Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Jahresnettoumsatzerlöse im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2017: erreichbare Höchstpunktzahl: 10, Gewichtungsfaktor: 10 %
Die Höhe des Jahresnettoumsatzerlöses wird wie folgt in Punkte umgerechnet:
Wenn der Jahresnettoumsatzerlös 1 000 000,00 EUR erreicht, erhält der Bewerber 10 Punkte. Sollte der Jahresnettoumsatzerlös weniger als 300 000,00 EUR betragen, bekommt der Bewerber 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Werte werden nach der nachstehenden Rechenformel interpoliert:
Formel: y = 10 – (10 / (x3 – x1)) * (x2-x1)
x1 = 1 000 000,00 EUR
x2 = angegebener Jahresnettoumsatzerlös
x3 = < 300 000,00 EUR (299 999,99)
y = erreichte Punkte
2) Referenzprojekt 1: erreichbare Höchstpunktzahl: 30, Gewichtungsfaktor: 20 %
2.1) Art der baulichen Maßnahme:
— Neubau – Punktzahl 10,
— Umbau im Bestand und Modernisierung – Punktzahl 6,
— Reiner Erweiterungsbau ohne Umbau im Bestand – Punktzahl 2.
2.2) Brutto-Grundfläche (BGF):
Die BGF ist gemäß Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie-SW-RL) vom 5.9.2012 die Summe der bezogen auf die jeweilige Gebäudeart marktüblich nutzbaren Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks.
Die Höhe der Bruttogrundfläche wird wie folgt in Punkte umgerechnet:
Wenn die Bruttogrundfläche des vorgelegten Referenzprojektes 2 500 m erreicht, erhält der Bewerber 10 Punkte. Sollte diese Bruttogrundfläche weniger als 500 m betragen, bekommt der Bewerber 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Werte werden nach der nachstehenden Rechenformel interpoliert:
Formel: y = 10– (10 / (x3 – x1)) * (x2-x1)
x1 = 2 500 m
x2 = angegebene Bruttogrundfläche
x3 = < 500 m (499,99)
y = erreichte Punkte
2.3) Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI:
— 8 Leistungsphasen – Punktzahl 10,
— 7 Leistungsphasen – Punktzahl 8,
— 6 Leistungsphasen – Punktzahl 6,
— 5 Leistungsphasen – Punktzahl 4,
— 4 Leistungsphasen – Punktzahl 2,
— < 4 Leistungsphasen – Punktzahl 0.
Es werden nur vollständige und abgeschlossene Leistungsphasen gewertet.
3) Referenzprojekt 2: erreichbare Höchstpunktzahl: 30, Gewichtungsfaktor: 45 %
3.1) Anzahl der Gruppen:
— 7-gruppige Kita oder größer – Punktzahl 10,
— 5-gruppige bis einschließlich 6-gruppige Kita – Punktzahl 6,
— 3-gruppige bis einschließlich 4-gruppige Kita – Punktzahl 2,
— Weniger als 3-gruppige Kita – Punktzahl 0.
3.2) Brutto-Grundfläche (BGF):
Die BGF ist gemäß Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie-SW-RL) vom 5.9.2012 die Summe der bezogen auf die jeweilige Gebäudeart marktüblich nutzbaren Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks.
Die Höhe der Bruttogrundfläche wird wie folgt in Punkte umgerechnet:
Wenn die Bruttogrundfläche des vorgelegten Referenzprojektes 2 500 m erreicht, erhält der Bewerber 10 Punkte. Sollte diese Bruttogrundfläche weniger als 500 m betragen, bekommt der Bewerber 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Werte werden nach der nachstehenden Rechenformel interpoliert:
Formel: y = 10 – (10 / (x3 – x1)) * (x2-x1)
x1 = 2 500 m
x2 = angegebene Bruttogrundfläche
x3 = < 500 m (499,99)
y = erreichte Punkte
3.3) Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI:
— 8 Leistungsphasen – Punktzahl 10,
— 7 Leistungsphasen – Punktzahl 8,
— 6 Leistungsphasen – Punktzahl 6,
— 5 Leistungsphasen – Punktzahl 4,
— 4 Leistungsphasen – Punktzahl 2,
— < 4 Leistungsphasen – Punktzahl 0.
Es werden nur vollständige und abgeschlossene Leistungsphasen gewertet.
4. Referenzliste: erreichbare Höchstpunktzahl: 10, Gewichtungsfaktor: 25 %
— 10 oder mehr Referenzprojekte – Punktzahl 10,
— 7 bis 9 Referenzprojekte – Punktzahl 8,
— 4 bis 6 Referenzprojekte – Punktzahl 6,
— 1 bis 3 Referenzprojekte – Punktzahl 2,
— Kein Referenzprojekt – Punktzahl 0.