Die Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss mbH beabsichtigt die Sanierung und Reorganisation von verschiedenen bestehenden Gebäuden im unmittelbaren Umfeld des Saarbrücker Schlosses, der sog. Schlossrandbebauung (1. und 2. Bauabschnitt), die Grundlagenermittlung für eine mögliche Umsetzung von Maßnahmen an einem weiteren Gebäude (3. Bauabschnitt) sowie die Prüfung von Art und möglichem Umfang von baulichen Erweiterungsmöglichkeiten (4. Bauabschnitt) im Plangebiet. Die Durchführung der geplanten Maßnahmen werden wie folgt in zwei Losen vergeben:
1. Los = 1., 2. und 4. Bauabschnitt;
2. Los = 3. Bauabschnitt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss mbH
Postanschrift: Schlossplatz 12
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Zentrales Vergabemanagement des Regionalverbands Saarbrücken, Herr Yasar Ünlü und Herr Stefan Porteset, Schlossplatz 12, 66119 Saarbrücken”
E-Mail: ass@rvsbr.de📧
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
URL: http://www.saarbruecker-schloss.de/saarbruecker-schloss/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle durch die öffentliche Hand.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung von vorhandenen Gebäuden hinsichtlich der „Schlossrandbebauung Saarbrücken“.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss mbH beabsichtigt die Sanierung und Reorganisation von verschiedenen bestehenden Gebäuden im unmittelbaren Umfeld...”
Kurze Beschreibung
Die Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss mbH beabsichtigt die Sanierung und Reorganisation von verschiedenen bestehenden Gebäuden im unmittelbaren Umfeld des Saarbrücker Schlosses, der sog. Schlossrandbebauung (1. und 2. Bauabschnitt), die Grundlagenermittlung für eine mögliche Umsetzung von Maßnahmen an einem weiteren Gebäude (3. Bauabschnitt) sowie die Prüfung von Art und möglichem Umfang von baulichen Erweiterungsmöglichkeiten (4. Bauabschnitt) im Plangebiet. Die Durchführung der geplanten Maßnahmen wurde wie folgt in zwei Losen vergeben:
1. Los = 1., 2. und 4. Bauabschnitt
2. Los = 3. Bauabschnitt
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung der Gebäude Schlossplatz 6-7, Talstraße 2-6, 8-10 und des Gebäudes Schlossplatz 2b, 3-5 sowie Leistungen...”
Titel
Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung der Gebäude Schlossplatz 6-7, Talstraße 2-6, 8-10 und des Gebäudes Schlossplatz 2b, 3-5 sowie Leistungen hinsichtlich „Erweiterungsgebäude Stadtwiese“.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 66119, Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Für 1. Bauabschnitt:
Mit der Durchführung der geplanten Sanierungs- und Reorganisationsmaßnahmen soll eine grundlegende Modernisierung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Für 1. Bauabschnitt:
Mit der Durchführung der geplanten Sanierungs- und Reorganisationsmaßnahmen soll eine grundlegende Modernisierung des Verwaltungsgebäudes für eine künftige zeitgemäße Nutzung als öffentlich zugängliches Gebäude erreicht werden.
Die Durchführung soll unter Beibehaltung der vorhandenen konstruktiven Gegebenheiten gemäß denkmalrechtlichen Kriterien und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen.
Ziel ist eine energetische Sanierung im Rahmen der konservatorischen Möglichkeiten sowie die Herstellung der Barrierefreiheit im gesetzlichen Rahmen.
Für 2. Bauabschnitt:
Die Durchführung der Sanierung und Reorganisation soll unter Beibehaltung der vorhandenen konstruktiven Grundgegebenheiten gemäß denkmalrechtlichen Kriterien und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen.
Ziel ist neben einer energetischen Verbesserung im Rahmen der konservatorischen Möglichkeiten sowie der Herstellung der Barrierefreiheit im gesetzlichen Rahmen und eine Grundrissüberarbeitung mit entsprechend klaren Strukturen.
Für 4. Bauabschnitt:
Die geplante Erweiterungsbebauung soll an das giebelseitige Ende des vorhandenen Gebäudes Schlossplatz 2a anschließen.
Die Planunterlagen (Bestandszeichnungen / Brandschutzpläne / Flächenberechnungen) des Gebäudes Schlossplatz 2a befinden sich in der Anlage zum beschriebenen 2. Bauabschnitt (Sanierung und Reorganisation der Gebäude Schlossplatz 2b und Schlossplatz 3-5, historisches Erbprinzenpalais).
Mit der zu planenden baulichen Erweiterung sind folgende Zielvorstellungen verbunden:
— Schaffung von zusätzlichen Büro- und Nutzflächen für die Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken,
— Herstellung der gesetzlich geforderten Barrierefreiheit auch in dem angrenzenden Gebäude Schlossplatz 2a durch entsprechende Anbindung des Bestandsgebäudes an den zu planenden Neubau,
— Verbesserung der Flucht- und Rettungswegesituation des anschließenden Gebäudes Schlossplatz 2a durch entsprechende bauliche Verbindungen,
— Städtebauliche und gestalterische Aufwertung der vorhandenen (baulich unbefriedigenden) Giebelsituation des Gebäudes Schlossplatz 2a im historischen Kontext.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teamwertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistung besteht nicht.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung des Gebäudes Schlossplatz 1-2 (Altes Rathaus)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für 3. Bauabschnitt:
Die Sanierungsplanung sieht aktuell eine spätere Nutzung durch die Volkshochschule in vergleichbarer Form wie die momentane Nutzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Für 3. Bauabschnitt:
Die Sanierungsplanung sieht aktuell eine spätere Nutzung durch die Volkshochschule in vergleichbarer Form wie die momentane Nutzung vor.
Alternative Nutzungsvarianten der Flächen durch den Regionalverband Saarbrücken behält sich der Auftraggeber derzeit ausdrücklich vor.
Mit der durchzuführenden Machbarkeitsstudie soll der beschriebene Instandhaltungsstau in den Ausbaugewerken an dem Gebäude sowie die dafür erforderlichen Maßnahmen ermittelt werden.
Die in der Machbarkeitsstudie zu behandelnden Leistungen beziehen sich im Wesentlichen auf die nachstehend bezeichneten Maßnahmen sowie die entsprechend erforderlichen Vor- und Nacharbeiten:
— Herstellung der erforderlichen Barrierefreiheit (Erschließungen / Sanitäre Einrichtungen im gesetzlich geforderten Rahmen,
— Sanierung bzw. Erneuerung des vorhandenen schadstoffbelasteten Bodenaufbaus in den Regeletagen (EG / 1.OG / 2.OG) als Schadstoffsanierung gem. TRGS 524 und TRGS 440, Untersuchung und Gegenüberstellung der jeweiligen Verfahrensmöglichkeiten (Entsorgung mit Erneuerung / „Versiegelung“ mit Ersatzbelägen) mit Auswirkungen und Kostenermittlung,
— Erneuerung der Elektroinstallation (gem. gesonderter Beschreibung und Ausschreibung) mit den erforderlichen Vor- und Nacharbeiten (Oberflächenbehandlung an Wand- und Decken),
— Herstellung der raumakustischen Voraussetzungen in Schulungs-/ und Seminarräumen,
— Allgemeine Modernisierungsmaßnahmen (Innenanstrich).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 052-115429
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung der Gebäude Schlossplatz 6-7, Talstraße 2-6, 8-10 und des Gebäudes Schlossplatz 2b, 3-5 sowie Leistungen...”
Titel
Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung der Gebäude Schlossplatz 6-7, Talstraße 2-6, 8-10 und des Gebäudes Schlossplatz 2b, 3-5 sowie Leistungen hinsichtlich „Erweiterungsgebäude Stadtwiese“.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KRÜGER Architekten PartG mbB
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saarland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Planungsleistungen für Umbau und Modernisierung des Gebäudes Schlossplatz 1-2 (Altes Rathaus)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben über die Auftragswerte hinsichtlich der Ziffern II.1.7) und V.2.4) sind lediglich der Systematik dieses Vordruckes geschuldet. Diese...”
Die Angaben über die Auftragswerte hinsichtlich der Ziffern II.1.7) und V.2.4) sind lediglich der Systematik dieses Vordruckes geschuldet. Diese Informationen werden zur Vermeidung der Schädigung von Unternehmensinteressen nicht bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekannt gemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekannt gemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
Fax: +49 6815013506 📠
Quelle: OJS 2018/S 154-353665 (2018-08-08)