Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Zimmern, vertreten durch Bürgermeister Achim...”
Name
Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Zimmern, vertreten durch Bürgermeister Achim Grimm, Bauverwaltung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Gebäude gemäß §§ 34, 39, 51 und 55 HOAI 2013 für den Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in Klein-Zimmern in 5 Losen
2017-17”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für Gebäude gemäß HOAI 2013, § 34, § 39, § 51 und § 55,
Leistungsphasen 1-9 in stufenweiser Beauftragung für Neubau einer fünfgruppigen...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für Gebäude gemäß HOAI 2013, § 34, § 39, § 51 und § 55,
Leistungsphasen 1-9 in stufenweiser Beauftragung für Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in Klein-Zimmern.
Für die Durchführung werden Fördermittel verwendet.
Planungsbeginn ist für 1.5.2018 vorgesehen.
Der Bauherr geht von Baukosten für Los 1 von ca. 1 100 000 EUR, für Los 2 von ca. 220 000 EUR, für Los 3 von ca. 120 000 EUR, für Los 4 von ca. 600 000 EUR und für Los 5 von ca. 190 000 EUR aus.
Auf dem für den Neubau der Kindertagesstätte vorgesehenen Grundstück (Größe ca. 3 000 m) befindet sich zur Zeit ein Kinderspielplatz.
Es soll eine neue Kindertagesstätte mit 2 U3-Gruppen und drei Ü3-Gruppen errichtet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 76748.93 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 34 HOAI (Architektenleistungen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Semder Pfad 11
64846 Groß-Zimmern
Klein-Zimmern
Beschreibung der Beschaffung:
“— Los 1:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, §34, Leistungsphasen 1-9
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufen- bzw. abschnittsweise gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
— Los 1:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, §34, Leistungsphasen 1-9
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufen- bzw. abschnittsweise gemäß Leistungsphasen, voraussichtlich in 3 Stufen.
Mit Zuschlag wird zunächst die erste Stufe beauftragt. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen. Der AN kann aus der stufenweisen Beauftragung/Nichtbeauftragung keine weitergehenden Vergütungs- oder Schadensansprüche ableiten.
Folgende Stufen und Ausführungszeiträume sind vorgesehen:
— Stufe 1: LP 1-3, Zeitraum: 5.2018 – 9.2018
— Stufe 2: LP 4-7, Zeitraum: ab 10.2018
— Stufe 3: LP 8-9, Zeitraum: ab 7.2019
Geplanter Baubeginn: 1.7.2019
Geplante Fertigstellung 15.12.2020
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam, innere Organisation, Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeit mit Planungsbeteiligten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung zeitliche Umsetzung, Bauabschnitte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenrisiken, Maßnahmen zur Kostensicherheit, Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Anforderungen, Qualitätsstandards
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorarangebot
Preis (Gewichtung): 20
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung; Heizung/Lüftung/Sanitär)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, § 55, Leistungsphasen 1-9
Beschreibung und Vorgaben analog Los 1.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung; Elektro)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, § 55, Leistungsphasen 1-9
Beschreibung und Vorgaben analog Los 1.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Planungsleistungen für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, § 51, Leistungsphasen 1-6
Beschreibung und Vorgaben analog Los 1.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, § 39, Leistungsphasen 1-9
Folgende Stufen und Ausführungszeiträume sind vorgesehen:
— Stufe 1: LP 1-3, Zeitraum:...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5:
Stufenweise Beauftragung nach HOAI, § 39, Leistungsphasen 1-9
Folgende Stufen und Ausführungszeiträume sind vorgesehen:
— Stufe 1: LP 1-3, Zeitraum: 04/2019 – 09/2019
— Stufe 2: LP 4-7, Zeitraum: ab 10/2019
— Stufe 3: LP 8-9, Zeitraum: ab 04/2020
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 027-058941
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 34 HOAI (Architektenleistungen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Birli Architekten
Postort: Griesheim
Postleitzahl: 64347
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38715.80 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Los 2: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung; Heizung/Lüftung/Sanitär)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: inPlan Ingenieurbüro TGA GmbH
Postort: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Postort: Pfundstadt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7658.83 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Los 3: Planungsleistungen für Gebäude gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung; Elektro)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tiede Ingenieurunternehmung GmbH
Postort: Biblis
Postleitzahl: 68647
Region: Bergstraße🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678.02 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: Planungsleistungen für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CSZ Ingenieurconsult Cornelius-Schwarz-Zeiler GmbH
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64297
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12132.46 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5: Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH
Postort: Schwaigern
Postleitzahl: 74193
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10563.83 💰
“— Bewerbungen von Bietergemeinschaften und/oder die Benennung eines Nachunternehmers (NU) sind zugelassen.
Bewerbergemeinschaften haben mit dem...”
— Bewerbungen von Bietergemeinschaften und/oder die Benennung eines Nachunternehmers (NU) sind zugelassen.
Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder in Form einer Kopie oder eines Scans vorzulegen. Ein Original ist gegebenenfalls nachzureichen (gilt für NU-Verpflichtungserklärung analog).
Die Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch.
— Angaben des Auftrags (Art und Umfang), für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt: Möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, so muss er mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine NU-Verpflichtungserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) zu führen. Die vom NU zu erbringenden Leistungen sind nach Art und Umfang im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angabe eines hohen NU-Anteils weitergehende Eignungsnachweise für den NU im Wege der Aufklärung anzufordern.
— Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen wird mit der Abgabe des Teilnahmeantrag versichert. Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
— Die Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG) ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
— Die erforderlichen Angaben, Erklärungen, sowie Nachweise zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind im Falle von Bewerbergemeinschaften, sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmern, derer sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftlich, finanziell, technisch) bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, sowie der NU nachzuweisen. Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage des ordnungsgemäß in Textform nach § 126b BGB erstellten Teilnahmeantrags oder Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
— Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die Bewerber müssen mit der Abgabe der Bewerbung nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bewerber den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Verfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Bewerbungen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
— Alle notwendigen Auskünfte sind auf den Formblättern des „Referenzbogens“ zu erteilen.
— Die Bewerbungsunterlagen können kostenlos unter www.subreport.de/E98589645 heruntergeladen werden. Eine schriftliche Anforderung der Unterlagen ist nicht notwendig! Diese sind ausschließlich digital erhältlich!
— Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.ladadi.de ?Zentrale Auftragsvergabestelle abrufbar.
— Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem und ordnungsgemäß in Textform nach § 126b BGB erstelltem Teilnahmeantrag in die Wertung miteinbezogen.
— Zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit Anlagen) zu verwenden!
— Rückfragen zu den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (1. Phase des Verfahrens) sind bis spätestens 1.3.2018 per E-Mail an zavs@ladadi.de oder über die Vergabeplattform subreport ELViS zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 142-325273 (2018-07-25)