Die Stadt Zwickau plant einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung der bestehenden Dreifeldhalle (2.BA) in der Dortmunder Str. 7A im Stadtteil Neuplanitz. Vorgesehen ist nach der Fertigstellung des Neubaus und des Funktions- und Verbindungsbauwerkes die Dreifeldhalle schrittweise zu sanieren. Der Hallenneubau soll mind. 1 500 Zuschauern Platz bieten. Dabei ist angedacht, eine Erweiterungsoption auf ca. 2 250 Zuschauern vorzusehen.
Folgende Termine sind geplant:
Baubeginn 1.BA: 09/2020
Nutzungsbeginn 1.BA: 12/2021
Baubeginn 2.BA: 01/2022
Nutzungsbeginn 2.BA: 03/2023
Die Gesamtprojektkosten (KG 200 – 700) wurden mit 13.7 Mio. Euro brutto geschätzt.
Die Vergabe der dafür notwendigen Planungsleistungen erfolgt in den unter Ziffer II.1.6 beschriebenen 4 Losen.
Seitens des AG liegt wurden zur Prüfung der Förderfähigkeit Unterlagen erstellt. Diese liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Sanierung und Erweiterung Ballsportzentrum Zwickau-Neuplanitz”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Zwickau plant einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Zwickau plant einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung der bestehenden Dreifeldhalle (2.BA) in der Dortmunder Str. 7A im Stadtteil Neuplanitz. Vorgesehen ist nach der Fertigstellung des Neubaus und des Funktions- und Verbindungsbauwerkes die Dreifeldhalle schrittweise zu sanieren. Der Hallenneubau soll mind. 1 500 Zuschauern Platz bieten. Dabei ist angedacht, eine Erweiterungsoption auf ca. 2 250 Zuschauern vorzusehen.
Folgende Termine sind geplant:
Baubeginn 1.BA: 09/2020
Nutzungsbeginn 1.BA: 12/2021
Baubeginn 2.BA: 01/2022
Nutzungsbeginn 2.BA: 03/2023
Die Gesamtprojektkosten (KG 200 – 700) wurden mit 13.7 Mio. Euro brutto geschätzt.
Die Vergabe der dafür notwendigen Planungsleistungen erfolgt in den unter Ziffer II.1.6 beschriebenen 4 Losen.
Seitens des AG liegt wurden zur Prüfung der Förderfähigkeit Unterlagen erstellt. Diese liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Mit dem Los 1 werden die folgenden Planungsleistungen in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben:
— Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI,
— Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,
— Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI und Anlage 14 zur HOAI,
— Grundleistungen und Besondere Leistungen für den Brandschutz nach AHO, Heft 17, Stand Juni 2015
— Grundleistungen und besondere Leistungen der Bauphysik gemäß Anlage 1, Ziff. 1.2, zu § 3 Abs. 1 HOAI 2013: Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptidee
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 1 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 1 erfolgt durch die Wertung der 3 vorzustellenden Referenzprojekte:
1) Referenz zur Objektplanung zum Neubau...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 1 erfolgt durch die Wertung der 3 vorzustellenden Referenzprojekte:
1) Referenz zur Objektplanung zum Neubau einer Sporthalle mit maximal 14 Punkten;
2) Referenz zur Objektplanung zur Sanierung einer Sportstätte mit maximal 14 Punkten und
3) Referenz zur Tragwerksplanung mit maximal 12 Punkten.
Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Auftragsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die 3 Referenzen und die Unterkriterien (Bauwerkskosten, erbrachter Leistungsumfang, Spannweite der Deckenkonstruktion bei TW-Planungsreferenz) detailliert beschrieben.
Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis maximal 5 beschränkt. Bei Punktgleichheit erfolgt die Entscheidung durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 1 besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Grundleistungen zur Objektplanung Gebäude, Freianlagen- und...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 1 besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Grundleistungen zur Objektplanung Gebäude, Freianlagen- und Tragwerksplanung in zwei weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 bis LP 6,
— Stufe 3: LP 7 bis LP 9.
Die Beratungsleistungen zur Bauphysik und zum Brandschutz werden bei Bedarf auch planungsbegleitend in den vorgenannten Stufen abgerufen.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 1 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien,...”
Zusätzliche Informationen
Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 1 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, Planunterlagen, der Vertragsentwurf sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen stehen unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 1-3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 2 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 2 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 2 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine Referenz zur Planung der technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-3 für die Neuinstallation mindestens der Anlagengruppen 1-3 in einer Sportstätte mit maximal 16 Punkten und eine analoge Referenz jedoch für die Neuinstallation in einem Gebäude mit maximal 10 Punkten) und die Qualifikation des Projektteams (Projektleiter mit maximal 14 Punkten, Stellvertretender Projektleiter mit maximal 10 Punkten).
Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Auftragsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben.
Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis maximal 5 beschränkt. Bei Punktgleichheit erfolgt die Entscheidung durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 2 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in 2...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 2 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in 2 weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 und LP 6,
— Stufe 3: LP 7 bis LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 2 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien,...”
Zusätzliche Informationen
Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 2 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, Planunterlagen, der Vertragsentwurf sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen stehen unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Projektsteuerungsleistungen zum Projekt „Sanierung und Erweiterung Ballsportzentrum Zwickau“ werden als Los 4 vergeben. Der zu erbringende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Projektsteuerungsleistungen zum Projekt „Sanierung und Erweiterung Ballsportzentrum Zwickau“ werden als Los 4 vergeben. Der zu erbringende Leistungsumfang basiert auf dem Leistungsbild, das in der Schriftenreihe, Heft 9 des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO) beschrieben wird.
Zu erbringen sind die Grundleistungen für alle Handlungsbereiche zur Projektstufe 1 (Projektvorbereitung) und für die Projektstufe 2 (Planung) gemäß § 2 AHO und als besondere Leistungen das Erstellen der Projektordnung sowie das Einrichten und Betreiben eines eigenen Projektkommunikationssystems.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Vertragsverlängerung zum Los 4 kann erfolgen, wenn die unter Ziffer II.2.11 zum Los 4 beschriebenen optionalen Leistungen beauftragt werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 4 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 4 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine Referenz zur Projektsteuerung zum Neubau oder der Sanierung einer Versammlungsstätte mit maximal 16 Punkten und eine Referenz zur Projektsteuerung zum Neubau oder der Sanierung eines Gebäudes mit maximal 9 Punkten) und die Qualifikation des Projektteams (Projektleiter mit maximal 13 Punkten und sein Stellvertreter mit maximal 7 Punkten).
Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Auftragsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben.
Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis maximal 5 beschränkt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 4 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zu den folgenden Projektstufen gemäß AHO – Schriftenreihe Heft 9:
— Stufe 2 : Alle...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 4 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zu den folgenden Projektstufen gemäß AHO – Schriftenreihe Heft 9:
— Stufe 2 : Alle Handlungsbereiche der Projektstufe 3 Ausführungsvorbereitung gemäß § 2 AHO, Betreiben des eigenen Projektkommunikationssystemes,
— Stufe 3: Alle Handlungsbereiche der Projektstufe 4 Ausführung und der Projektstufe 5 Projektabschlusses gemäß § 2 AHO, Betreiben und Organisieren des Abschlusses des eigenen Projektkommunikationssystemes.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 4 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien,...”
Zusätzliche Informationen
Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 4 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, Planunterlagen, der Vertragsentwurf sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen stehen unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der technischen Ausrüstung Anlagengruppen 4-8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung von Stromversorgungssystemen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: D - 08062 Zwickau, Stadtteil Neuplanitz, Dortmunder Str. 7A
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 3 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 3 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung der eingehenden Bewerbungen zum Los 3 erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (eine Referenz zur Planung der technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 4+5 für die Neuinstallation mindestens der Anlagengruppen 4+5 in einer Sportstätte mit maximal 16 Punkten und eine analoge Referenz jedoch für die Neuinstallation in einem Gebäude mit maximal 10 Punkten) und die Qualifikation des Projektteams (Projektleiter mit maximal 14 Punkten, Stellvertretender Projektleiter mit maximal 10 Punkten).
Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Auftragsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben.
Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis maximal 5 beschränkt. Bei Punktgleichheit erfolgt die Entscheidung durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in zwei weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 und LP 6,
— Stufe 3: LP 7 bis LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 3 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien,...”
Zusätzliche Informationen
Ein Bewerbungsbogen ist zum Los 3 auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, Planunterlagen, der Vertragsentwurf sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen stehen unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Los 1, zum Los 2 und zum Los 3 sind mit dem Teilnahmeantrag eine Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Los 1, zum Los 2 und zum Los 3 sind mit dem Teilnahmeantrag eine Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist, einzureichen sowie der Nachweis, dass die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur geführt werden darf.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen zum Los 1, zum Los 2 und zum Los 3 sind Architekten oder Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Leistungen zum Los 1, zum Los 2 und zum Los 3 sind Architekten oder Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden). Die Summen gelten pro Jahr 2-fach maximiert.
Bei Bewerbergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für jedes Mitglied in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge sein und müssen der Bewerbung beiliegen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
“Unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ befinden sich die Auftragsunterlagen zum Download.
Bewerbergemeinschaften haben mit dem...”
Unter www.funke-mb.de/Durchfuehrung-von-Vergabeverfahren/ befinden sich die Auftragsunterlagen zum Download.
Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bewerbergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen und Erklärungen für alle Mitglieder vorzulegen, soweit im Bewerbungsbogen gefordert. Die Aufteilung der Leistungsbestandteile innerhalb der Bewerbergemeinschaften ist anzugeben.
Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bewerbergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben.
Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen und die Erstellung der Angebote werden den Bewerbern keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-997-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-997-1049 📠
URL: www.lds.schasen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-997-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-997-1049 📠
URL: www.lds.schasen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 159-364823 (2018-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Zwickau plant den Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschließlich Funktions- und Verbindungsbauwerks (1. BA) sowie die Sanierung der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Zwickau plant den Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschließlich Funktions- und Verbindungsbauwerks (1. BA) sowie die Sanierung der bestehenden Dreifeldhalle (2. BA) in der Dortmunder Straße 7A im Stadtteil Neuplanitz. Die Vergabe der Planungsleistungen wurde in 4 Losen als Verhandlungsverfahren nach VgV § 17 durchgeführt. Die Auswahl der Planer wurde mit dem Versenden der Bekanntmachung am 17.8.2018 das Verhandlungsverfahren gestartet.
Auf Basis eines Nachprüfungsantrages erfolgte eine Prüfung der Ausschreibung zum Los 1 durch die Vergabekammer Sachsen. Am 5.2.2019 untersagte die VK Sachsen aufgrund unterlassener angemessener Vergütung die Fortführung des Verfahrens.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 1 werden die folgenden Planungsleistungen in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben:
— Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI und...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 1 werden die folgenden Planungsleistungen in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben:
— Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI
— Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,
— Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI und Anlage 14 zur HOAI,
— Grundleistungen und Besondere Leistungen für den Brandschutz nach AHO, Heft 17, Stand Juni 2015,
— Grundleistungen und Besondere Leistungen der Bauphysik gemäß Anlage 1, Ziff. 1.2, zu § 3 Abs. 1 HOAI 2013: Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 159-364823
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäude-, Tragwerks- und Freianlagenplanung, Beratung Brandschutz und Bauphysik
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren wurde durch das Leipziger Büro Funke Management+Bauberatung betreut. Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Funke...”
Das Vergabeverfahren wurde durch das Leipziger Büro Funke Management+Bauberatung betreut. Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Funke (Tel.: 0341-4792556; E-Mail: Kontakt@Funke-MB.de).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Braustrasse 2
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Braustrasse 2
Quelle: OJS 2019/S 057-132198 (2019-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Zwickau plante einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Zwickau plante einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung der bestehenden Dreifeldhalle (2.BA) in der Dortmunder Str. 7A im Stadtteil Neuplanitz.
Hiermit informieren wir Sie, dass das Projekt derzeit nicht realisiert wird. Das Vergabeverfahren wird eingestellt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 08062 Zwickau, Stadtteil Neuplanitz
Dortmunder Str. 7A
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung sollten folgenden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI,...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung sollten folgenden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 2 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 2 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in zwei weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 und LP 6,
— Stufe 3: LP 7 bis LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen bestand jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Zwickau plante einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Zwickau plante einen Neubau einer Sporthalle für den Handballsport einschl. Funktions- und Verbindungsbauwerks (1.Bauabschnitt) sowie Sanierung der bestehenden Dreifeldhalle (2.BA) in der Dortmunder Str. 7A im Stadtteil Neuplanitz.
Hiermit informieren wir Sie, dass das Projekt derzeit nicht realisiert wird. Das Vergabeverfahren wird eingestellt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 4 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zu den folgenden Projektstufen gemäß AHO – Schriftenreihe Heft 9:
— Stufe 2 – Alle...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 4 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zu den folgenden Projektstufen gemäß AHO – Schriftenreihe Heft 9:
— Stufe 2 – Alle Handlungsbereiche der Projektstufe 3 Ausführungsvorbereitung gemäß § 2 AHO, Betreiben des eigenen Projektkommunikationssystemes,
— Stufe 3: Alle Handlungsbereiche der Projektstufe 4 Ausführung und der Projektstufe 5 Projektabschlusses gemäß § 2 AHO, Betreiben und Organisieren des Abschlusses des eigenen Projektkommunikationssystemes.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen bestand jedoch nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 4-8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung sollten Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung sollten Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 3 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 3 bestand die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 8 in zwei weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 und LP 6,
— Stufe 3: LP 7 bis LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen bestand jedoch nicht.