Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, beabsichtigt die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für die Errichtung von 2 Ersatzbauten für die Kita/den Hort und die Arbeitslehre der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ (in der Folge „Pestalozzischule“ genannt) in der Puschkinstraße 5c in 16816 Neuruppin. (weitere Informationen entnehmen Sie der Erläuterungen zur Ausschreibung).
Die Planungsaufträge in den einzelnen Losen umfassen die Leistungsphasen 1 – 9 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Ostprignitz Ruppin
Postanschrift: Virchowstr 14-16
Postort: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3391 / 688-2002📞
E-Mail: vergabestelle@opr.de📧
Region: Brandenburg🏙️
URL: http://www.ostprignitz-ruppin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
18-053/40/VgV- PL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, beabsichtigt die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für die Errichtung von 2 Ersatzbauten für die Kita/den Hort und...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, beabsichtigt die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für die Errichtung von 2 Ersatzbauten für die Kita/den Hort und die Arbeitslehre der Schule mit dem sonderpädagogischen
Förderschwerpunkt „Lernen“ (in der Folge „Pestalozzischule“ genannt) in der Puschkinstraße 5c in 16816
Neuruppin. (weitere Informationen entnehmen Sie der Erläuterungen zur Ausschreibung)
Die Planungsaufträge in den einzelnen Losen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 526 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schule sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Puschkinstraße 5c 16816 Neuruppin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4 500 m. Hinzu kommen Flächen für Baustraßen und Baustelleneinrichtung,
— die Bebauung erfolgt auf einem bereits erschlossenen und in Nutzung befindlichen Grundstück der Pestalozzischule. Während der Rückbau- und Bauphase ist der Schul- und Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten. Hierfür sind geeignete (auch organisatorische) Maßnahmen zur Baustellensicherung und zur Sicherheit der sich auf dem Grundstück bewegenden Personen und Fahrzeuge zu treffen.
B) Arbeitslehre
— Eingeschossiges massives Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 450 – 500 m,
— Insgesamt sind Funktions- und Unterrichtsräume für 4 Unterrichtsgruppen mit bis zu 8 Schülern und verschiedene Lagerbereiche vorzusehen,
— das Raumprogramm wird mit dem Versand der Unterlagen für die Aufforderung zur Vertragsverhandlung verschickt.
C) Gebäudekombination Kita/Hort
— Bis zu zweigeschossiges Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 700 m,
— Kita für 3 Gruppen 3 – 6 Jahre a 11 Kinder,
— Hort für insgesamt 17 Kinder,
— das Raumprogramm wird mit der Aufforderung zur Vertragsverhandlung versendet.
D) Gegenwärtig werden die Bestandsgebäude über eine Heizzentrale (Gasheizung) in einem separaten Technikraum an der Turnhalle der Schule versorgt. Ziel ist es, diese Art der Wärmeerzeugung aufrecht zu erhalten. Alternativ ist die Bereitstellung von technischer Wärme über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Neuruppin möglich.
E) Die Außenanlagen umfassen eine Gesamtfläche von ca. 4 500 m. Hier sind Parkflächen, die Zuwegungen zu den Gebäuden sowie Sport, Spiel- und Freizeitflächen für Kita und Hort zu planen. Die vorhandenen Außenanlagen der Schule sind in die Betrachtungen einzubeziehen. Ein kleiner Schulgarten ist flächenmäßig zu berücksichtigen.
F) Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Baugenehmigung sollte Ende 2018 vorliegen. Ab Sommer 2019 soll mit den Rückbauarbeiten der alten Arbeitslehre begonnen werden, der eigentliche Baubeginn soll sich unmittelbar anschließen.
Begonnen wird mit dem Bau der Kita/Hort-Kombination.
Die Fertigstellung der Gesamtleistung ist spätestens für den Sommer 2021 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angaben zum Verfahrensablauf:
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf der Grundlage von Erstangeboten ohne weitere Verhandlung zu erteilen.
Die...”
Zusätzliche Informationen
Angaben zum Verfahrensablauf:
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf der Grundlage von Erstangeboten ohne weitere Verhandlung zu erteilen.
Die Vergabe der Aufträge erfolgt getrennt nach Losen.
Die Bewerbung für einzelne Lose ist zulässig.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4 500 m. Hinzu kommen Flächen für Baustraßen und Baustelleneinrichtung
— die Bebauung erfolgt auf einem bereits erschlossenen und in Nutzung befindlichen Grundstück der Pestalozzischule. Während der Rückbau- und Bauphase ist der Schul- und Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten. Hierfür sind geeignete (auch organisatorische) Maßnahmen zur Baustellensicherung und zur Sicherheit der sich auf dem Grundstück bewegenden Personen und Fahrzeuge zu treffen.
B) Arbeitslehre
— Eingeschossiges massives Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 450 – 500 m,
— Insgesamt sind Funktions- und Unterrichtsräume für 4 Unterrichtsgruppen mit bis zu 8 Schülern und verschiedene Lagerbereiche vorzusehen,
— das Raumprogramm wird mit dem Versand der Unterlagen für die Aufforderung zur Vertragsverhandlung verschickt.
C) Gebäudekombination Kita/Hort
— bis zu zweigeschossiges Gebäude,
— bruttogrundfläche ca. 700 m Kita für drei Gruppen 3 – 6 Jahre a 11 Kinder,
— Hort für insgesamt 17 Kinder,
— das Raumprogramm wird mit der Aufforderung zur Vertragsverhandlung versendet.
D) Gegenwärtig werden die Bestandsgebäude über eine Heizzentrale (Gasheizung) in einem separaten Technikraum an der Turnhalle der Schule versorgt. Ziel ist es, diese Art der Wärmeerzeugung aufrecht zu erhalten. Alternativ ist die Bereitstellung von technischer Wärme über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Neuruppin möglich.
E) Die Außenanlagen umfassen eine Gesamtfläche von ca. 4 500 m. Hier sind Parkflächen, die Zuwegungen zu den Gebäuden sowie Sport, Spiel- und Freizeitflächen für Kita und Hort zu planen. Die vorhandenen Außenanlagen der Schule sind in die Betrachtungen einzubeziehen. Ein kleiner Schulgarten ist flächenmäßig zu berücksichtigen.
F) Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Baugenehmigung sollte Ende 2018 vorliegen. Ab Sommer 2019 soll mit den Rückbauarbeiten der alten Arbeitslehre begonnen werden, der eigentliche Baubeginn soll sich unmittelbar anschließen.
Begonnen wird mit dem Bau der Kita/Hort-Kombination.
Die Fertigstellung der Gesamtleistung ist spätestens für den Sommer 2021 vorgesehen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Ziff. 1-3 § 53 (2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung des Vorhabens
Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung des Vorhabens
Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4 500 m. Hinzu kommen Flächen für Baustraßen und Baustelleneinrichtung
— die Bebauung erfolgt auf einem bereits erschlossenen und in Nutzung befindlichen Grundstück der Pestalozzischule. Während der Rückbau- und Bauphase ist der Schul- und Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten. Hierfür sind geeignete (auch organisatorische) Maßnahmen zur Baustellensicherung und zur Sicherheit der sich auf dem Grundstück bewegenden Personen und Fahrzeuge zu treffen.
B) Arbeitslehre
— Eingeschossiges massives Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 450 – 500 m,
— Insgesamt sind Funktions- und Unterrichtsräume für 4 Unterrichtsgruppen mit bis zu 8 Schülern und verschiedene Lagerbereiche vorzusehen,
— das Raumprogramm wird mit dem Versand der Unterlagen für die Aufforderung zur Vertragsverhandlung verschickt.
C) Gebäudekombination Kita/Hort
— bis zu zweigeschossiges Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 700 m,
— Kita für drei Gruppen 3 – 6 Jahre a 11 Kinder,
— Hort für insgesamt 17 Kinder,
— das Raumprogramm wird mit der Aufforderung zur Vertragsverhandlung versendet.
D) Gegenwärtig werden die Bestandsgebäude über eine Heizzentrale (Gasheizung) in einem separaten Technikraum an der Turnhalle der Schule versorgt. Ziel ist es, diese Art der Wärmeerzeugung aufrecht zu erhalten. Alternativ ist die Bereitstellung von technischer Wärme über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Neuruppin möglich.
E) Die Außenanlagen umfassen eine Gesamtfläche von ca. 4 500 m. Hier sind Parkflächen, die Zuwegungen zu den Gebäuden sowie Sport, Spiel- und Freizeitflächen für Kita und Hort zu planen. Die vorhandenen Außenanlagen der Schule sind in die Betrachtungen einzubeziehen. Ein kleiner Schulgarten ist flächenmäßig zu berücksichtigen.
F) Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Baugenehmigung sollte Ende 2018 vorliegen. Ab Sommer 2019 soll mit den Rückbauarbeiten der alten Arbeitslehre begonnen werden, der eigentliche Baubeginn soll sich unmittelbar anschließen.
Begonnen wird mit dem Bau der Kita/Hort-Kombination.
Die Fertigstellung der Gesamtleistung ist spätestens für den Sommer 2021 vorgesehen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Gesamtmaßnahme sind folgende Rahmenbedingungen gesetzt:
A) Allgemeine Angaben:
— die in Anspruch zu nehmende Gesamt-Grundstücksfläche beträgt ca. 4 500 m. Hinzu kommen Flächen für Baustraßen und Baustelleneinrichtung
— die Bebauung erfolgt auf einem bereits erschlossenen und in Nutzung befindlichen Grundstück der Pestalozzischule. Während der Rückbau- und Bauphase ist der Schul- und Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten. Hierfür sind geeignete (auch organisatorische) Maßnahmen zur Baustellensicherung und zur Sicherheit der sich auf dem Grundstück bewegenden Personen und Fahrzeuge zu treffen.
B) Arbeitslehre
— Eingeschossiges massives Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 450 – 500 m,
— Insgesamt sind Funktions- und Unterrichtsräume für 4 Unterrichtsgruppen mit bis zu 8 Schülern und verschiedene Lagerbereiche vorzusehen,
— das Raumprogramm wird mit dem Versand der Unterlagen für die Aufforderung zur Vertragsverhandlung verschickt.
C) Gebäudekombination Kita/Hort
— Bis zu zweigeschossiges Gebäude,
— Bruttogrundfläche ca. 700 m,
— Kita für drei Gruppen 3 – 6 Jahre a 11 Kinder,
— Hort für insgesamt 17 Kinder,
— das Raumprogramm wird mit der Aufforderung zur Vertragsverhandlung versendet.
D) Gegenwärtig werden die Bestandsgebäude über eine Heizzentrale (Gasheizung) in einem separaten Technikraum an der Turnhalle der Schule versorgt. Ziel ist es, diese Art der Wärmeerzeugung aufrecht zu erhalten. Alternativ ist die Bereitstellung von technischer Wärme über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Neuruppin möglich.
E) Die Außenanlagen umfassen eine Gesamtfläche von ca. 4 500 m. Hier sind Parkflächen, die Zuwegungen zu den Gebäuden sowie Sport, Spiel- und Freizeitflächen für Kita und Hort zu planen. Die vorhandenen Außenanlagen der Schule sind in die Betrachtungen einzubeziehen. Ein kleiner Schulgarten ist flächenmäßig zu berücksichtigen.
F) Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Baugenehmigung sollte Ende 2018 vorliegen. Ab Sommer 2019 soll mit den Rückbauarbeiten der alten Arbeitslehre begonnen werden, der eigentliche Baubeginn soll sich unmittelbar anschließen.
Begonnen wird mit dem Bau der Kita/Hort-Kombination.
Die Fertigstellung der Gesamtleistung ist spätestens für den Sommer 2021 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Qualität der Planung und des Projektmanagements 45 %
Qualifikation und Erfahrung des Personals 30 %
Maßnahmen zur Qualitätssicherung 15 %
Honorarparameter...”
Zusätzliche Informationen
Qualität der Planung und des Projektmanagements 45 %
Qualifikation und Erfahrung des Personals 30 %
Maßnahmen zur Qualitätssicherung 15 %
Honorarparameter 10 %
Die Spezifizierung der Kriterien für die einzelnen Leistungsbilder erfolgt mit Veröffentlichung der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 116-263824
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-053/40/VgV
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäude und Innenausbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtkontor GmbH
Postanschrift: Schornsteinfegergasse 3
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 526 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163411.03 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 18-053/40/UV/PL
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horn + Horn
Postanschrift: Friedhofsweg 34
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 526 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 57828.82 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Technische Ausrüstung,§ 53, (2) 1. - 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenierurbüro für Haustechnik
Postanschrift: Rotdornweg 5
Postort: Heiligengrabe /OT Zaatske
Postleitzahl: 16909
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 526 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 49405.94 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Freianlagen (Außenanlagen)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 526 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53093.71 💰