis zu 205 Kindern ausgelegt. Grundlage für die Raumnutzung ist ein offenes pädagogisches Konzept. Ein wesentliches Kriterium in der Aufgabenstellung stellt die Umsetzung eines städtebaulichen Konzeptes dar, welches die zukünftige Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungsstandortes ermöglicht. Das Konzept soll beinhalten, dass die Sporthalle mit als Ausweichquartier bei der Schulsanierung genutzt werden kann. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens (KG 100-700) werden mit 3.192.695,00 € netto geschätzt. Mit der Erbringung der LP 1+2 war das Architekturbüro Brenncke Schwerin beauftragt. Deren Vorplanung, hier: Erläuterungsbericht und Zeichnungen, sind den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt. Diese Vorplanung ist inhaltlich mit dem Nutzer abgestimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Hagenow, Der Bürgermeister
Postanschrift: Lange Straße 28-32
Postort: Hagenow
Postleitzahl: 19230
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Bernd Bochardt
Telefon: +49 3883-6230📞
E-Mail: b.bochardt@hagenow.de📧
Fax: +49 3883-623212 📠
Region: Ludwigslust-Parchim🏙️
URL: http://www.hagenow.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Erweiterung der Europaschule Hagenow – Neubau Hort mit Multifunktionsraum”
Produkte/Dienstleistungen: Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Hagenow beabsichtigt am bestehenden Bildungsstandort im Kietz, Kießender Ring, einen Neubau für ein Hortgebäude mit Mehrzweckbereich zu errichten....”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Hagenow beabsichtigt am bestehenden Bildungsstandort im Kietz, Kießender Ring, einen Neubau für ein Hortgebäude mit Mehrzweckbereich zu errichten. Der Neubau ist für die Hortbetreuung von bis zu 205 Kindern ausgelegt. Grundlage für die Raumnutzung ist ein offenes pädagogisches Konzept. Ein wesentliches Kriterium in der Aufgabenstellung stellt die Umsetzung eines städtebaulichen Konzeptes dar, welches die zukünftige Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungsstandortes ermöglicht. Das Konzept soll beinhalten, dass die Sporthalle mit als Ausweichquartier bei der Schulsanierung genutzt werden kann. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens (KG 100-700) werden mit 3 192 695,00 EUR netto geschätzt. Mit der Erbringung der LP 1+2 war das Architekturbüro Brenncke, Schwerin beauftragt. Deren Vorplanung, hier: Erläuterungsbericht und Zeichnungen, sind den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt. Diese Vorplanung ist inhaltlich mit dem Nutzer abgestimmt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 424535.58 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kießender Ring 6
19230 Hagenow
Beschreibung der Beschaffung:
“Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ und der Sporthalle. Bei dem Baugrund handelt es sich um ein in Teilen hängiges Gelände. Für das geplante Hortgebäude ist eine gestaffelte Geschossigkeit mit Bezug zum vorhandenen Gelände konzipiert. Bei dem Neubau handelt es sich um einen zusammenhängenden Baukörper, der als kompaktes Gebäude ausgeführt werden werden soll. Die Standorterschließung ist über die Straße Kießender Ring, dann weiter über die bereits bestehenden Straßen und Fußwege geplant. Die vorhandene Straßenzuwegung dient ebenfalls für die tägliche Belieferung der Ausgabeküche. PKW-Stellflächen für Besucher befinden sich bereits auf dem Gesamtgrundstück im zentralen Bereich zwischen Schule-Kita-Sporthalle. Diese werden von der Anzahl her im Bestand erhalten. In dem Gebäude sollen grundsätzlich 2 sich bedingende Funktionsbereiche eingeordnet werden, der Hort- und der Mehrzweckbereich. Die Hortfunktion befinden sich auf 2 Geschossebenen, im Erd- und im Gartengeschoss. Der Mehrzweckbereich befindet sich im Erd-/Eingangsbgeschoss, unmittelbar an den Haupteingang angrenzend. Im Hortbereich sind im Erd- und Im Gartengeschoss zur Gewährleistung einer guten Übersichtllichkeit und Orientierung grundsätzlich ähnliche Funktionslösungen zu realisieren, mit einem mittigen Verteilerbereich mit Aufenthaltsqualität und dort angrenzenden Funktions- und Rückzugsräumen. Der Mehrzweckbereich soll hauptsächlich als Schülermensa genutzt werden, sowohl für die Hortkinder, aber auch für reine Essen-Schüler. Die Essensversorgung erfolgt über eine Verteilerküche, die für diesen Zweck durch eine externe Cateringfirma betrieben wird. Der Standort ist mit den erforderlichen technischen Ver- und Entsorgungsmedien erschlossen. Entsprechend den Standortbedingungen können diese Medienanschlüsse für das Hortgebäude genutzt werden. Gegenstand dieses Loses ist die Gebäude- und Innenraumplanung im Sinne von § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013 LP 3 bis 9 an einen Auftragnehmer. Ein Raumkonzet (Raumprogramm) liegt vor. Die Stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Leistungsphasen 3-5 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar
Kostenkriterium (Name): siehe oben
Kostenkriterium (Gewichtung): siehe oben
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 3-5 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 3-5 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume. Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 24 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: LFI:STEK-16-0007
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Punkt II.2.7) der Bekanntmachung:
Die angegebene Vertragslaufzeit ist die geschätzte Dauer und berücksichtigt die optional zu erbringenden Leistungen der...”
Zusätzliche Informationen
Zu Punkt II.2.7) der Bekanntmachung:
Die angegebene Vertragslaufzeit ist die geschätzte Dauer und berücksichtigt die optional zu erbringenden Leistungen der Leistungsphasen 6-9 nach § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013 unter Zugrundelegung einer 2-jährigen Bauzeit.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kießender Ring 6, 19230 Hagenow
Beschreibung der Beschaffung:
“Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ und der Sporthalle. Bei dem Baugrund handelt es sich um ein in Teilen hängiges Gelände. Für das geplante Hortgebäude ist eine gestaffelte Geschossigkeit mit Bezug zum vorhandenen Gelände konzipiert. Bei dem Neubau handelt es sich um einen zusammenhängenden Baukörper, der als kompaktes Gebäude ausgeführt werden werden soll. Die Standorterschließung ist über die Straße Kießender Ring, dann weiter über die bereits bestehenden Straßen und Fußwege geplant. Die vorhandene Straßenzuwegung dient ebenfalls für die tägliche Belieferung der Ausgabeküche. PKW-Stellflächen für Besucher befinden sich bereits auf dem Gesamtgrundstück im zentralen Bereich zwischen Schule-Kita-Sporthalle. Diese werden von der Anzahl her im Bestand erhalten. In dem Gebäude sollen grundsätzlich 2 sich bedingende Funktionsbereiche eingeordnet werden, der Hort- und der Mehrzweckbereich. Die Hortfunktion befinden sich auf 2 Geschossebenen, im Erd- und im Gartengeschoss. Der Mehrzweckbereich befindet sich im Erd-/Eingangsbgeschoss, unmittelbar an den Haupteingang angrenzend. Im Hortbereich sind im Erd- und Im Gartengeschoss zur Gewährleistung einer guten Übersichtllichkeit und Orientierung grundsätzlich ähnliche Funktionslösungen zu realisieren, mit einem mittigen Verteilerbereich mit Aufenthaltsqualität und dort angrenzenden Funktions- und Rückzugsräumen. Der Mehrzweckbereich soll hauptsächlich als Schülermensa genutzt werden, sowohl für die Hortkinder, aber auch für reine Essen-Schüler. Die Essensversorgung erfolgt über eine Verteilerküche, die für diesen Zweck durch eine externe Cateringfirma betrieben wird. Der Standort ist mit den erforderlichen technischen Ver- und Entsorgungsmedien erschlossen. Entsprechend den Standortbedingungen können diese Medienanschlüsse für das Hortgebäude genutzt werden. Gegenstand dieses Loses ist die Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 Leistungsphase 1-6. Ein Raumkonzet (Raumprogramm) liegt vor. Die Stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Leistungsphasen 1-3 im Leistungsbild Tragwerksplanung..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung. Der...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung. Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 24 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ und der Sporthalle. Bei dem Baugrund handelt es sich um ein in Teilen hängiges Gelände. Für das geplante Hortgebäude ist eine gestaffelte Geschossigkeit mit Bezug zum vorhandenen Gelände konzipiert. Bei dem Neubau handelt es sich um einen zusammenhängenden Baukörper, der als kompaktes Gebäude ausgeführt werden werden soll. Die Standorterschließung ist über die Straße Kießender Ring, dann weiter über die bereits bestehenden Straßen und Fußwege geplant. Die vorhandene Straßenzuwegung dient ebenfalls für die tägliche Belieferung der Ausgabeküche. PKW-Stellflächen für Besucher befinden sich bereits auf dem Gesamtgrundstück im zentralen Bereich zwischen Schule-Kita-Sporthalle. Diese werden von der Anzahl her im Bestand erhalten. In dem Gebäude sollen grundsätzlich 2 sich bedingende Funktionsbereiche eingeordnet werden, der Hort- und der Mehrzweckbereich. Die Hortfunktion befinden sich auf 2 Geschossebenen, im Erd- und im Gartengeschoss. Der Mehrzweckbereich befindet sich im Erd-/Eingangsbgeschoss, unmittelbar an den Haupteingang angrenzend. Im Hortbereich sind im Erd- und Im Gartengeschoss zur Gewährleistung einer guten Übersichtllichkeit und Orientierung grundsätzlich ähnliche Funktionslösungen zu realisieren, mit einem mittigen Verteilerbereich mit Aufenthaltsqualität und dort angrenzenden Funktions- und Rückzugsräumen. Der Mehrzweckbereich soll hauptsächlich als Schülermensa genutzt werden, sowohl für die Hortkinder, aber auch für reine Essen-Schüler. Die Essensversorgung erfolgt über eine Verteilerküche, die für diesen Zweck durch eine externe Cateringfirma betrieben wird. Der Standort ist mit den erforderlichen technischen Ver- und Entsorgungsmedien erschlossen. Entsprechend den Standortbedingungen können diese Medienanschlüsse für das Hortgebäude genutzt werden. Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphasen 3-9 für die Anlagengruppen 1-3 i.S.v. § 53 HOAI 2013. Ein Raumkonzet (Raumprogramm) liegt vor. Die Stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Leistungsphasen 3-5 im Leistungsbild Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 3-5 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung....”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 3-5 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung. Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 24 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Freianlagen, Brandschutz, SiGeKo, Baugrund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die städtebauliche Umgebung des Gebäudestandortes ist geprägt von den bestehenden Schul- und Bildungsbauten mit der Europaschule, der Kindertagesstätte „Regenbogenland“ und der Sporthalle. Bei dem Baugrund handelt es sich um ein in Teilen hängiges Gelände. Für das geplante Hortgebäude ist eine gestaffelte Geschossigkeit mit Bezug zum vorhandenen Gelände konzipiert. Bei dem Neubau handelt es sich um einen zusammenhängenden Baukörper, der als kompaktes Gebäude ausgeführt werden werden soll. Die Standorterschließung ist über die Straße Kießender Ring, dann weiter über die bereits bestehenden Straßen und Fußwege geplant. Die vorhandene Straßenzuwegung dient ebenfalls für die tägliche Belieferung der Ausgabeküche. PKW-Stellflächen für Besucher befinden sich bereits auf dem Gesamtgrundstück im zentralen Bereich zwischen Schule-Kita-Sporthalle. Diese werden von der Anzahl her im Bestand erhalten. In dem Gebäude sollen grundsätzlich 2 sich bedingende Funktionsbereiche eingeordnet werden, der Hort- und der Mehrzweckbereich. Die Hortfunktion befinden sich auf 2 Geschossebenen, im Erd- und im Gartengeschoss. Der Mehrzweckbereich befindet sich im Erd-/Eingangsbgeschoss, unmittelbar an den Haupteingang angrenzend. Im Hortbereich sind im Erd- und Im Gartengeschoss zur Gewährleistung einer guten Übersichtllichkeit und Orientierung grundsätzlich ähnliche Funktionslösungen zu realisieren, mit einem mittigen Verteilerbereich mit Aufenthaltsqualität und dort angrenzenden Funktions- und Rückzugsräumen. Der Mehrzweckbereich soll hauptsächlich als Schülermensa genutzt werden, sowohl für die Hortkinder, aber auch für reine Essen-Schüler. Die Essensversorgung erfolgt über eine Verteilerküche, die für diesen Zweck durch eine externe Cateringfirma betrieben wird. Der Standort ist mit den erforderlichen technischen Ver- und Entsorgungsmedien erschlossen. Entsprechend den Standortbedingungen können diese Medienanschlüsse für das Hortgebäude genutzt werden. Gegenstand dieses Loses sind Planungsleistungen für Freianlagen, Brandschutz, SiGeKo, Baugrund. Ein Raumkonzet (Raumprogramm) liegt vor. Die Beauftragung erfolgt im Rahmen des 20 % Kontingentes nach § 3 Absatz 9 VgV (Artikel 5 Abs. 10 RL 2014/24/EU.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 021-044027
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planungsleistung Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ppl Architektur und Stadtplanung GmbH
Postanschrift: Bei den Mühren 70
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 246731.83 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schreyer Ingenieure
Postanschrift: Paperbarg 4
Postort: Bad Oldesloe
Postleitzahl: 23843
Region: Stormarn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79153.48 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Trabitzsch Dittrich Architekten GmbH
Postanschrift: Max-Brauer-Allee 62-64
Postleitzahl: 22765
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98650.27 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 98650.27 💰
Prozentsatz (%): 100
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Der Bieter überträgt die Planungsleistung Fachplanung Technische Ausrüstung zu 100 % an das Ingenieurbüro PBA Planungsgesellschaft Haustechnik mbH Hamburg”
“1) Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die bei der unter Ziffer I.1 genannten Kontaktstelle anzufordern sind. Formlose...”
1) Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die bei der unter Ziffer I.1 genannten Kontaktstelle anzufordern sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt
2) Die Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag und Bewerbungsbogen mit Anlagen und allen geforderten Nachweisen und Erklärungen) sind gemeinsam, rechtzeitig, verschlossen und rechtsverbindlich unterschrieben bei der unter Ziffer I.1 genannten Kontaktstelle in einem Umschlag einzureichen.
3) Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
4) Es erfolgt eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Geprüft wird auch das Vorliegen zwingender Ausschlussgründe.
5) Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
6) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich von der unter Ziff. I.1 genannten Quelle zu beziehen, um die Authentizität und Unverfälschtheit der Unterlagen zu gewährleisten.
7) Die Beauftragung weiterer Stufen (ab LP 6) steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel aus dem EFRE Programmm.
8) Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig.
9) Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig.
10) Der Auftraggeber beabsichtigt, die Vertragsmuster der RBBau zu verwenden.
11) Formale Auskünfte zum Verhandlungsverfahren erteilt Herr Dipl.-Ing. Egon Zühlke, Igelweg 3, 17039 Posewall, Tel.: 0395 5810210, E-Mail: mebra@as-neubrandenburg.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stellling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-588-485817 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-588-485817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegungvon Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB-Einleitung, Antrag
(1). Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegungvon Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB-Einleitung, Antrag
(1). Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinem Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsssabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zu Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotssabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verfangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Hagenow
Postanschrift: Lange Straße 28-32
Postort: Hagenow
Postleitzahl: 19230
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3883-6230📞
E-Mail: b.bochardt@hagenow.de📧
Fax: +49 3883-623212 📠
URL: www.hagenow.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 187-422955 (2018-09-26)