Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im Bereich der Städte Markkleeberg und Leipzig
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant die Vergabe von Planungsleistungen zum Ausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle mit dem Ziel der Erhöhung der Abflusskapazität aus dem Tagebauseenverbund Störmthaler und Markkleeberger See und der Herstellung eines sich weitgehend selbst regulierenden Gebietswasserhaushalts unter Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher, ökologischer, regional-planerischer und wirtschaftlicher Belange sowie bestehender und geplanter Nutzungen. Der Ausbau umfasst die Profilerweiterung und -vertiefung, den Neubau, den Sohl- und Böschungsausbau von Gräben, den Rückbau eines Wehrs sowie die Verwahrung von Durchlässen.
— Fachlos 1
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Nationale Registrierungsnummer: DED52
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Hermsdorf
Telefon: +49 341-2222-2201📞
E-Mail: annemarie.hermsdorf@lmbv.de📧
Fax: +49 341-2222-2310 📠
Region: Leipzig🏙️
URL: https://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im...”
Titel
Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im Bereich der Städte Markkleeberg und Leipzig
1808500113
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant die Vergabe von Planungsleistungen zum Ausbau der Kleinen Pleiße sowie der...”
Kurze Beschreibung
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant die Vergabe von Planungsleistungen zum Ausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle mit dem Ziel der Erhöhung der Abflusskapazität aus dem Tagebauseenverbund Störmthaler und Markkleeberger See und der Herstellung eines sich weitgehend selbst regulierenden Gebietswasserhaushalts unter Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher, ökologischer, regional-planerischer und wirtschaftlicher Belange sowie bestehender und geplanter Nutzungen. Der Ausbau umfasst die Profilerweiterung und -vertiefung, den Neubau, den Sohl- und Böschungsausbau von Gräben, den Rückbau eines Wehrs sowie die Verwahrung von Durchlässen.
— Fachlos 1
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
Markkleeberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant die Vergabe von Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant die Vergabe von Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße einschließlich dem Verbindungsgraben zwischen Kleiner Pleiße und Mühlpleiße, sowie dem Zulaufgraben Esersche Teiche mit Absperrbauwerk zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im Bereich der Städte Markkleeberg und Leipzig. Der Ausbau umfasst die Profilerweiterung und -vertiefung, den Neubau, den Sohl- und Böschungsausbau von Gräben, den Rückbau eines Wehrs sowie die Verwahrung von Durchlässen:
Fachlos 1
Obligatorische Leistungen:
Grundleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, Leistungsphase 2
Grundleistungen Fachplanung technische Ausrüstung § 55 HOAI, Leistungsphase 1-2
Planungsbegleitende Vermessungsleistungen nach Anlage 1.4.1 Absatz 2 Pkt. 1 HOAI
Besondere Leistungen zur Wasserspiegellagenberechnung
Besondere Leistungen zu planungsbegleitenden Ergebnispräsentationen (nur Vorplanung)
Optionale Leistungen:
Grundleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, Leistungsphase 3-9
Grundleistungen Objektplanung Freianlagen § 39 HOAI, Leistungsphase 3-9
Grundleistungen Fachplanung technische Ausrüstung § 55 HOAI, Leistungsphase 3-9
Besondere Leistungen zur Geotechnische Leistungen nach Anlage 1 Punkt. 1.3 HOAI
Besondere Leistungen Fortschreiben Wasserspiegellagenberechnung
Besondere Leistungen zur planerischen Vorbereitung und Begleitung der Holzungsarbeiten
Besondere Leistungen LAP
Besondere Leistungen zum Entsorgungskonzept
Besondere Leistungen zur Vorbereitung und Begleitung Rückbauarbeiten
Besondere Leistungen zur Vorbereitung und Begleitung Außerbetriebnahmearbeiten
Besondere Leistungen zur Mitwirkung Liegenschaftsklärung
Besondere Leistungen zur Fachbeitrag Wasser
Besondere Leistungen zu planungsbegleitenden Ergebnispräsentationen (außer Vorplanung)
Besondere Leistungen zur Prüfung von Nebenangeboten
Besondere Leistungen zur Örtlichen Bauüberwachung
Besondere Leistungen zur ökologischen Bauüberwachung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebotes nach §58 (2) Nr. 1 VgV anhand eines Bewertungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals nach §58 (2) Nr. 2 VgV”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 Punkte
Preis (Gewichtung): 60 Punkte
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die unter Beschreibung der Beschaffung genannten optionalen Leistungen auch tatsächlich optional zu vergeben. Diese...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor die unter Beschreibung der Beschaffung genannten optionalen Leistungen auch tatsächlich optional zu vergeben. Diese Leistungen sind als Optionale Leistungen in der Aufgabenstellung gekennzeichnet und beschrieben:
Grundleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, Leistungsphase 3-9
Grundleistungen Objektplanung Freianlagen § 39 HOAI, Leistungsphase 3-9
Grundleistungen Fachplanung technische Ausrüstung § 55 HOAI, Leistungsphase 3-9
Besondere Leistungen zur Geotechnische Leistungen nach Anlage 1 Punkt. 1.3 HOAI
Besondere Leistungen Fortschreiben Wasserspiegellagenberechnung
Besondere Leistungen zur planerischen Vorbereitung und Begleitung der Holzungsarbeiten
Besondere Leistungen LAP
Besondere Leistungen zum Entsorgungskonzept
Besondere Leistungen zur Vorbereitung und Begleitung Rückbauarbeiten
Besondere Leistungen zur Vorbereitung und Begleitung Außerbetriebnahmearbeiten
Besondere Leistungen zur Mitwirkung Liegenschaftsklärung
Besondere Leistungen zur Fachbeitrag Wasser
Besondere Leistungen zu planungsbegleitenden Ergebnispräsentationen (außer Vorplanung)
Besondere Leistungen zur Prüfung von Nebenangeboten
Besondere Leistungen zur Örtlichen Bauüberwachung
Besondere Leistungen zur ökologischen Bauüberwachung
Hinweis: Die Laufzeitangaben zum Vertrag beinhalten die Fristen für die Ausführung der optionalen Leistungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vergabenummer: 1808500113
Ergänzung zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
Die genaue Kriterienbeschreibung ist den Auftragsunterlagen (Übersicht...”
Zusätzliche Informationen
Vergabenummer: 1808500113
Ergänzung zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
Die genaue Kriterienbeschreibung ist den Auftragsunterlagen (Übersicht Zuschlagskriterien) unter www.lmbv-einkauf.de zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 119-271019
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im...”
Titel
Planungsleistungen zum Gewässerausbau der Kleinen Pleiße sowie der Mühlpleiße zwischen AGRA-Wehr und Dölitzer Mühle zur Erhöhung der Abflusskapazität im Bereich der Städte Markkleeberg und Leipzig
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: 09599
Postort: Freiberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Unterschrift auf Abschlusserklärungen: die Unterzeichnenden erklären...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Unterschrift auf Abschlusserklärungen: die Unterzeichnenden erklären förmlich, dass die von Ihnen angegebenen Informationen genau und korrekt sind und sie sich der Konsequenzen einer schwerwiegenden Täuschung bewusst sind. Die Unterzeichnenden erklären förmlich, dass sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen.
Das Angebot ist im Original in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des vorgegebenen Kennzettels oder elektronisch unter Einhaltung der Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe unter www.lmbv-einkauf.de fristgerecht einzureichen. Angebote, die per E-Mail oder per Fax eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden können. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Originalgeben.
Im Auftragsfall hat der AN die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Angebot zu erbringen. Nur mit vorheriger Zustimmung des AG ist eine weitere, im Angebot nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen. Hinweis: Vorlage der Verpflichtungserklärungen gemäß § 47 VgV der Nachunternehmer u. ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, od. ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhalten soll, auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft. Sollten Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer zum Zeitpunkt der beabsichtigten Zuschlagserteilung nicht vorgelegt werden können, erfolgt ein nachträglicher Ausschluss wegen mangelnder Eignung (Ausschlusskriterium). Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Angebot Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-2222-2201📞
E-Mail: annemarie.hermsdorf@lmbv.de📧
Fax: +49 341-2222-2310 📠
URL: https://www.lmbv.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 197-445975 (2018-10-10)