Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden. Nach Fertigstellung soll das alte Krankenhausgebäude, mitAusnahme des denkmalgeschützten Teils, zurückgebaut werden. Die Objektplanung und Tragwerksplanungsowie die Planungsleistungen in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro wurden bereits gesondertausgeschrieben und im April 2018 beauftragt. Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrenswerden die weiteren Planungleistungen in den Bereichen Brandschutz (Los 5) und Medizintechnik (Los 6)ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zum Ersatzneubau Krankenhaus Hetzelstift (Neustadt an der Weinstraße)
MH_2”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Kurze Beschreibung:
“Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden....”
Kurze Beschreibung
Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden. Nach Fertigstellung soll das alte Krankenhausgebäude, mitAusnahme des denkmalgeschützten Teils, zurückgebaut werden. Die Objektplanung und Tragwerksplanungsowie die Planungsleistungen in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro wurden bereits gesondertausgeschrieben und im April 2018 beauftragt. Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrenswerden die weiteren Planungleistungen in den Bereichen Brandschutz (Los 5) und Medizintechnik (Los 6)ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zum Ersatzneubau Krankenhaus Hetzelstift – Los 5 Brandschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden. Nach Fertigstellung soll das alte Krankenhausgebäude, mitAusnahme des denkmalgeschützten Teils, zurückgebaut werden. Die Objektplanung und Tragwerksplanungsowie die Planungsleistungen in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro wurden bereits gesondertausgeschrieben und im April 2018 beauftragt. Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrenswerden die weiteren Planungleistungen in den Bereichen Brandschutz (Los 5) und Medizintechnik (Los 6) ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Laufzeit insbesondere abhängig von Dauer der Bauphase.
Zusätzliche Informationen:
“Planungs- und Überwachungsleistungen gemäß dem Leistungsbild Brandschutz nach Maßgabe derAusarbeitung der AHO-Fachkommission „Brandschutz“ (Heft Nr. 17 der...”
Zusätzliche Informationen
Planungs- und Überwachungsleistungen gemäß dem Leistungsbild Brandschutz nach Maßgabe derAusarbeitung der AHO-Fachkommission „Brandschutz“ (Heft Nr. 17 der AHO-Schriftenreihe: Leistungen fürBrandschutz, Stand: Juni 2015), Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Näheres ergibtsich aus den Vergabeunterlagen (http://root.deutsche-evergabe.de/Portal).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zum Ersatzneubau Krankenhaus Hetzelstift – Los 6 Medizintechnik” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Neben dem bisherigen Krankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße soll ein Ersatzneubau mitBetten-, Funktions- und OP-Trakt errichtet werden. Nach Fertigstellung soll das alte Krankenhausgebäude, mitAusnahme des denkmalgeschützten Teils, zurückgebaut werden. Die Objektplanung und Tragwerksplanungsowie die Planungsleistungen in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro wurden bereits gesondertausgeschrieben und im April 2018 beauftragt. Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrenswerden die weiteren Planungleistungen in den Bereichen Brandschutz (Los 5) und Medizintechnik (Los 6)ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Planungs- und Überwachungsleistungen zur Technischen Ausrüstung im Bereich Medizintechnik gemäß Teil 4Abschnitt 2 der HOAI, Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß §...”
Zusätzliche Informationen
Planungs- und Überwachungsleistungen zur Technischen Ausrüstung im Bereich Medizintechnik gemäß Teil 4Abschnitt 2 der HOAI, Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15. Die Beauftragung erfolgtstufenweise. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen (http://root.deutsche-evergabe.de/Portal).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Befähigung zur Berufsausübung durch Einreichung der nachfolgend aufgelisteten Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Befähigung zur Berufsausübung durch Einreichung der nachfolgend aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die auf der Vergabeplattform http://root.deutsche-evergabe.de/Portal abrufbaren Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen:
a) Eigenerklärung, dass der Bewerber/das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister);
b) Eigenerklärung zur Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur; juristische Personen haben den für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen zu benennen, der zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur berechtigt ist. II. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch Einreichung der nachfolgend aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die auf der Vergabeplattform http://root.deutsche-evergabe.de/Portal abrufbaren Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB;
b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131160📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131160 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-408301 (2018-09-17)