Die LEG Thüringen beabsichtigt den 5. Bauabschnitt des Industriegebietes Erfurter Kreuz für industrielle Neuansiedlungen zu erschließen. Der Bauabschnitt hat eine Größe von 74 ha netto. Die Finanzierung erfolgt komplementär durch Mittel der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Gegenstand der Erschließung sind Freianlagen, Geländeprofilierung, Wasserversorgungs- und Löschwasserversorgungsanlagen, Schmutz- und Regenwasserentsorgungsanlagen sowie Verkehrsanlagen inkl. Beleuchtung und Lichtsignalanlagen. Die hierfür geschätzten Investitionskosten betragen ca. 4 440 000 € netto. Die erforderlichen Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt: Leistungsphase 1-3 fest; Leistungsphase 4-9 optional.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesentwicklungsgesellschaft Thüirngen mbH (LEG Thüringen)
Postanschrift: Mainzerhofstraße 12
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Arndt
Telefon: +49 361-5603314📞
E-Mail: igk-ausschreibung@leg-thueringen.de📧
Fax: +49 361-5603335 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.leg.thueringen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Erschließung des 5. Bauabschnittes des Industriegebietes Erfurter Kreuz im Amt Wachsenburg
IGK 2018 03-0079/2”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die LEG Thüringen beabsichtigt den 5. Bauabschnitt des Industriegebietes Erfurter Kreuz für industrielle Neuansiedlungen zu erschließen. Der Bauabschnitt...”
Kurze Beschreibung
Die LEG Thüringen beabsichtigt den 5. Bauabschnitt des Industriegebietes Erfurter Kreuz für industrielle Neuansiedlungen zu erschließen. Der Bauabschnitt hat eine Größe von 74 ha netto. Die Finanzierung erfolgt komplementär durch Mittel der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Gegenstand der Erschließung sind Freianlagen, Geländeprofilierung, Wasserversorgungs- und Löschwasserversorgungsanlagen, Schmutz- und Regenwasserentsorgungsanlagen sowie Verkehrsanlagen inkl. Beleuchtung und Lichtsignalanlagen. Die hierfür geschätzten Investitionskosten betragen ca. 4 440 000 EUR netto. Die erforderlichen Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt: Leistungsphase 1-3 fest; Leistungsphase 4-9 optional.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 449334.02 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ilmkreis, Amt Wachsenburg, Industriegebiet Erfurter Kreuz
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Planungsleistungen sind für die Erschließungsmaßnahme gemäß HOAI 2013 zu erbringen:
1) Objektplanung Freianlagen gemäß § 39, LP 1-9 ergänzt durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Planungsleistungen sind für die Erschließungsmaßnahme gemäß HOAI 2013 zu erbringen:
1) Objektplanung Freianlagen gemäß § 39, LP 1-9 ergänzt durch Anlage 11, Nr. 11.1 HOAI;
2) Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43, LP 1-9 ergänzt durch Anlage 12, Nr. 12.1 HOAI;
3) Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47, LP 1-9 ergänzt durch Anlage 13, Nr. 13.1 HOAI;
4) Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, LP 1-9 ergänzt durch Anlage 15, Nr. 15.1 HOAI.
Zur detaillierten Beschreibung der einzelnen Objekt- und Fachplanungen wird auf die Auf-gabenbeschreibung in den Auftragsunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption zur technischen und organisatorischen Projektrealisierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeption zur Organisation, Abwicklung und Kontrolle des Termin- und Kostenmanagements”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungen des Projektleiters im Verhandlungs- und Bietergespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Objektplanung...”
Beschreibung der Optionen
Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Objektplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, Leistungsphasen 4-9
Es wird eine stufenweise Beauftragung vorgenommen. Es werden zunächst nur die Leis-tungsphasen 1-3 HOAI übertragen. In Abhängigkeit von der Bewilligung der Fördermittel werden die weiteren Leistungsphasen einzeln oder insgesamt abgerufen. Die Leistungs-phase 9 endet mit Ablauf der Frist für Mängelansprüche nach 5 Jahren
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 061-134932
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IGK 2018 03-0079/2
Titel:
“Planungsleistungen für die Erschließung des 5. Bauabschnittes des Industriegebietes Erfurter Kreuz im Amt Wachsenburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 449334.02 💰
“1) Auskünfte sind ausschließlich schriftlich, per elektronischer Post oder per Telefax bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle zu stellen.
2) Der...”
1) Auskünfte sind ausschließlich schriftlich, per elektronischer Post oder per Telefax bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle zu stellen.
2) Der Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag bis zum Ablauf der Einreichungsfrist gemäß IV.2.2) (Bewerbungsfrist) vollständig an die unter I.1) genannte Kontaktadresse zu übermitteln. Der Umschlag ist mit folgendem Hinweis zu versehen:
„Teilnahmeantrag für Planungsleistungen zur Erschließung des Industriegebietes Erfurter Kreuz, 5.BA". „Umschlag bitte nicht öffnen! Den Umschlag unverzüglich an die ausschreibende Stelle weiterleiten!“.
Die Übermittlung hat schriftlich zu erfolgen. Die Übersendung per Telefax oder in elektronischer Form (E-Mail) ist nicht ausreichend.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Angebot einreichen (§ 17 (4) VgV).
Für die Erstellung der Bewerbung- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet (§ 77 (1) VgV).
Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung: https://www.evergabe-online.de/registration/tenderer/companyData.html?6 oder ihren Namen und ihre Kontaktdaten per E-Mail an den Auftraggeber zu senden), um ihnen im Falle etwaiger Fragen von Mitbewerbern oder Änderungen der Vergabeunterlagen, die notwendigen Antworten zur Verfügung stellen zu können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 008-014522 (2019-01-08)