Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für Umbauarbeiten an der IGS Buxtehude. Die geplanten Umbauten resultieren hauptsächlich aus der Einführung der gymnasialen Oberstufe an der IGS Buxtehude. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen bei Umbauten sowie dem allgemeinen Stand der Zentraltechniken (BMZ, Lüftung, etc.) und unter Berücksichtigung des noch nicht abschließend erarbeiteten Sanierungs- und Modernisierungskonzeptes bzw. des vorliegenden (noch nicht genehmigten) Brandschutzkonzeptes sind teilweise zusätzliche Arbeiten erforderlich. Die Bestandsanlagen sind veraltet, entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik oder können nicht mehr erweitert werden und sind daher teilweise zu erneuern. Bei den angedachten Sanierungen sollen auch die angrenzenden Flurbereiche saniert werden, da diese durch die Änderung der Leitungsführung zu den jeweils zugehörigen Technikzentralen im Rahmen der Baumaßnahme geöffnet werden müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Buxtehude
Postanschrift: Bahnhofstraße 7
Postort: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de📧
Region: Stade🏙️
URL: www.kanzlei-dagefoerde.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Einrichtung einer Oberstufe an der IGS Buxtehude
38-18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für Umbauarbeiten an der IGS Buxtehude. Die geplanten Umbauten resultieren...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für Umbauarbeiten an der IGS Buxtehude. Die geplanten Umbauten resultieren hauptsächlich aus der Einführung der gymnasialen Oberstufe an der IGS Buxtehude. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen bei Umbauten sowie dem allgemeinen Stand der Zentraltechniken (BMZ, Lüftung, etc.) und unter Berücksichtigung des noch nicht abschließend erarbeiteten Sanierungs- und Modernisierungskonzeptes bzw. des vorliegenden (noch nicht genehmigten) Brandschutzkonzeptes sind teilweise zusätzliche Arbeiten erforderlich. Die Bestandsanlagen sind veraltet, entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik oder können nicht mehr erweitert werden und sind daher teilweise zu erneuern. Bei den angedachten Sanierungen sollen auch die angrenzenden Flurbereiche saniert werden, da diese durch die Änderung der Leitungsführung zu den jeweils zugehörigen Technikzentralen im Rahmen der Baumaßnahme geöffnet werden müssen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 636 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: IGS Buxtehude Hansestraße 15 21614 Buxtehude
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen des Leistungsbildes „Gebäude und Innenräume“ gemäß § 34 HOAI für die Baumaßnahmen im Gebäudeinneren.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte zur Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei dem angegebenen Ende der Vertragslaufzeit handelt es sich um eine Schätzung. Bestandteil der zu beauftragenden Leistungen ist auch die Leistungsphase 9...”
Zusätzliche Informationen
Bei dem angegebenen Ende der Vertragslaufzeit handelt es sich um eine Schätzung. Bestandteil der zu beauftragenden Leistungen ist auch die Leistungsphase 9 (Objektüberwachung), die mit Ablauf der Gewährleistungsfristen der Bauleistungen endet. Diese Frist wiederum beträgt regelmäßig fünf Jahre und beginnt mit der (für 2020 geplanten) Abnahme der Leistungen durch den Auftraggeber.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen des Leistungsbildes „Technische Ausrüstung“ gemäß § 55 HOAI für die Elektrotechnik (Anlagengruppen „Starkstromanlagen“ und „Fernmelde-...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen des Leistungsbildes „Technische Ausrüstung“ gemäß § 55 HOAI für die Elektrotechnik (Anlagengruppen „Starkstromanlagen“ und „Fernmelde- und informationstechnische Anlagen“).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Heizung/Lüftung/Sanitär
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen des Leistungsbildes „Technische Ausrüstung„ gemäß § 55 HOAI für die Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Sanitärtechnik (Anlagengruppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen des Leistungsbildes „Technische Ausrüstung„ gemäß § 55 HOAI für die Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Sanitärtechnik (Anlagengruppen „Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen“, „Wärmeversorgungsanlagen“ und „Lufttechnische Anlagen“).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 094-213519
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Technische Ausrüstung Elektro (§ 55 HOAI)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WESTAL Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Dollern
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 182430.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 178186.25 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär (§ 55 HOAI)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Andreas Krampitz
Postort: Harsefeld
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 202482.56 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216390.95 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBLYZAR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag im Sinne von § 160 ff. GWB ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag im Sinne von § 160 ff. GWB ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-332368 (2018-07-26)