Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Technischen Ausrüstung mehrerer Anlagengruppen gem. HOAI § 53 ff. der solarthermischen Trocknungsanlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung mehrerer Anlagengruppen gem. HOAI
410171001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Technischen Ausrüstung mehrerer Anlagengruppen gem. HOAI § 53 ff. der solarthermischen Trocknungsanlage.”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Technischen Ausrüstung mehrerer Anlagengruppen gem. HOAI § 53 ff. der solarthermischen Trocknungsanlage.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmesversorgungsanlage Wasseranschluss
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bottrop, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bottrop
Beschreibung der Beschaffung:
“Wärmeversorgung:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Für die Wärmeversorgung/Heiztechnik sind folgende Leistungen zu planen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Wärmeversorgung:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Für die Wärmeversorgung/Heiztechnik sind folgende Leistungen zu planen und zur Vergabe vorzubereiten:
— Verrohrung Hallen,
— Heizzentrale mit Pumpen/PWT/Verteilern,
— Anschluss Wärmeversorgung.
Wasseranschluss:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9 Grundleistungen
Für den Wasseranschluss in der Abluftbehandlung sind folgende Leistungen zu planen und zur Vergabe vorzubereiten:
— Anbindung an Bestand,
— Zuleitung Brauchwasser.
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-15 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Ziffer II.2.4
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als 5 Bewerbergrundsätzlich die vorliegend geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Unter den geeigneten Bewerbern wählt der AG anhand folgender Kriterien aus:
Jahresumsatz, Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen, Auftragswerte der in der Referenzliste auf geführten Maßnahmen, Leistungsumfang der in der Referenzliste aufgeführten maximal fünf Referenzen,Übereinstimmung der Referenzen mit dem Leistungsgegenstand.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.4
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: E-Technik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“E-Technik:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Die Steuerung der kompletten Anlage sowie die Spannungsversorgung aller...”
Beschreibung der Beschaffung
E-Technik:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Die Steuerung der kompletten Anlage sowie die Spannungsversorgung aller elektrischen Verbraucher erfolgt über zentrale Schaltanlagen.
Elektro- und Steuerkabel:
— Anbindung an Bestand.
Zuleitung Strom und Daten/Bus Schaltwarte, Trockner (Verlegung der Kabel außerhalb der Schaltschränke
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schlammspeicherung und Schlammtransport
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Münster🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Schlammspeicherung und Schlammtransport:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Los 3 umfasst die Speicherung und den Transport des...”
Beschreibung der Beschaffung
Schlammspeicherung und Schlammtransport:
HOAI § 55, Lph 3+4 Grundleistungen
Optional: HOAI § 55, Lph 5-9
Los 3 umfasst die Speicherung und den Transport des solarthermisch getrockneten und des mechanisch entwässerten Schlamms zur Verbrennung. Der solarthermisch getrocknete Schlamm (55 % < TR < 70 %) wird in einer Schlammtransferzone aus der Trocknung übergeben. Diese besteht aus 2 befahrbaren Schubböden mit einer Grundfläche von jeweils 125 m und dient gleichzeitig als Zwischenspeicher vor der Verbrennung. Von dort wird der STT-Schlamm über teilweise bestehende Förderwege und ein zwischengeschaltetes Silo zur Verbrennung gefördert. Dabei ist eine hohe mechanische Belastung möglichst zu vermeiden. Parallel wird mechanisch getrockneter Schlamm (TR = 30 %) direkt aus der mech. Trocknung in ein bestehendes Speichersilo gefördert. Von dort kann der Schlamm von Dickstoffpumpen durch Druckrohrleitungen in die Ofenhalle gefördert werden. In der Ofenhalle ist eine Vermischung der beiden Ströme zu verwirklichen und die Wirbelschichtöfen per bestehendem Wurfbeschicker zu beschicken.
Nähere Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden;
b) Aktueller Ausdruck aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis;
c) Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden;
d) Eigenerklärung zu dem für den Auftrag vorgesehenen Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter mit Angaben zur Person, deren Qualifikation, Berufserfahrung und Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ gemäß § 75 Abs. 2 VgV. Die Personen sind namentlich zu benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen des jeweiligen Landes berechtigt ist, die Berufsbezeichnung„Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen des jeweiligen Landes berechtigt ist, die Berufsbezeichnung„Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen oder wer nach den EG-Richtlinien,insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Diplome (RL 2005/36/EG), berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-23 📅
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vor geschaltetem Teilnahmewettbewerb;
2) Diese Bekanntmachung leitet den...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vor geschaltetem Teilnahmewettbewerb;
2) Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Für den Teilnahmewettbewerb hat der Auftraggeber eine Unterlage gefertigt, die aus weiteren Informationen besteht und Formulare enthält, die zur Einreichung des Teilnahmeantrags dienen sollen;
3) Die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dies beschränkt die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter anhand der unter Ziff. IV.1.4 aufgezeigten Wertung der Eignungsnachweise;
4) Die für den Teilnahmeantrag erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) können unter https://my.vergabe.rib.de heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§134, 135 und 160 GWB normierten Fristen hin.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Emscher Wassertechnik
Postanschrift: Brunnenstraße 37
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 220-503764 (2018-11-12)